Tatort: Gebrochene Blüten (1988)


Gebrochene Blüten ist ein Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF. Der Film wurde vom WDR produziert und am 1. Mai 1988 erstmals gesendet. Es ist die 205. Folge der Tatort-Reihe und die 16. mit den Kriminalhauptkommissaren Horst Schimanski und Christian Thanner


Weitere Filme


Betrogen bis zum jüngsten Tag | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Die blauen Schwerter | Das Versteck | Ikarus | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Vorspiel | Jorinde und Joringel | … und über uns der Himmel | Pole Poppenspäler | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Aus unserer Zeit | Rosen für den Staatsanwalt | Polizeiruf 110: Abgründe | Rivalen der Rennbahn | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Sheriff Teddy | Winnetou 3. Teil | Die Gänsemagd | Die Gänse von Bützow | Liebling der Götter | Pater Brown | Die Legende von Paul und Paula | … und wenn’s nur einer wär’ … | Das grüne Ungeheuer | Kein Hüsung | Die Hölle von Manitoba | Der Bruch | Reporter | Herzkönig | Freddy unter fremden Sternen | Modell Bianka | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Die Zürcher Verlobung | Spielbank-Affäre | Sie nannten ihn Mücke | Berliner Ballade | Der Traum von Lieschen Müller | Mutter Courage und ihre Kinder | Sophies Entscheidung | Die Gerechten von Kummerow | Sie sind frei, Dr. Korczak | Der Revolver des Corporals | Till Eulenspiegel | Der Kaplan von San Lorenzo | Ehe im Schatten | Polizeiruf 110: Amoklauf | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Herbstzeit | Es ist soweit | Hochhausgeschichten | Geschichten jener Nacht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Michel aus Lönneberga | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Maxe Baumann | Letztes aus der Da Da eR | Pension Schöller | Käuzchenkuhle | Der Prozeß wird vertagt | Cuba Cabana | Johannisnacht | Sterne | Polizeiruf 110: Im Kreis | Anna Susanna | Leichensache Zernik | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Jungfer, Sie gefällt mir | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Die letzte Nacht | Der Tiger von Eschnapur | Abenteuer Airport | Saure Wochen – frohe Feste | Nacht fiel über Gotenhafen | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Engel im Fegefeuer | Unterwegs zu Lenin | Der Untertan | Agatha, laß das Morden sein! | Otto – Der Außerfriesische | Gestehen Sie, Dr. Corda! | Die Verschworenen | Das Kaninchen bin ich | Das Geld liegt auf der Bank | Das Schweigen im Walde | Liebe im Finanzamt | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Karbid und Sauerampfer | Der Millionenbauer | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Die Stimme der Sehnsucht | Kir Royal | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Polizeirevier Davidswache | Hedda Gabler | Spur der Steine | Drei reizende Schwestern | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Drei Tage Angst | SAS 181 antwortet nicht | Alle meine Tiere | Recht oder Unrecht | Durchbruch Lok 234 | Der 20. Juli | Der Staatsanwalt hat das Wort: Anatomie eines Unfalls | Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! | Tatort Berlin | Dr. med. Sommer II | Polizeiruf 110: Alptraum | Molle mit Korn | Das kalte Herz | Des Henkers Bruder | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Der Dicke und ich | Und ewig singen die Wälder | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Die Igelfreundschaft | LH 615 – Operation München | Frau Cheneys Ende | Schaut auf diese Stadt | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Ich war neunzehn | Quax in Afrika | Des Teufels General | Der Passagier – Welcome to Germany | Eine sonderbare Liebe | Das Leben beginnt | Das verurteilte Dorf | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Steinzeitballade | Mazurka der Liebe | Schmutziger Engel | Kann mir gar nicht passieren | Gräfin Cosel | Das Halstuch | Schachnovelle | Cinderella | Heldinnen | Anders als du und ich | Kornblumenblau | Jakob der Lügner | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Ringstraßenpalais | Mit 17 weint man nicht | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Vernehmung der Zeugen | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Greifswald

Greifswald ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Greifswald liegt rund 138 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 175 k ... »»»
  • Frauendorf (Amt Ortrand)
  • Malschwitz
  • Rodewisch
  • Trollenhagen
  • Beichlingen
  • Guteborn
  • Dürrröhrsdorf-Dittersbach
  • Menschen



    Thomas Pawliczek
    »»»
  • Günter Hielscher
  • Heinz Minuth
  • Hans Reingruber
  • Christian Friedrich Schultze
  • Ramona Neubert
  • Albert Hetterle
  • Maik Wendorf
  • Thomas Töpfer
  • Karl-Heinz Menz
  • Geschichten



    Radio Stern Dynamic 2030 aus dem RFT VEB Kombinat Stern-Radio Berlin
    Der Kofferradio Stern Dynamic 2030 aus dem RFT VEB Kombinat Stern-Radio Berlin ist ein kleines Schmuckstück mit unauffälliger Innovation. Noch dazu brilliert es mit einem bewundernswert warmen un ... »»»
  • Was geht uns heute die vergangene DDR an?
  • Geschichte oder Geschichten...?
  • Eigenversorgung in der ehemaligen DDR
  • Fernweh im real existierenden Sozialismus


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.01.1990
    Sozialabbau wird nicht hingenommen
    Berlin (ND). Die Gewerkschaften fordern, daß mit der Wirtschaftsreform in der DDR die gewerkschaftlichen und sozialen Rechte der Werktätigen gewahrt werden. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Halle (Saale) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halle (Saale) liegt rund 76 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 151 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Schwerin

    in Schwerin gab es 80 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 10 Kombinate.

    ... mehr