Tatort: Blechschaden (1971)


Blechschaden ist der achte Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF. Der Film wurde vom NDR produziert und am 13. Juni 1971 zum ersten Mal gesendet. Mit ihm führte der NDR die Figur des Kommissar Finke ein, der in sechs weiteren Folgen ermittelte.


Weitere Filme


Diesmal muß es Kaviar sein | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Alle meine Mädchen | Die Reise nach Sundevit | Leuchtfeuer | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Schuleule Paula | Geheimakten Solvay | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Fünf Tage – Fünf Nächte | Mit mir nicht, Madam! | Irgendwie und Sowieso | Selbstversuch | Unser Sandmännchen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Der Onkel aus Amerika | Bereitschaft Dr. Federau | Jedermannstraße 11 | Das verurteilte Dorf | Alice im Wunderland | Affaire Blum | Käuzchenkuhle | Pestalozzis Berg | Der eiserne Gustav | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Die seltsame Gräfin | Engel im Fegefeuer | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Die Lederstrumpferzählungen | Ich liebe dich – April! April! | Der Fall Gleiwitz | Der letzte Sommer | Nicht versöhnt | Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn | Modell Bianka | Mordnacht in Manhattan | Dicke Luft | Ete und Ali | Polizeiruf 110: Am Abgrund | Der Würger von Schloss Blackmoor | Der Fall X 701 | Die Gänsemagd | Arzt ohne Gewissen | Die romantische Engländerin | Matto regiert | Die Buntkarierten | Im Pergamon-Museum | Das Leben beginnt um acht | Das Schulgespenst | Und sowas nennt sich Leben | Wahlverwandtschaften | Polizeiruf 110: Gier | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Ab heute erwachsen | Bübchen | Das Haus der tausend Freuden | Das verhexte Fischerdorf | Fariaho | Die Russen kommen | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Der Himmel ist nie ausverkauft | Das letzte Kapitel | Die Gerechten von Kummerow | …aber Jonny! | Das Sonntagskind | Archiv des Todes | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Derrick | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Blonde Köder für den Mörder | Der kleine und der große Klaus | Die Försterchristl | Heintje – Mein bester Freund | Anna Karenina | Die Csardasfürstin | Für Mord kein Beweis | Heidelberger Romanze | Mein Bruder Josua | Anflug Alpha 1 | Dein unbekannter Bruder | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Hörig bis zur letzten Sünde | Der Engel im Visier | Hostess | Polizeiruf 110: Kein Paradies für Elstern | Alle Kätzchen naschen gern | Die Schüsse der Arche Noah | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Wochentags immer | Zinksärge für die Goldjungen | Benno macht Geschichten | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Chingachgook, die große Schlange | Unsere Geister sollen leben! | Die Leiden des jungen Werthers | Ferien mit Piroschka | Drüben bei Lehmanns | Lockende Sterne | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Die Sprungdeckeluhr | Frau Cheneys Ende | Liebe 47 | Frech und verliebt | Jack und Jenny | Der Raub der Sabinerinnen | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Einmal ist keinmal | John Klings Abenteuer | Das Leben beginnt | Startfieber | Immensee | Rote Bergsteiger | Sturm am Wilden Kaiser | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Der Stechlin | Die Architekten | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Martin Luther | Die rote Kapelle | Jan auf der Zille | Ferienheim Bergkristall | Unsere Pauker gehen in die Luft | Der König und sein Narr | Der Hase und der Igel | Tatort: Schuldlos schuldig | Herr über Leben und Tod | Glückliche Reise | Ein Brief, der nie ankam | Die goldene Pille | Polizeiruf 110: Der Rettungsschwimmer | Insel der Schwäne | Silvesterpunsch | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Geschwader Fledermaus | Rentner haben niemals Zeit | Das Kaninchen bin ich | Dolles Familienalbum | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Ich heiße Niki | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Das blaue Licht | Winterspelt 1944 | Meine Freundin Sybille | Der Fremde |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Vogelsang (Odertal)

Vogelsang (Odertal) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Vogelsang (Odertal) liegt rund 111 km östlich der L ... »»»
  • Dabel
  • Windehausen
  • Bleicherode
  • Klipphausen
  • Wolkenstein (Erzgebirge)
  • Wolferschwenda
  • Deuben
  • Menschen



    Liane Buhr
    »»»
  • Frank Ullrich
  • Siegfried Herrmann
  • Rainer Jork
  • Hans-Joachim Entrich
  • Angelika Barbe
  • Friedrich-Wilhelm Ulrich
  • Otto Freitag (Politiker)
  • Willi Schwabe
  • Erich Petraschk
  • Geschichten



    Ein Leben im Visier der Geheimdienste
    Stasti, Politik und Propaganda erscheinen manchem wichtiger als das Leben in der DDR. Doch gehört nicht alles gleichermaßen zu dem Thema DDR? »»»
  • Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
  • Pro und Kontra bei Verstaatlichungen und Enteignung
  • Eigenanbau von Gemüse, Obst und Kräuter im Garten
  • Was war die DDR Mark wert?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.02.1990
    Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
    Bonn (ND/ADN). Der von DDR-Ministerpräsident Modrow am Donnerstag unterbreitete Plan für ein einheitliches Deutschland fand bei Bonner Politikern in seiner Zielrichtung! Zustimmung, stieß aber hinsichtlich der konkreten Schritte und der geforderten Neutralität auf Kritik. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zeulenroda-Triebes ist eine Stadt im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Zeulenroda-Triebes liegt rund 76 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 230 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Oranienburg

    in Oranienburg gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr