Tatort: Leiche im Keller (1986)


Leiche im Keller ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF. Der Film wurde vom Norddeutschen Rundfunk unter der Regie von Pete Ariel produziert und am 31. März 1986 erstmals ausgestrahlt. Es handelt sich um die Tatort-Folge 179. Für den Kriminalhauptkommissar Paul Stoever ist es der 4. Fall. Für seinen neuen Kollegen Peter Brockmöller ist es der 1. Fall, in dem er ermittelt.


Weitere Filme


Das Todesauge von Ceylon | Egon und das achte Weltwunder | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Musterknaben | Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Kiezgeschichten | Eiszeit | Das Licht der Schwarzen Kerze | Lissy | 1-2-3 Corona | Tambari | Zwei Herzen im Mai | Ein Schneemann für Afrika | Taiga | Der Baulöwe | Liebe nach Fahrplan | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Gesucht wird … | Laut und leise ist die Liebe | Cyankali | Eine Frau von heute | Detektivbüro Roth | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht | Die Verschworenen | LH 615 – Operation München | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Der Henker von London | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Zeit der Störche | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Willy, der Privatdetektiv | Dreizehn unter einem Hut | Der Kinnhaken | Das Geheimnis der weißen Nonne | Alaskafüchse | Die Fahrt nach Bamsdorf | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Jan auf der Zille | Liebling, ich muß dich erschießen | Karlemanns Brücke | Die Frühreifen | Ich war neunzehn | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Die lieben Luder | … und die Liebe lacht dazu | Herbstzeit | Des Henkers Bruder | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Unser Sandmännchen | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Neues vom Hexer | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Die lustige Witwe | Schwarzer Samt | Kommissar Freytag | Polizeiruf 110: Schranken | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | John Klings Abenteuer | Den Wolken ein Stück näher | Der Andere | Unsere Tante ist das Letzte | Die Fastnachtsbeichte | Mädchen hinter Gittern | Patricia | Gritta vom Rattenschloß | Melanios letzte Liebe | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Die aus der 12b | Der Scout | Maiparade 1956 | Der letzte Sommer | Der Fall Rohrbach | Christina | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Anton der Zauberer | Das Luftschiff | Jedermann | Ich kann nicht länger schweigen | Die Geschichte vom armen Hassan | Der lange Ritt zur Schule | Es ist soweit | Pestalozzis Berg | Mein lieber Mann und ich | Der Raub der Sabinerinnen | Mit Himbeergeist geht alles besser | Schwarze Panther | Der Schinderhannes | Unser Willi ist der Beste | Meine 99 Bräute | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Anders als du und ich | Ich liebe dich – April! April! | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Ete und Ali | Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Das Messer im Wasser | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Der zerrissene Vorhang | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Königin Luise | Anastasia, die letzte Zarentochter | Winnetou 3. Teil | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Sechse kommen durch die Welt | Roman einer Siebzehnjährigen | Die Physiker | Zwei unter Millionen | Amerika | Schwarzwälder Kirsch | Tatort: Moltke | Cinderella | Ohne Paß in fremden Betten | Befreiung | Polizeiruf 110: Im Tal | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Im Sonderauftrag | Polizeiruf 110: Alptraum | Neues aus der Florentiner 73 | Die Engel von St. Pauli | Dornröschen | Das Kriminalgericht | Die Tür mit den sieben Schlössern | Ida Rogalski | Die schwarze Galeere | Alter Kahn und junge Liebe | Die lustigen Weiber von Windsor | Wie die Alten sungen… | Trotz alledem! | Die Sprungdeckeluhr | Mit 17 weint man nicht | Ich mach dich glücklich | Coming Out | Rauschende Melodien | Jeder hat seine Geschichte | Mit mir nicht, Madam! | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Alibi | Tevje und seine sieben Töchter | Die Beunruhigung | Sommerliebe | Armer Ritter | Die junge Sünderin | Heimweh nach Dir | Frech und verliebt |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rauen

Rauen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Rauen liegt rund 65 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und r ... »»»
  • Ballstedt
  • Lichte
  • Kahla
  • Gersdorf
  • Markersdorf (Sachsen)
  • Crostau
  • Jürgenshagen
  • Menschen



    Volker Winkler (Radsportler)
    »»»
  • Peter Bloch
  • Christoph Theusner
  • Hans-Günter Petzold
  • Nico Turoff
  • Will van Deeg
  • Siegfried Stark (Leichtathlet)
  • Dieter Montag
  • Heinz Dietzsch
  • Richard O. Wilhelm
  • Geschichten



    Bad Lausick in den Wirren des 20. Jahrhunderts
    Die Anfänge der Tonindustrie in Bad Lausick werden um das Jahr 1895 herum datiert. Aus den damaligen Betrieben entstand später in der DDR der VEB Silikatwerke Bad Lausick. »»»
  • Höhere Preise für Energie
  • Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung
  • Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet
  • Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft
    Berlin (ADN). Mehr als 2000 Angehörige der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums für Innere Angelegenheiten unterstützen seit Mitte November Werktätige in der Volkswirtschaft. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Heldrungen ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Heldrungen liegt rund 38 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 202 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Anklam

    in Anklam gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr