Schwarzer Zwieback (1972)


Schwarzer Zwieback ist eine deutsch-sowjetische Literaturverfilmung der DEFA und Lenfilm von Herbert M. Rappaport aus dem Jahr 1972, nach Motiven des gleichnamigen Erlebnisberichts von Jelisaweta Drabkina aus dem Jahr 1962.


Weitere Filme


Golden Boy | Rotfuchs | Apartment-Zauber | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Film ohne Titel | Das große Glück | Der Hasenhüter | Der Mann, der nach der Oma kam | Hanussen | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Engel aus Eisen | Die seltsame Gräfin | Alfons Zitterbacke | Die Hexen von Salem | Immer am Weg dein Gesicht | Startfieber | Die Sendung der Lysistrata | Alwin der Letzte | Warum die UFOs unseren Salat klauen | Dicke Luft | Sie sind frei, Dr. Korczak | Aber Doktor | Semesterferien | Mordnacht in Manhattan | Coming Out | Das siebente Opfer | Das Stacheltier | Die Elixiere des Teufels | Das Traumschiff | Kiezgeschichten | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Die goldene Pille | Viktor und Viktoria | Herr über Leben und Tod | Die Russen kommen | Gewissen in Aufruhr | Der König und sein Narr | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Polizeiruf 110: Eifersucht | Ende der Unschuld | Coralba | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Du bist wunderbar | Mutter Courage und ihre Kinder | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Letztes aus der Da Da eR | Abenteuer Airport | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Die Gejagten der Sierra Nevada | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Molle mit Korn | Einfach Blumen aufs Dach | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Für die Liebe noch zu mager? | Entlassen auf Bewährung | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Graf Porno und seine Mädchen | Münchhausen in Afrika | Brüll den Teufel an | Männerwirtschaft | Geschlossene Gesellschaft | Tatort: Gebrochene Blüten | Himmel ohne Sterne | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Lampenfieber | Eros-Center Hamburg | Susanne und der Zauberring | Königin einer Nacht | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Kindheit | Papas neue Freundin | Wir Wunderkinder | Pension Schöller | Ein Richter für Berlin | Trübe Wasser | Nachtwache | Die Mutter | Sonne, Wein und harte Nüsse | Das Kriminalmuseum | Die Schönste | Die Wahrheit über Rosemarie | Der Fall Gleiwitz | Immer wenn der Tag beginnt | Alle meine Tiere | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Der Hexer | Unter Geiern | Der Meisterdieb | Berlin – Ecke Schönhauser… | Schwein gehabt | Kommissar Brahm | Als Unku Edes Freundin war | Willy, der Privatdetektiv | Das Messer | Nebelnacht | Rosa Luxemburg | Ich zähle täglich meine Sorgen | Meine 99 Bräute | Fahne von Kriwoi Rog | Musen | Geheime Wege | Polizeiruf 110: Amoklauf | Zentrale Bangkok | Fräulein Schmetterling | Ruf an das Gewissen | Cuba Cabana | Liebe mit 16 | Ferien auf Immenhof | Blonder Tango | In einem Atem | Tausend Sterne leuchten | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Wenn die Abendglocken läuten | Hänsel und Gretel | Rauschende Melodien | Und wieder 48 | Der Baulöwe | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Heimsuchung | Das Kleid | Motiv Liebe | Der Forellenhof | Vergeßt mir meine Traudel nicht | Carola Lamberti – Eine vom Zirkus | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Die zertanzten Schuhe | Heiße Spuren | Glücksritter | Alle Menschen werden Brüder | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Ich schlafe mit meinem Mörder | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Tambari | Das Licht auf dem Galgen | Das Versteck | Das Wirtshaus im Spessart | Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter | Spuk von draußen | Blutsbrüder | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Rosamunde | Heimweh nach St. Pauli | Liane | Spur in die Nacht | Madeleine und der Legionär | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Brandhorst

Brandhorst ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Brandhorst liegt rund 65 km ostsĂĽdöstlich der Landeshaup ... »»»
  • Dorfchemnitz
  • GroĂźensee (ThĂĽringen)
  • Meuselwitz
  • Rieder
  • Hohen Neuendorf
  • Auengrund
  • Lausnitz bei Neustadt an der Orla
  • Menschen



    RĂĽdiger Kaschke
    »»»
  • Heinz Fröhlich
  • Harald Kuhnke
  • Dagmar Kersten
  • Eberhard Esche
  • Hans Ulrich
  • Bertolt Brecht
  • Bernd DieĂźner
  • Werner Bamberger
  • Hans Reingruber
  • Geschichten



    Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
    Mit dem Aufkommen der Entspannungspolitik unter Honecker verloren auch die Kampfgruppen zusehends an militärischer Bedeutung. »»»
  • SERO Erfassung macht Schule in Hessen
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten fĂĽr Nachwuchssicherung
  • UdSSR bereit zu sofortigem Truppenabzug aus DDR
  • Tausende Ăśbersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.03.1990
    Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf
    Berlin (ND-Dörre). Wir sind mit dieser DDR noch nicht fertig. Wir lassen uns nicht vereinnahmen, noch einfach anschlieĂźen! Ein BĂĽndnis schmieden mit allen, die links sind, gegen die Suppe von Herrn Kohl, von der wir wissen, was darin schwimmt! Gucken wir genau hin, wem wir am 18. März unser Vertrauen geben! »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Ăśbersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschlieĂźen. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂĽr materielle Leistungen an StraĂźenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Heidenau (Sachsen) ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Heidenau (Sachsen) liegt rund 11 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stĂĽ ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Chemnitz

    in Chemnitz gab es 323 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr