Siebenmal in der Woche (1957)


Siebenmal in der Woche ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1957 mit den Hauptdarstellern Vico Torriani und Germaine Damar. Der Film wurde vom Mai bis Juni 1957 in den Studios der CCC-Film in Berlin-Spandau gedreht. Uraufführung war am 9. August 1957.


Weitere Filme


Der Schleier fiel… | Mein Vater, der Schauspieler | Bittere Ernte | Herbstzeit | Das verbotene Paradies | Das Kriminalmuseum | Tatort: Mord in der Oper | Die Jagdgesellschaft | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Es muß nicht immer Kaviar sein | Polizeiruf 110: Per Anhalter | Kreisbrandmeister Felix Martin | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Scharfe Schüsse auf Jamaika | 1-2-3 Corona | Der Zinker | George | Die Spur führt in den 7. Himmel | Der Mann, der nach der Oma kam | Verwirrung der Liebe | Sheriff Teddy | Blonde Köder für den Mörder | Das große Glück | Die seltsame Gräfin | Der Meisterdieb | Der Traum von Lieschen Müller | Familie Bergmann | Die Zeit der Schuldlosen | Der Lude | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Nebelmörder | Unsere Geister sollen leben! | Mörderspiel | Lütt Matten und die weiße Muschel | Königin einer Nacht | Rauschende Melodien | Schick deine Frau nicht nach Italien | Zur Sache, Schätzchen | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Unser Wunderland bei Nacht | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Liebling, ich muß dich erschießen | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Die Stadt im Tal | Columbus entdeckt Krähwinkel | Märkische Chronik | Frühlingssinfonie | Ich bin ein Junger Pionier | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Weiße Wolke Carolin | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Liane | Alibi | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Blaulicht | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Die Jagd nach dem Stiefel | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Schwarzer Samt | Soldatensender Calais | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Liebe nach Fahrplan | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Professor Mamlock | Vernehmung der Zeugen | Die Sonnenbrucks | Heimatmuseum | Zugverkehr unregelmäßig | Soviel Lieder, soviel Worte | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Die Übergangsgesellschaft | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Polizeiruf 110: Explosion | Das Erbe von Björndal | Abenteuer Airport | Daniel und der Weltmeister | Mir nach, Canaillen! | Winterspelt 1944 | Frauenschicksale | Blumen für den Mann im Mond | Die Affäre Lerouge | Benno macht Geschichten | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Die Verlobte | Die lustigen Weiber von Windsor | Sonne, Wein und harte Nüsse | Die Schüsse der Arche Noah | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Heimweh nach Dir | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Pestalozzis Berg | Engel im Fegefeuer | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Das indische Tuch | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Die Toten bleiben jung | Die Söhne der großen Bärin | Hanussen | Alle meine Mädchen | Eheinstitut Aurora | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Gustav Adolfs Page | Die Verschworenen | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Die schwarze Galeere | Aktenzeichen XY … ungelöst | Pippi Langstrumpf | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Solange Leben in mir ist | Rotkäppchen | Wahlverwandtschaften | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Ein Polterabend | Polizeiruf 110: Petra | Die Flucht | Der Teufelskreis | Wilde Wasser | Polizeiruf 110: Kein Paradies für Elstern | Jede Nacht in einem anderen Bett | Besondere Kennzeichen: keine | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Wie werde ich Filmstar? | Heiner Carow | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Die Stunde der Töchter | Ein Mädchen aus Flandern | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | In jenen Tagen | Hauptmann Florian von der Mühle | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Ohne Paß in fremden Betten | Frühling in Berlin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Der erste Kuß | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Die Taube auf dem Dach | Das haut einen Seemann doch nicht um | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Warteliste zur Hölle | Chemie und Liebe | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Viktor und Viktoria | … und wenn’s nur einer wär’ … | Tevje und seine sieben Töchter | Ein Zimmer mit Ausblick | Liebesnächte in der Taiga |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Birkenhügel

Birkenhügel ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Birkenhügel liegt rund 79 km südöstlich d ... »»»
  • Mellenthin
  • Endschütz
  • Gelbensande
  • Schmiedehausen
  • Dobbertin
  • Gößnitz (Thüringen)
  • Kitzscher
  • Menschen



    Hartmut Schulze-Gerlach
    »»»
  • Ingolf Wiegert
  • Klaus-Michael Bonsack
  • Olaf Schreiber
  • Heiko Laeßig
  • Hansjörg Knauthe
  • Horst Weinheimer
  • Hans-Eckardt Wenzel
  • Inge Keller
  • Sigrun Siegl
  • Geschichten



    Auf zum Sozialismus
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
  • Autokauf für Fortgeschrittene
  • Leipzigs Geschichte bis zum Mittelalter
  • Kontrollen gegen Schwarzarbeiter


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.01.1990
    Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler
    Berlin (West) (ADN). Dringende Sofortmaßnahmen gegen ein drohendes Lohndumping durch Pendler aus der DDR hat die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen in Berlin (West) gefordert. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Oranienburg ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Oranienburg liegt rund 41 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 28 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Sondershausen

    in Sondershausen gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr