So liebt und küßt man in Tirol (1961)


So liebt und küßt man in Tirol ist ein deutscher Schlagerfilm mit Heimatfilmelementen von Franz Marischka aus dem Jahr 1961.


Weitere Filme


Engel aus Eisen | Der Teufel vom Mühlenberg | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Klassenkameraden | Wenn die Abendglocken läuten | Das Fernsehgericht tagt | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht | Soldatensender Calais | Ab heute erwachsen | Tatort: Tödliche Blende | Lebende Ware | Mit Lutz und Liebe | Die süßesten Früchte | Columbus 64 | Alter Kahn und junge Liebe | Die Schlüssel | Das blaue Meer und Du | Tischlein, deck dich | Allons enfants … pour l’Algérie | Herrliche Zeiten im Spessart | Alice im Wunderland | Geheimnisse in goldenen Nylons | Verflixtes Mißgeschick! | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Vater, Mutter und neun Kinder | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Die Bilder des Zeugen Schattmann | Fernsehpitaval | Zahn um Zahn | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Schloß Königswald | Die Gänsemagd | Kiezgeschichten | Wie die Alten sungen… | Heidemelodie | Immensee | Schneewittchen | Das Messer | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Des Teufels General | Käuzchenkuhle | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Das höhere Prinzip | Polizeiruf 110: Verführung | Unser stiller Mann | Der Fremde | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Schmetterlinge weinen nicht | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Verliebt und vorbestraft | Rotkäppchen | Die Tintenfische aus dem zweiten Stock | Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Das Pferdemädchen | Kreisbrandmeister Felix Martin | Dicke Luft | Er kann’s nicht lassen | Das Licht auf dem Galgen | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Der fröhliche Weinberg | Zugverkehr unregelmäßig | Wäre die Erde nicht rund | Heideschulmeister Uwe Karsten | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Abenteuer in Bamsdorf | Der Scout | Die Nacht im Grenzwald | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Das große Glück | Der Commander | So toll wie anno dazumal | Der Teufel spielte Balalaika | Johann Sebastian Bach | Das verlorene Gesicht | Front ohne Gnade | Sabine Wulff | Auf der Sonnenseite | Emil und die Detektive | Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels | Hunde, wollt ihr ewig leben | Figaros Hochzeit | Wahlverwandtschaften | Geschwister | Die Sonnenbrucks | Max bleibt am Ball | Meine 99 Bräute | Der Rest ist Schweigen | Hilde, das Dienstmädchen | Der Röhm-Putsch | Hafenpolizei | Fabrik der Offiziere | Optimistische Tragödie | Tecumseh | Ist Mama nicht fabelhaft? | Der Sturz | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Liebe ohne Illusion | Liebesnächte in der Taiga | Modell Bianka | Froschkönig | Heldinnen | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Das Herz von St. Pauli | Nachtwache | Die Glatzkopfbande | Trompeten-Anton | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Unternehmen Geigenkasten | Coming Out | Ein Fall für Stein | Im Namen einer Mutter | Die lustigen Weiber von Windsor | Polizeiruf 110: Nerze | Der Alte | Chemie und Liebe | Das Kaninchen bin ich | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Recht oder Unrecht | Der Bärenhäuter | Paarungen | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Klettermaxe | Letztes Jahr in Marienbad | Haus des Lebens | Lotte in Weimar | Ein Fall für Titus Bunge | Der Diamantenprinz | Der Katzenprinz | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Susanne und der Zauberring | Schicksal aus zweiter Hand | Die Kreuzritter | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Der große Mandarin | Die zornigen jungen Männer | Erster Verlust | Türme des Schweigens | Sonnensucher | Der Fall Rohrbach | John Klings Abenteuer | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Hotel Royal | Nebelnacht | Die Kuckucks | Das siebente Opfer | Mit Leib und Seele | Die seltsame Gräfin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Löbnitz (Vorpommern)

Löbnitz (Vorpommern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Löbnitz (Vorpommern) liegt rund 11 ... »»»
  • Hohenkirchen (Thüringen)
  • Belrieth
  • Giersleben
  • Gollenberg (Havelland)
  • Heygendorf
  • Nauen
  • Altenbeuthen
  • Menschen



    Peter Kretzschmar
    »»»
  • Ralph Hartmann
  • Günter Schabowski
  • Eva-Maria Hagen
  • Günter Hielscher
  • Kurt Stempell
  • Hans Reingruber
  • Werner Peter
  • Thomas Barth
  • Heidi Westphal
  • Geschichten



    Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit
    Hamburg (dpa). Eine Volksabstimmung über die deutsche Einheit befürworten nach einer Umfrage 61 Prozent der Bundesbürger. Jedem zweiten (55 Prozent) geht das Tempo der Vereinigung zu schnell. 38 ... »»»
  • Die Sowjetunion wird die DDR nicht im Stich lassen
  • Honecker heiratet seine Stellvertreterin Edith
  • Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
  • Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.12.1989
    Umtauschsatz DM - Mark
    Die Regierung der DDR hat erklärt, daß ab 1. Januar 1990 Bürger, die in die DDR einreisen, DM in Mark der DDR im Verhältnis 1 DM = 3 Mark der DDR umtauschen können. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sassnitz ist eine Stadt im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Sassnitz liegt rund 175 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 222 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Erinnern Sie sich an
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Wittenberge

    in Wittenberge gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr