Startfieber (1986)


Startfieber ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Konrad Petzold aus dem Jahr 1986.


Weitere Filme


Das chinesische Wunder | Polizeiruf 110: Alptraum | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Die Beteiligten | Das geheimnisvolle Wrack | Aber Vati! | Der Drache Daniel | Der große Mandarin | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Das Haus der tausend Freuden | Tatort: Der Pott | Der Arzt von St. Pauli | Sing, Cowboy, sing | Chemie und Liebe | Geschichten übern Gartenzaun | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Sherlock Holmes | Polizeiruf 110: Schranken | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Ohne Paß in fremden Betten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Nicht schummeln, Liebling! | Rückwärtslaufen kann ich auch | Der Lampenschirm | Die fünfte Kolonne | Professor Nachtfalter | Mohr und die Raben von London | Polizeiruf 110: Treibnetz | For Eyes Only | Sophies Entscheidung | Solange Leben in mir ist | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Der Prozeß wird vertagt | Der Ochse von Kulm | Der Eisenhans | Der Feuersturm | Die goldene Pille | Peter schießt den Vogel ab | Polizeiruf 110: Der Unfall | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Der letzte Zeuge | Papas neue Freundin | Die Halbstarken | Die blaue Stunde | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Der Frosch mit der Maske | Schöner Gigolo, armer Gigolo | Der schwarze Abt | Stärker als die Nacht | Das Mädchen Störtebeker | Heimatmuseum | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Division Brandenburg | Der Reserveheld | Schneewittchen | Einzug ins Paradies | Tatort: Mordgedanken | Du bist die Welt für mich | Pugowitza | Die Jagd nach dem Stiefel | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Des Henkers Bruder | Verflixtes Mißgeschick! | Der Fall X 701 | Ein Brief, der nie ankam | Abschied | Mit Leib und Seele | Im Sonderauftrag | Coralba | Husaren in Berlin | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Heiße Spuren | Was das Herz befiehlt | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Die Unbesiegbaren | Nelken in Aspik | Erster Verlust | Alice im Wunderland | Meine Tochter und ich | Die Hölle von Manitoba | Die Besucher | Riviera-Story | Die Geschichte vom kleinen Muck | Froschkönig | Die Kuckucks | Ernst Schneller | Kleine Leute mal ganz groß | So reisen und so lieben wir | Der Menschenhasser | Das Fräulein von Scuderi | Die Beunruhigung | Motivsuche | Die Leiden des jungen Werthers | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Jedermann | Didi – Der Doppelgänger | Lissy | Das alte Försterhaus | Das Kriminalmuseum | Anna Susanna | Yasemin | Der zerrissene Vorhang | Rivalen am Steuer | Das Geheimnis der weißen Nonne | Frau Cheneys Ende | Euch werd ich’s zeigen | Kennen Sie Urban? | Tatort: Fluppys Masche | Gestatten, mein Name ist Cox | Jonathan | Die fliegende Windmühle | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Christine | Die Schlüssel | Briefträger Müller | Die Botschafterin | Rotfuchs | Alt Heidelberg | Alle meine Mädchen | Polizeiruf 110: Der Mann | Das Gasthaus an der Themse | Der Czardas-König | Der Dritte | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Zwischenlandung in Paris | Gruppenbild mit Dame | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | Didi und die Rache der Enterbten | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | MitGift | Unwiederbringlich | Schwein gehabt | Das unsichtbare Visier | Unser Doktor ist der Beste | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Der Staatsanwalt hat das Wort: Nachteinkäufe | Tatort: Medizinmänner | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Gesprengte Ketten | Vier Stunden von Elbe 1 | Ringstraßenpalais | Die Libelle | Hiev up | Das hölzerne Kälbchen | Karbid und Sauerampfer |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Putlitz

Putlitz ist eine Stadt im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Putlitz liegt rund 116 km nordwestlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 122 km westn ... »»»
  • Bismark (Altmark)
  • Neißemünde
  • Jützenbach
  • Steesow
  • Parchtitz
  • Kittendorf
  • Gorden-Staupitz
  • Menschen



    Hans Singer (Chemiker)
    »»»
  • Bernd Wittenburg
  • Hans-Gotthilf Strasser
  • Karin Ugowski
  • Egon Geißler
  • Werner Rautenberg
  • Reiner Ganschow
  • Klaus-Michael Bonsack
  • Maria Alexander
  • Ulrike Richter
  • Geschichten



    Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
    Berlin (ND/ADN). Für die Bevölkerung erfolgen in den nächsten Tagen keine weiteren Preiserhöhungen. Es werde für den Abbau von Subventionen bei Nahrungsgütern, Konsumartikeln, bei Mieten sowi ... »»»
  • Geschichte oder Geschichten...?
  • Unterschiede in der Demokratie der DDR zur BRD? Fehlanzige
  • Honecker findet seine First Lady Margot
  • Preispolitik und Prioritäten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.01.1990
    Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen
    Hamburg (ADN). Den Sicherheitsbehörden der BRD liegen nach Angaben der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit" Erkenntnisse über den massenhaften Transport von Werbematerial neonazistischer Gruppierungen in die DDR vor. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Weißenfels ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Weißenfels liegt rund 106 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 176 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Kennen Sie noch
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr