Scharfe Schüsse auf Jamaika (1965)


Scharfe Schüsse auf Jamaika ist ein deutsch-italienisch-spanischer Action- und Agentenfilm aus dem Jahre 1965 mit den US-Amerikanern Larry Pennell und Brad Harris in den Hauptrollen.


Weitere Filme


Die Faust in der Tasche | Unsere Pauker gehen in die Luft | Sterne | Alwin der Letzte | Alarm im Zirkus | Blonde Köder für den Mörder | Mein Vater, der Schauspieler | Polizeiruf 110: Nachttresor | Das schwarze Bataillon | Schmetterlinge weinen nicht | Unterm Birnbaum | Die Engel von St. Pauli | Der Eindringling | Unser Mann ist König | Am grünen Strand der Spree | Sonne, Wein und harte Nüsse | Oberst Redl | Freddy und die Melodie der Nacht | Vor dem Sturm | Die Wahrheit über Rosemarie | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Der Lude | Kalter Engel | Polizeiruf 110: Im Sog | Der Frosch mit der Maske | Pole Poppenspäler | Semesterferien | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Kein Hüsung | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Der müde Theodor | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Spuk im Hochhaus | Grabenplatz 17 | Der Fremde | Der Struwwelpeter | Drei reizende Schwestern | Unser Doktor ist der Beste | Das Versteck | Tatort: Pleitegeier | Geheimarchiv an der Elbe | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Das Haus in Montevideo | P.S. | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Soviel Lieder, soviel Worte | Tanzmädchen für Istanbul | Yasemin | Semmelweis – Retter der Mütter | Mariandls Heimkehr | Bockshorn | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Sehnsucht | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Polizeiruf 110: Treibnetz | Polizeiruf 110: Freunde | Ferien wie noch nie | Reserviert für den Tod | Die Beteiligten | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Ich liebe dich – April! April! | Lola | Der Diamantenprinz | Vier Stunden von Elbe 1 | Die Stunde der Töchter | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Die Powenzbande | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Schicksal aus zweiter Hand | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Nebelmörder | SAS 181 antwortet nicht | Die Försterchristel | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Flucht aus der Hölle | Atkins | Duell vor Sonnenuntergang | Der Staatsanwalt hat das Wort: Anatomie eines Unfalls | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Abenteuer in Bamsdorf | Columbus entdeckt Krähwinkel | Liebling der Götter | Monolog für einen Taxifahrer | Die Affäre Heyde-Sawade | Einzug ins Paradies | Canaris | Figaros Hochzeit | Der Eisenhans | Maiparade 1956 | MitGift | Nachtspiele | Der Stumme | Das Gasthaus an der Themse | Ein Fall für Titus Bunge | Auf der Sonnenseite | Sieben Sommersprossen | Geschichten jener Nacht | Wege übers Land | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Sie nannten ihn Amigo | Die Lüge | Ehemänner-Report | Marinemeuterei 1917 | Herrin der Welt | Meister Eder und sein Pumuckl | Roman einer Siebzehnjährigen | Polizeiruf 110: Der Fund | Jeder hat seine Geschichte | Der Mann mit dem Glasauge | Die gefrorenen Blitze | Winterspelt 1944 | Meine Frau macht Musik | Das zweite Gleis | Eine Berliner Romanze | Ehe im Schatten | Meine 99 Bräute | Jauche und Levkojen | Wahlverwandtschaften | Fanny Hill | Über die Grenzen | Wenn du groß bist, lieber Adam | Willy, der Privatdetektiv | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Ich zähle täglich meine Sorgen | Mein blauer Vogel fliegt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Der Westen leuchtet! | Berlin um die Ecke | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Der schweigende Stern | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Treffpunkt Flughafen | Blume von Hawaii | Ulzana | Romanze mit Amélie | Sonderdezernat K1 | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Sie verkaufen den Tod | Die Grünstein-Variante | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Polizeifunk ruft | Daniel und der Weltmeister | Heimatmuseum | Besondere Kennzeichen: keine | Die junge Sünderin | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Moorgrund

Moorgrund ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Moorgrund liegt rund 53 km westlich der Landeshaup ... »»»
  • Vinzelberg
  • Neutrebbin
  • Uebigau-Wahrenbrück
  • Kretzschau
  • Jenalöbnitz
  • Hohenkirchen (Mecklenburg)
  • Höckendorf
  • Menschen



    Herbert Kirchner
    »»»
  • Karl Brenk
  • Hans-Joachim Wandke
  • Detlef Schößler
  • Ralf Sträßer
  • Dieter Kühn (Fußballspieler)
  • Liane Buhr
  • Heiko Habermann
  • Christian Backs
  • Peter Hesse
  • Geschichten



    Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen
    Gemüse und Obst ist billig in jedem Supermarkt erhältlich. Warum dann selbst welches in der Stadt auf dem Balkon oder Fensterbrett anbauen? Spart man Geld, welche Vorteile ergeben sich daraus? »»»
  • Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
  • DDR Radios als Störsender
  • Verordnung zum ambulanten Handel
  • Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.02.1990
    Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
    Bonn (ND/ADN). Der von DDR-Ministerpräsident Modrow am Donnerstag unterbreitete Plan für ein einheitliches Deutschland fand bei Bonner Politikern in seiner Zielrichtung! Zustimmung, stieß aber hinsichtlich der konkreten Schritte und der geforderten Neutralität auf Kritik. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Grimmen ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Grimmen liegt rund 119 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 178 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Aschersleben

    in Aschersleben gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr