Schuleule Paula (1981)


Schuleule Paula ist ein deutscher Kinderfilm von Brigitte Natusch aus dem Jahr 1981. Der Fernsehfilm beruht auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Katrin Pieper, die auch am Drehbuch beteiligt war.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Katharina | Frau Cheneys Ende | Mein Bruder Josua | Ich bin ein Junger Pionier | Oh – diese „lieben“ Verwandten | So reisen und so lieben wir | Bockshorn | Schüsse unterm Galgen | Ein Schneemann für Afrika | Ich zwing dich zu leben | Der Henker von London | Sieben Tage Frist | Hände hoch oder ich schieße | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Witwer mit fünf Töchtern | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Die gläserne Fackel | Der Bastian | Grüne Hochzeit | Momo | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Bereitschaft Dr. Federau | Emil und die Detektive | Heiner Carow | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Der Fall Maurizius | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Das kunstseidene Mädchen | Der Mann, der nach der Oma kam | Schwester Agnes | Die Tote aus der Themse | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Der Aufenthalt | Der Greifer | Das Eismeer ruft | Ruf an das Gewissen | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Durchbruch Lok 234 | Der Traum von Lieschen Müller | Karlemanns Brücke | Wege übers Land | Professor Mamlock | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | Das wirkliche Blau | Polizeiruf 110: Schranken | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Hurra, ein Junge | Ach, du fröhliche … | Martin Luther | Der schwarze Abt | Spedition Marcus | In einem anderen Land | Die zertanzten Schuhe | Einer muß die Leiche sein | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Alarm im Zirkus | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Revue um Mitternacht | Der Dritte | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Kit & Co | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Du bist die Welt für mich | Polizeiruf 110: Gier | Polizeiruf 110 | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Arzt ohne Gewissen | Die Botschafterin | Gustav Adolfs Page | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Geheimnisse in goldenen Nylons | Sie verkaufen den Tod | Severino | Der Kommissar | Lokaltermin | Das Buschgespenst | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät | Eros-Center Hamburg | Haus des Lebens | König Drosselbart | Die Blechtrommel | Rotation | Das Herz des Piraten | Tatort: Freiwild | Maxe in Blau | Für die Liebe noch zu mager? | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Der Baulöwe | Tatort: Finderlohn | Die Verlobte | Die schöne Lurette | Das Kleid | Unter den Dächern von St. Pauli | Der Feuersturm | Menschen im Hotel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Als Unku Edes Freundin war | Heimsuchung | Das Gasthaus an der Themse | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Das alte Försterhaus | Heute kündigt mir mein Mann | Die blaue Stunde | Winnetou 3. Teil | Kleines Zelt und große Liebe | Die Zwillinge vom Immenhof | Schuleule Paula | Alle meine Tiere | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Der Reserveheld | Asse | Patricia | Das Luftschiff | Die Karte mit dem Luchskopf | Zeit der Störche | Reporter | Max und Moritz | Anastasia, die letzte Zarentochter | Yasemin | Es ist soweit | Dorothea Angermann | Gruppenbild mit Dame | Alice im Wunderland | Aktien und Lorbeer | Der Lord mit der MP | Tambari | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Ein Polterabend | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Kornblumenblau | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Löwengrube | Ende der Unschuld | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Der Schatz vom Toplitzsee | Polizeiruf 110: Abgründe | Wenn Du zu mir hältst | Der Hund von Blackwood Castle | Die Geschichte vom armen Hassan | Der Untergang der Emma | Ron und Tanja | Frauenschicksale | Der Schinderhannes | Wie werde ich Filmstar? | Rottenknechte | Die Brücke |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Borstendorf

Borstendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Borstendorf liegt run ... »»»
  • Schwedt (Oder)
  • Karow (Mecklenburg)
  • Stäbelow
  • HelbedĂĽndorf
  • Huy
  • Flarchheim
  • Lawalde
  • Menschen



    Konrad Zanger
    »»»
  • Heinz Flacke
  • Doris MĂĽller
  • Paul Fröhlich
  • GĂĽnther Drefahl
  • Andreas Wagenhaus
  • Jutta Langenau
  • Lilo Grahn
  • Erika Stiska
  • Hans-Peter MĂĽller (Sänger)
  • Geschichten



    BRD-Warenstrom flutet in die DDR
    Wiesbaden (ADN). Waren fĂĽr 1,17 Milliarden DM wurden im April aus der BRD in die DDR geliefert. Die größten Steigerungsraten beim bundesdeutschen Export gab es mit 874 Prozent bei land- und fors ... »»»
  • Das Prinzip der Einzelleitung und die Gesamtverantwortung des Direktors
  • Waldsiedlung Wandlitz wird Rehabilitations Sanatorium
  • Die Moorsoldaten
  • Geschichte der Stadt Böhlen ab 1945


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.01.1990
    Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
    Berlin (West) (ADN). Der ehemalige DDR-Staatssekretär Dr. Alexander Schalck-Golodkowski ist am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt Moabit auf freien FuĂź gesetzt worden. Das teilte am Abend der Generalstaatsanwalt beim Westberliner Kammergericht, Dietrich Schultz mit. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Ăśbersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschlieĂźen. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Naumburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Naumburg (Saale) liegt rund 109 km sĂĽdlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 187 km sĂĽdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stĂĽ ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas KĂĽmmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgieĂźen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Radeberg

    in Radeberg gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr