Sophies Entscheidung (1982)


Sophies Entscheidung ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1982. Die Literaturverfilmung basiert auf der Adaptation des gleichnamigen Romans von William Styron.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Katharina | Insel der Schwäne | Heidelberger Romanze | Des Drachens grauer Atem | Tatort: Blechschaden | Rosen für den Staatsanwalt | Razzia | Tatort: Rattennest | Die Fahne von Kriwoj Rog | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Tausend Takte Übermut | Ottokar der Weltverbesserer | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Zur Sache, Schätzchen | Die Kreuzritter | Ende der Unschuld | Die Schönste | Die Sonnenbrucks | Cyankali | Des Teufels General | Der Schatz der Azteken | For Eyes Only | Die Fastnachtsbeichte | Mohr und die Raben von London | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Gräfin Cosel | Spuk unterm Riesenrad | Dem Täter auf der Spur | Das älteste Gewerbe der Welt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Der Fußgänger | Unterwegs nach Atlantis | Nicht versöhnt | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Roman einer jungen Ehe | Dantons Tod | Die Stunde der Töchter | Der Seewolf | Holiday in St. Tropez | Befreiung | Tausend Sterne leuchten | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Katzgraben | Die gefrorenen Blitze | Sie nannten ihn Mücke | Alaskafüchse | Das Geld liegt auf der Bank | Figaros Hochzeit | Hut ab, wenn du küsst! | Kommissar Freytag | Arpad, der Zigeuner | Die Geschichte vom kleinen Muck | Die letzte Chance | Zum Beispiel Otto Spalt | Die Taube auf dem Dach | Das wirkliche Blau | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Blonde Köder für den Mörder | Tatort: Moltke | Nebelnacht | Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn | Immensee | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Zwei Promille | Der Fall Hau | Die Grünstein-Variante | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Melodie des Schicksals | Der müde Theodor | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Der Mann mit dem Glasauge | Blaue Pferde auf rotem Gras | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Entlassen auf Bewährung | Der Fall Gleiwitz | Motivsuche | Der Onkel aus Amerika | Kriegsgericht | Woyzeck | Die Nacht im Grenzwald | Alibi | Unser Wunderland bei Nacht | Solange Leben in mir ist | Meister Eder und sein Pumuckl | Majestät auf Abwegen | Das siebente Opfer | Sommerwege | Zentrale Bangkok | Geschwister | Gesprengte Ketten | Das Lied vom Trompeter | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Auf der Sonnenseite | Automärchen | Borsalino & Co. | Tatort: Mord im Ministerium | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Hexen | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Schmutziger Engel | Menschen im Hotel | Der Drache Daniel | Sonne, Wein und harte Nüsse | Schuleule Paula | Der Hase und der Igel | Nachtwache | Die feuerrote Baronesse | Polizeiruf 110: Der Ring mit dem blauen Saphir | Familie Rechlin | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Wir Kellerkinder | Begierde | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Lange Beine – lange Finger | Das schöne Abenteuer | Morituri | Abschiedsdisco | Einfach Blumen aufs Dach | Zum Beispiel Josef | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Spuk im Hochhaus | Der König und sein Narr | Tibul besiegt die Dickwänste | Ein Fall für Titus Bunge | Treffpunkt Aimée | Liebe ohne Illusion | Das Fahrrad | Abelard – Die Entmannung | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Löwengrube | Der lange Ritt zur Schule | Ein Toter sucht seinen Mörder | Das Spinnennetz | Bauern, Bonzen und Bomben | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Der Kaplan von San Lorenzo | Der Henker von London | Klassenkameraden | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Die Brücke | Das weiße Abenteuer | Die Gänsehirtin am Brunnen | Das Gasthaus an der Themse | Blutiger Freitag | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Im Sonderauftrag |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Walpernhain

Walpernhain ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Gemeinde Walpernhain liegt rund 64 km östlich der ... »»»
  • Hörselberg-Hainich
  • Döschnitz
  • Prohn
  • Alt Tellin
  • Klein Upahl
  • Zepkow
  • Wickerode
  • Menschen



    Jochen Brockmann

    Jochen Brockmann wirkte in ĂĽber 17 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Rosen der Liebe" stammt aus dem Jahr 1948. Die letzte Produktion, "Ein Frauenarzt klagt an" wurde im Jahr 1 ... »»»
  • Hans-Gotthilf Strasser
  • Rolf Döbbelin
  • Wera Paintner
  • Kurt Sperling
  • Monika Debertshäuser
  • Waltraud Nowarra
  • Lothar Firmans
  • Heinz Oelzner
  • JĂĽrgen Pommerenke
  • Geschichten



    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    FĂĽr wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der groĂźe Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance fĂĽ ... »»»
  • Geschichte der Stadt Böhlen ab 1945
  • Ăśber 12.000 DDR-BĂĽrger siedelten vergangene Woche in die BRD ĂĽber
  • Pro und Kontra bei Verstaatlichungen und Enteignung
  • Eigenversorgung ĂĽber den Wald


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 30.01.1990
    DDR und EG nahmen Verhandlungen auf
    BrĂĽssel (ADN). Delegationen der DDR und der Kommission der Europäischen Gemeinschaften nahmen am Montag in BrĂĽssel Verhandlungen ĂĽber ein Handels- und Kooperationsabkommen auf. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Ăśbersiedler: Probleme m. sozialen AuĂźenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche AuĂźenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Stralsund ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Stralsund liegt rund 131 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 199 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stĂĽ ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Wer war
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Olbernhau

    in Olbernhau gab es 44 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr