Straßenbekanntschaft (1948)


Straßenbekanntschaft ist ein deutsches Filmdrama der DEFA von Peter Pewas aus dem Jahr 1948. Der Aufklärungsfilm blieb die einzige DEFA-Arbeit des Regisseurs.


Weitere Filme


Derrick | Das Licht der Schwarzen Kerze | Der Schatz der Azteken | Allons enfants … pour l’Algérie | Dynamit in grüner Seide | Du mein stilles Tal | Die Verdammten | Hedda Gabler | Oberst Redl | Mein blauer Vogel fliegt | Affäre in Berlin | Sing, Cowboy, sing | Der tolle Bomberg | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Ein achtbarer Mann | Morgengrauen | Glückliche Reise | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Dr. med. Sommer II | Das Buschgespenst | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Razzia | Der Augenzeuge | El Cantor | Das Lied vom Trompeter | Liebesnächte in der Taiga | Lützower | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Herrin der Welt | Briefträger Müller | Polizeiruf 110: Eifersucht | Die Haut des Anderen | Mit 17 weint man nicht | Der Fußgänger | Jack und Jenny | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | I nipoti di Zorro | Britta | Sie kannten sich alle | Heidemelodie | Turlis Abenteuer | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Beschlossen und verkündet | Der Todesrächer von Soho | Polizeiruf 110: Katharina | Max auf Reisen | Die Botschafterin | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Abschied | Rivalen der Rennbahn | Insel der Schwäne | Fünf unter Verdacht | Das zweite Gleis | Geschwister | Die Alleinseglerin | Fünf Patronenhülsen | Ein Schneemann für Afrika | Polizeiruf 110: Holzwege | Königin Luise | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Familie Benthin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Fanny Hill | Nebelnacht | Tunnel 28 | Die Deutschmeister | Die Tür mit den sieben Schlössern | Blaue Pferde auf rotem Gras | Der Feuersturm | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Polizeiruf 110: Nerze | Die Glatzkopfbande | Professor Mamlock | Ehemänner-Report | Frauenarzt Dr. Sibelius | Junges Herz voll Liebe | Polizeiruf 110: Alptraum | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Der Schnüffler | Leuchtfeuer | Soviel Lieder, soviel Worte | Zar und Zimmermann | Einzug ins Paradies | Dreizehn unter einem Hut | Zentrale Bangkok | Das alte Försterhaus | Wochentags immer | Der Verlorene | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Christina | Mephisto | Cyankali | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Der Alte | Neues vom Hexer | Polizeiruf 110: Amoklauf | Alle meine Tiere | Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! | Mein Schulfreund | Asse | Kennwort: Reiher | Die Hölle von Manitoba | Vater sein dagegen sehr | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Chemie und Liebe | Die Kreuzritter | Geheimcode B/13 | Die geschiedene Frau | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Die Igelfreundschaft | Die Schüsse der Arche Noah | Erster Verlust | Holiday in St. Tropez | Warteliste zur Hölle | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Die Gerechten von Kummerow | Automärchen | He, Du! | Siebenmal in der Woche | Polizeiruf 110: Der Unfall | Diesmal muß es Kaviar sein | Die Geschichte vom kleinen Muck | Der Staatsanwalt hat das Wort: Verurteilt auf Bewährung | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Clavigo | Otto ist auf Frauen scharf | Der neue Fimmel | Tatort: Moltke | Tatort: Schuldlos schuldig | Heintje – Mein bester Freund | Ferienheim Bergkristall | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Anflug Alpha 1 | Der Rat der Götter | Besondere Kennzeichen: keine | Das Phantom von Soho | Die blaue Hand | Nachts im Grünen Kakadu | Nicht schummeln, Liebling! | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Die Brüder Lautensack | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Meine Stunde Null | Wir lassen uns scheiden | Liebe im Finanzamt |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Belsch

Belsch ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Belsch liegt rund 38 km südwestlich der Landeshaupts ... »»»
  • Merseburg
  • Göllingen
  • Sternberg
  • Roggendorf (Mecklenburg)
  • Stützerbach
  • Lößnitz (Erzgebirge)
  • Schweickershausen
  • Menschen



    Anett Fiebig
    »»»
  • Gerd Backhaus
  • Gerhard Pohl
  • Lissy Tempelhof
  • Rüdiger Noack
  • Gerald Cramer
  • Georg Rosbigalle
  • Marion van de Kamp
  • Dieter Schubert (Ruderer)
  • Michael Strempel
  • Geschichten



    Schicksal Arbeitslosigkeit?
    Die Verwaltungsreform läuft. Produktionsumstellungen und Betriebsstillegungen stehen in Aussicht. Laut Schätzungen der Gewerkschaft soll es in der DDR inzwischen etwa 80 000 Arbeitslose geben. »»»
  • Hohes Vertrauen zum Dienst der NVA-Angehörigen
  • Abgesang auf den Kulkwitzer See
  • UdSSR bereit zu sofortigem Truppenabzug aus DDR
  • Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.12.1989
    USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
    Berlin (ADN). Über die jüngsten politischen Entwicklungen in der DDR haben am Dienstag SED Vorsitzender Gregor Gysi sprach mit US-Senator Robert Kerrey. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Borna ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Sie liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandbucht, am Flusslauf der Wyhra. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Meißen

    in Meißen gab es 57 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr