Spielbank-Affäre (1957)


Spielbank-Affäre ist eine Gemeinschaftsproduktion der DEFA mit der Pandora-Filmgesellschaft Stockholm von Arthur Pohl aus dem Jahr 1957, nach dem Roman „Spielbankaffaire“ von Hans von Oettingen aus dem gleichen Jahr.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Aus dem Leben eines Taugenichts | Weihnachtsgeschichten | Das Stacheltier | Karlemanns Brücke | Wir lassen uns scheiden | Maxe in Blau | Das Kriminalgericht | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Zwei schräge Vögel | Gevatter Tod | Das Geheimnis der Anden | Es ist soweit | Die Weihnachtsgans Auguste | Der Staatsanwalt hat das Wort: Anatomie eines Unfalls | Ich bin ein Junger Pionier | Moritz in der Litfaßsäule | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Die Kreuzritter | Dornröschen | Schlösser und Katen | Der Todesrächer von Soho | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Polizeiruf 110: Petra | Heute kündigt mir mein Mann | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Figaros Hochzeit | Der Drache Daniel | Der Moorhund | Der grüne Bogenschütze | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Stella | Reserviert für den Tod | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Madeleine Tel. 13 62 11 | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Der Lord von Barmbeck | Momo | Bittere Ernte | Die Affäre Lerouge | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Tagebuch für einen Mörder | Schwarze Panther | 1-2-3 Corona | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Zinngeschrei | Vor dem Sturm | Solange Leben in mir ist | Der Sittlichkeitsverbrecher | Schwarzwälder Kirsch | Martin Luther | Sonne, Wein und harte Nüsse | Verrat auf Befehl | Marinemeuterei 1917 | Bei mir liegen Sie richtig | Die Wildente | Kreisbrandmeister Felix Martin | Zahn um Zahn | Eiszeit | Der Eisenhans | Alarm am See | Die Sehnsucht der Veronika Voss | Kai aus der Kiste | Sheriff Teddy | Leichensache Zernik | Die Toten bleiben jung | Grüne Hochzeit | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Tatort: Die Neue | Das schwarze Bataillon | Tatort: Schuldlos schuldig | Der kaukasische Kreidekreis | Mittsommernacht | König Drosselbart | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Ware für Katalonien | Mazurka der Liebe | Polizeiruf 110: Der Rettungsschwimmer | Armer Ritter | Wahlverwandtschaften | Ottokar der Weltverbesserer | Tinko | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Die Stunde der Töchter | Mariandls Heimkehr | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Pater Brown | Das Mädchen Störtebeker | Die Brücke | Der geteilte Himmel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Barras heute | Die Schüsse der Arche Noah | Das Bad auf der Tenne | Die Haut des Anderen | Eva und Adam | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Der Fall Hau | Mordnacht in Manhattan | Zimmer 13 | Der Junge mit dem großen schwarzen Hund | Aber Doktor | Natürlich die Autofahrer | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Für die Liebe noch zu mager? | Die romantische Engländerin | Die Flucht | Polizeiruf 110: Der Ring mit dem blauen Saphir | Sie verkaufen den Tod | Neues aus der Florentiner 73 | Das Eismeer ruft | Das älteste Gewerbe der Welt | Auf der Sonnenseite | Spreewaldfamilie | Tatort: Rattennest | Das Todesauge von Ceylon | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Wenn die Heide blüht | Music Box – Die ganze Wahrheit | Das Haus in Montevideo | Der Millionenbauer | Ehe im Schatten | Herbstzeit | Iphigenie auf Tauris | Beethoven – Tage aus einem Leben | Des Lebens Überfluß | Bärenburger Schnurre | Die Geschwister Oppermann | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Abelard – Die Entmannung | Lotte in Weimar | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Jokehnen | Spreepiraten | Familie Bergmann | Nachtspiele | Pan Tau | … und wenn’s nur einer wär’ … | Bahnwärter Thiel | Der Bruch | Piccadilly null Uhr zwölf | Drei von der K | Atkins | Geheime Wege | Unwiederbringlich |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Nennhausen

Nennhausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Nennhausen liegt rund 44 km westnordwestlich der Landeshauptst ... »»»
  • Triglitz
  • Dankmarshausen
  • Schlieben
  • Bützow
  • Göhren (bei Crivitz)
  • Heideland (Brandenburg)
  • Grimma
  • Menschen



    Herbert Ewen
    »»»
  • Raimund Litschko
  • Erich Tschöp
  • Siegfried Kaiser
  • Ullrich Dießner
  • Bert Noglik
  • Leonhard Helmschrott
  • Günther Kleiber
  • Bernd Gummelt
  • Heinz Rennhack (Fußballspieler)
  • Geschichten



    Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
    Ein Haus voller Kinder, so präsentiert sich das Pionierhaus "Waleri Bykowski" in Karl-Marx-Stadt, das nicht nur Pionieren offen steht. Doch wie lange noch? »»»
  • Der Pioniermarsch
  • Hinweise der Staatsbank der DDR zur Währungsumstellung am 1. Juli
  • UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
  • BRD-Warenstrom flutet in die DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.12.1989
    „Ich sehe DDR als die große Chance"
    Der Erneuerungsprozeß in der DDR erfülle ihn mit großer Hoffnung. Das äußerte der weltbekannte Futurologe Prof. Dr. Robert Jungk (Österreich) in einem Gespräch. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Plauen ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Plauen liegt rund 128 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 241 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Erinnern Sie sich an
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Velten

    in Velten gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr