Sabine Kleist, 7 Jahre… (1982)


Sabine Kleist, 7 Jahre… ist ein deutscher Kinderfilm von Helmut Dziuba aus dem Jahr 1982.


Weitere Filme


Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Leuchtfeuer | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Der Teufel kam aus Akasava | Maibowle | Polizeiruf 110: Freunde | Mein Bruder Josua | Einfach Blumen aufs Dach | Scharnhorst | Hedda Gabler | Gruppenbild mit Dame | Grete Minde | Kaskade rückwärts | Im Staub der Sterne | Die Söhne der großen Bärin | Spur der Steine | Die schwarze Galeere | Polizeiruf 110: Der Fund | Glückliche Reise | Der Arzt von St. Pauli | Unser Wunderland bei Nacht | Winterspelt 1944 | Die Fahrt nach Bamsdorf | Aktien und Lorbeer | Der Tiger von Eschnapur | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Die gläserne Zelle | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Das Schweigen im Walde | Die Glatzkopfbande | Die Hölle von Manitoba | Tatort Berlin | Otto – Der Außerfriesische | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Johanna | Bis daß der Tod euch scheidet | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Männer ohne Bart | Auf der Sonnenseite | Fabrik der Offiziere | Rosa Luxemburg | …soviel nackte Zärtlichkeit | Wenn du groß bist, lieber Adam | Der Fall Dr. Wagner | Die Zeit die bleibt | Ottokar der Weltverbesserer | Befreiung | Die Tote aus der Themse | Chemie und Liebe | Heinrich | Das tapfere Schneiderlein | Es muß nicht immer Kaviar sein | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Aktenzeichen XY … ungelöst | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Die Karte mit dem Luchskopf | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter | Zimmer 13 | Die schwarze Mühle | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Der schwarze Abt | Du bist die Welt für mich | Alibi | Polizeiruf 110: Variante Tramper | Schloß Königswald | Ferien ohne Ende | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Columbus 64 | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Hund über Bord | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Rosen-Resli | Polizeiruf 110: Kein Paradies für Elstern | Die seltsame Gräfin | Wochentags immer | Ungarische Rhapsodie | Das Spukschloß im Spessart | Das Mädchen Störtebeker | Unterwegs nach Atlantis | Ein ungewöhnlicher Tag | Das kleine und das große Glück | Erster Verlust | Die Elenden | Ein Kapitel für sich | Engel aus Eisen | Bauern, Bonzen und Bomben | Winnetou 2. Teil | Zahn um Zahn | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Asse | Der Bärenhäuter | Polizeiruf 110: Katharina | Am Tag, als der Regen kam | Die Brüder Lautensack | Der Hexer | Café Wernicke | Schmetterlinge weinen nicht | Kleines Zelt und große Liebe | Hochzeit auf Immenhof | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Geheime Wege | Der Fall X 701 | Alle Menschen werden Brüder | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Die Reise | Er kann’s nicht lassen | Die letzte Nacht | Vier Stunden von Elbe 1 | Ludwig II. | Männerwirtschaft | Rückwärtslaufen kann ich auch | Fräulein Schmetterling | Liebe 47 | Das Zaubermännchen | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Alfons Zitterbacke | Grüne Hochzeit | Die Didi-Show | Canaris | Schonzeit für Füchse | Die Rosen von Dublin | Frauenarzt Dr. Sibelius | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Der letzte Zeuge | Eine Handvoll Noten | Eolomea | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Letztes Jahr in Marienbad | Wilde Wasser | Die Alleinseglerin | Didi – Der Doppelgänger | Polizeiruf 110: Alptraum | Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl | Am grünen Strand der Spree | Heimat – Deine Lieder | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Die Leiden des jungen Werthers | Coming Out | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Die aus der 12b | Charley’s Onkel | Der Fall Gleiwitz | Entlassen auf Bewährung | Der Commander | Mein blauer Vogel fliegt | Immensee |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Tauer

Tauer ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Tauer liegt rund 110 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Pot ... »»»
  • Bleyen-Genschmar
  • Neukieritzsch
  • Ilmenau
  • Taucha
  • Schöneberg (Uckermark)
  • Wahns
  • Gammelin
  • Menschen



    Barbara Krause (Schwimmerin)
    »»»
  • Joachim Böhmer
  • Wulf Rittscher
  • Erich Dunskus
  • Friedrich Kind
  • Heinz-Dieter Knaup
  • Rolf Sperling
  • Ernst Steiner
  • Gisela Graupner
  • Simone Frost
  • Geschichten



    Warum funktionierte der Schwarzmarkt in der DDR?
    Auf dem Schwarzmarkt wurden Waren im Wert von vielen tausend Mark täglich umgesetzt. Vorbei an Staat und Kollektiv. »»»
  • DDR Rentner als Schwarzarbeiter im Westen
  • Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe
  • Kampfgruppen werden aufgelöst
  • Weisungsbefugnis der Schulleitungsmitglieder


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.05.1990
    Bei Einheit mehr Nachteile?
    Bonn (ADN/ND). Das geht aus einer am Montag veröffentlichten ZDF-Umfrage hervor. 56 Prozent der befragten Bundesbürger und 41 Prozent der DDR-Bürger erwarten daß die Lasten überwiegen. Nur 12 Prozent in West und 17 Prozent in Ost sehen kurzfristig mehr Vorteile. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Stendal ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Stendal liegt rund 55 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 105 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr