Schick deine Frau nicht nach Italien (1960)


Schick deine Frau nicht nach Italien ist eine deutsche Filmkomödie von Hans Grimm aus dem Jahr 1960.


Weitere Filme


Todesschüsse am Broadway | Die Hesselbachs | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Es muß nicht immer Kaviar sein | Unternehmen Geigenkasten | Die Deutschmeister | Willy, der Privatdetektiv | Der unheimliche Mönch | Der Schwur von Rabenhorst | Heimsuchung | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Bübchen | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Aus unserer Zeit | Der Lotterieschwede | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Familie Neumann | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Das tapfere Schneiderlein | Schmutziger Engel | Zahn um Zahn | … und die Liebe lacht dazu | Ein Mann will nach oben | Addio, piccola mia | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Sieben Sommersprossen | Roman einer jungen Ehe | Das Phantom von Soho | Im Pergamon-Museum | Die Tintenfische aus dem zweiten Stock | Revue um Mitternacht | Der Dicke und ich | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Finale in Berlin | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Kabale und Liebe | Türme des Schweigens | Tatort: Mord in der Oper | Herrenpartie | Geheimakten Solvay | Immer am Weg dein Gesicht | Das Mädchen Störtebeker | Herz der Welt | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Hochzeit in Weltzow | Randale | Soldatensender Calais | Majestät auf Abwegen | Die zertanzten Schuhe | Ohne Dich wird es Nacht | Insel der Schwäne | Schachnovelle | Unterwegs zu Lenin | Tecumseh | Perrak | Anton der Zauberer | Eolomea | Wenn du groß bist, lieber Adam | Polizeiruf 110: Das Inserat | Ein Kapitel für sich | Polizeiruf 110: Lohnraub | Tatort: Zeitzünder | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Bereitschaft Dr. Federau | Außenseiter | Zwei schräge Vögel | Wenn die Heide blüht | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Fräulein Schmetterling | Das große Glück | Polizeiruf 110: Amoklauf | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Gesprengte Ketten | Lockende Sterne | Front ohne Gnade | Sonderdezernat K1 | Der Zauberberg | Die Spider Murphy Gang | Das Licht der Schwarzen Kerze | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Das Geheimnis der Anden | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Der Fall Rabanser | Old Shatterhand | Anonyme Briefe | Und der Regen verwischt jede Spur | Mordnacht in Manhattan | Natürlich die Autofahrer | Die Rückkehr der Märchenbraut | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Der König und sein Narr | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Der Baulöwe | Die letzte Nacht | Riviera-Story | Viktor und Viktoria | Euch werd ich’s zeigen | Alarm im Zirkus | Wer die Heimat liebt | Pension Boulanka | Kein Hüsung | Geheimnisse in goldenen Nylons | Der letzte Sommer | Das Todesauge von Ceylon | Luzie, der Schrecken der Straße | DEFA Disko 77 | Klassenkeile | Wochentags immer | Der Scout | Heroin | Solange Leben in mir ist | Die zornigen jungen Männer | Der tapfere Schulschwänzer | Feuerdrachen | Mörderspiel | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Der Eisenhans | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Spuk im Hochhaus | Frau Holle | Tatort: Der Pott | Polizeirevier Davidswache | Bis daß der Tod euch scheidet | Die Stunde, die du glücklich bist | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Das wirkliche Blau | Königskinder | Till Eulenspiegel | Zwischenfall in Benderath | Spreepiraten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | Die geschiedene Frau | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Die Zürcher Verlobung | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Yasemin | Kirmes | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Polizeiruf 110: Die Entdeckung | Das verurteilte Dorf | Männer ohne Bart | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Didi und die Rache der Enterbten |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schildetal

Schildetal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Schildetal liegt rund 18 km westlich der ... »»»
  • Gelenau (Erzgebirge)
  • Vollersroda
  • Krölpa
  • Saalfelder Höhe
  • Sitzendorf (Thüringen)
  • Gadebusch
  • Schloen
  • Menschen



    Walter Schlee (Politiker)
    »»»
  • Cornelia Dörr (Schwimmerin)
  • Otto Krauss
  • Jochen Both
  • Eva Schulze-Knabe
  • Günther Krause
  • Rüdiger Reiche
  • Angela Hauck
  • Wolfgang Pietzsch
  • Karsten Just
  • Geschichten



    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Un ... »»»
  • Der Blick über die Mauer
  • Rentabilität als Ziel des Wirtschaftens
  • Grimma im Wandel der Zeit
  • DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 19.01.1990
    Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
    Moskau (ADN). Die deutsche Frage ist nach Auffassung des sowjetischen Außenministers Eduard Schewardnadse das Kernstück der europäischen Sicherheit. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Stendal ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Stendal liegt rund 55 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 105 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Helbra

    in Helbra gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr