Sommerwege (1960)


Sommerwege ist ein ehemals verbotener Spielfilm der DEFA von Hans Lucke aus dem Jahr 1960 nach dem Hörspiel Der Auftrag von Bernhard Seeger aus dem Jahr 1958.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Gier | Das ist Stern schnuppe | Die Försterchristel | Drei Bruchpiloten in Paris | Die Weihnachtsklempner | Viktor und Viktoria | Ohne Mutter geht es nicht | Pension Boulanka | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Sie nannten ihn Mücke | Alle Hunde lieben Theobald | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Berlin – Ecke Schönhauser… | Schwarzwaldmelodie | Auf Wiedersehen | Affäre in Berlin | Geheime Wege | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Drei Tage Angst | Heimweh nach Dir | Daniel und der Weltmeister | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Geliebte weiße Maus | Hochzeit in Weltzow | Das Phantom von Soho | Der eiserne Gustav | Mama, ich lebe | Die Geschwister Oppermann | Vernehmung der Zeugen | Weihnachtsgeschichten | Das Fernsehgericht tagt | Polizeiruf 110: Der Fund | Till Eulenspiegel | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Abenteuer in Bamsdorf | Ich zwing dich zu leben | Die Störenfriede | Der Marquis von Keith | Die Reise | Vom Teufel gejagt | Mazurka der Liebe | Molle mit Korn | Reporter | Old Shatterhand | Das Freudenhaus | Dorothea Angermann | Der Millionenbauer | Geheimakten Solvay | Frühstück im Doppelbett | Verwirrung der Liebe | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Die Tote aus der Themse | Die rote Kapelle | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Polizeiinspektion 1 | Der Fall Gleiwitz | Unser Mann im Dschungel | Automärchen | Die fliegende Windmühle | Wäre die Erde nicht rund | Der Hexer | Feuer unter Deck | Nebelmörder | Der Sturz | Die Spur führt in den 7. Himmel | Liebe will gelernt sein | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Ikarus | Madeleine Tel. 13 62 11 | Am Tag, als der Regen kam | Zwei unter Millionen | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Dornröschen | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Die letzte Nacht | Hund über Bord | Hanna Amon | Sabine Wulff | Die Geschichte vom goldenen Taler | Jack und Jenny | Die Deutschmeister | Der letzte Zeuge | Die Schlüssel | Die Sendung der Lysistrata | Schloß Königswald | Der Kaplan von San Lorenzo | Hotel Paradies | Hanussen | Polizeiruf 110: Nachttresor | Zinngeschrei | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Zille und ick | Einer von uns | Bärenburger Schnurre | Verrat auf Befehl | Unser Doktor ist der Beste | Florentiner 73 | Liebe mit 16 | Der grüne Bogenschütze | Trotz alledem! | Polizeiruf 110: Der Mann | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Jakob der Lügner | Um eine Nasenlänge | Die Sehnsucht der Veronika Voss | Polizeiruf 110: Eifersucht | Polizeiruf 110: Im Sog | Die Lederstrumpferzählungen | Der Stern von Afrika | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Erscheinen Pflicht | Kein Hüsung | Bezaubernde Arabella | Der Scout | Abschied | Polizeiruf 110: Am Abgrund | Mephisto | Alt Heidelberg | Apartment-Zauber | Pianke | Der Verlorene | Vier Stunden von Elbe 1 | Zentrale Bangkok | Hedda Gabler | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Die Spur führt nach Berlin | Die Frau und der Fremde | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Dem Täter auf der Spur | Das verhexte Fischerdorf | Das Kriminalgericht | Turlis Abenteuer | Schön ist die Welt | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Die fünfte Kolonne | Und wieder 48 | Verliebt und vorbestraft | Der Hasenhüter | Der Transport | Was das Herz befiehlt | Im Staub der Sterne | Die Ehe des Herrn Mississippi | Großer Frieden | Ein altes Modell | Tragödie auf der Jagd | … und wenn’s nur einer wär’ … | Bleigericht |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rochlitz

Rochlitz ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Rochlitz liegt rund 65 km westlich der Landeshaup ... »»»
  • Utzedel
  • Kolkwitz
  • Ramsla
  • Seeland (Sachsen-Anhalt)
  • Großkmehlen
  • Märkische Heide
  • Hedersleben
  • Menschen



    Karl Brenk

    Karl Brenk wirkte in über 15 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das verurteilte Dorf" stammt aus dem Jahr 1952. Die letzte Produktion, "Die Entdeckung des Julian Böll" wurde im ... »»»
  • Henry Treppschuh
  • Joachim Zschocke
  • Alfred Gomolka
  • Günter Hielscher
  • Christine Wachtel
  • Wilfried Poßner
  • Regina Beyer
  • Georg Spohr
  • Waldemar Verner
  • Geschichten



    Amt für Sicherheit (MfS) wird aufgelöst
    Berlin (ADN). Die Regierung der DDR hat am Wochenende Volkskammerpräsident Dr. Günther Maleuda eine Information über ihren Beschluß zur Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit zugeleitet. »»»
  • Verbotene Filme kommen wieder
  • Lied von der unruhevollen Jugend
  • Bonner Regierung kündigt „Aus" für Übersiedler an
  • Böhlens Aufstieg als Standort der Braunkohleindustrie


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Nordhausen ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Nordhausen liegt rund 60 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 211 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Wer war
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Olbernhau

    in Olbernhau gab es 44 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr