Sachsens Glanz und Preußens Gloria ist ein sechsteiliger Fernsehfilm, der auf historische Ereignisse der Jahre 1697 bis 1763 zurückgeht. Zusammen mit dem Mehrteiler Die gläserne Fackel von 1989, der die Chronik der Firma Carl Zeiss wiedergibt, gehört die Großproduktion am Ende der DDR zu den wenigen positiv auslegbaren Darstellungen des „Feudalismus“ bzw. des „Imperialismus“ der DDR-Filmgeschichte. Die Ausstattungsqualität und die Zahl der Darsteller übertraf alles vorherige an DEFA-Filmen.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Freyburg (Unstrut) ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Freyburg (Unstrut) liegt rund 103 km südlich der Landeshauptstadt M ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Die Berufung und Abberufung von Leitern in der Volksbildung Für bestimmte Werktätige in verantwortlichen Positionen war die besondere Form der Berufung als Begründung eines Arbeitsrechtsverhältnisses festgelegt. Natürlich nur, wenn diese Vorgehensweise ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Harry Tisch? Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Ilmenau in Ilmenau gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |