Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten (1978)


Rechnung mit einer Unbekannten ist ein Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF. Der Film wurde vom WDR produziert und am 23. April 1978 zum ersten Mal gesendet. Er ist die 87. Folge der Tatort-Reihe, die 13. mit Kommissar Haferkamp.


Weitere Filme


Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Frau Irene Besser | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Eroica | Die ideale Frau | Endstation Liebe | Modell Bianka | Verbrechen nach Schulschluß | Ron und Tanja | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Die Engel von St. Pauli | Musterknaben | Polizeiruf 110: Schuldig | Kirmes | Fariaho | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Sommerliebe | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Nelken in Aspik | Ich kann nicht länger schweigen | Junges Herz voll Liebe | Herbstzeit | Der Mönch mit der Peitsche | Nachtspiele | Vater sein dagegen sehr | Affaire Blum | Das Spinnennetz | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Frühstück im Doppelbett | Rottenknechte | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Mit 17 weint man nicht | Bürgschaft für ein Jahr | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Liebe will gelernt sein | In jenen Tagen | Rotation | Mein lieber Robinson | Canaris | Der Schleier fiel… | Schneeweißchen und Rosenrot | Für Mord kein Beweis | Husaren in Berlin | Immer am Weg dein Gesicht | Matto regiert | Osceola | SAS 181 antwortet nicht | Die Übergangsgesellschaft | Waldwinter | Tatort: Mordgedanken | Die Beteiligten | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Der Struwwelpeter | Polizeiruf 110 | Der Verlorene | Der Teufel spielte Balalaika | Die Regentrude | Aber Doktor | Rosa Luxemburg | Max auf Reisen | Fanfan, der Husar | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Zahn um Zahn | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Die schwarze Galeere | Soldatensender Calais | Die gläserne Zelle | Liselotte von der Pfalz | Heintje – Mein bester Freund | Maxe Baumann aus Berlin | Im Himmel ist doch Jahrmarkt | I nipoti di Zorro | Pippi Langstrumpf | Die Gejagten der Sierra Nevada | Männer ohne Bart | Rosamunde | Beschreibung eines Sommers | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Unser täglich Brot | Music Box – Die ganze Wahrheit | Unser Mann im Dschungel | Polizeiruf 110: Zahltag | Siebenmal in der Woche | Woyzeck | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Nachts im Grünen Kakadu | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Verspätung in Marienborn | Ein Mann auf dem Drahtseil | Leute mit Flügeln | P.S. | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Viel Lärm um nichts | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Unser Doktor ist der Beste | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Brüll den Teufel an | Der Erbarmungslose | Ein Fall für Stein | Ein Mann will nach oben | Du bist wunderbar | Leichensache Zernik | Zum Beispiel Josef | Die Hosen des Ritters von Bredow | Das zweite Gleis | Jan auf der Zille | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Wenn abends die Heide träumt | Anna Karenina | Ich bin ein Junger Pionier | Drei Bruchpiloten in Paris | Der zerrissene Vorhang | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Heute kündigt mir mein Mann | Auf Achse | Fräulein Schmetterling | Polizeiruf 110: Verlockung | Der Eindringling | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Der kleine und der große Klaus | Columbus 64 | Das singende, klingende Bäumchen | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Kleines Zelt und große Liebe | Hedda Gabler | Der Ochse von Kulm | Tatort: Mord im Ministerium | Das haut einen Seemann doch nicht um | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht | Mein Bruder Josua | Der Schimmelreiter | Perrak | Tatort: Gift | Onkel Bräsig | Klassenkameraden | Tödlicher Irrtum | Arpad, der Zigeuner | Märkische Chronik | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Heldinnen | Kennen Sie Urban? | Das Geheimnis der weißen Nonne | Der Menschenhasser | Lebende Ware | Der grüne Kakadu | Der Kinnhaken | Der Schnüffler | Versteckte Fallen | Okay S.I.R. |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Groß Quenstedt

Groß Quenstedt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Groß Quenstedt liegt rund 41 km westsüdwestlich der Lande ... »»»
  • Gertewitz
  • Elster (Elbe)
  • Boock (Vorpommern)
  • Bandelin
  • Olbernhau
  • Warin
  • Löhma
  • Menschen



    Frank Jeske
    »»»
  • Harald Schütze
  • Volkmar Böhm
  • Dankwart Brinksmeier
  • Lutz Zülicke
  • Heinz Graffunder
  • Joachim Tomaschewsky
  • Erwin Schmidt (Fußballspieler)
  • Jürgen Kleditzsch
  • Heiko Weber
  • Geschichten



    Unterschiede in der Demokratie der DDR zur BRD? Fehlanzige
    Ein Leser meinte heute: "Bald geht es los!" Es geht aber noch lange nix los. Den "Armen" geht es noch zu gut. Selbst Harzt IV Empfänger leben gut genug um nicht zu verzweifeln. Klar, Fleisch nur ... »»»
  • Verstaatlichung und Enteignung in Westeuropa
  • Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler
  • Honecker heiratet seine Gefängniswärterin
  • Leipzigs Naherhohlung: Der Auensee


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.02.1990
    Für einige Erzeugnisse ab morgen gesenkte Preise
    Berlin (ND-Staude). Ab Mittwoch werden eine Reihe von Konsumgütern zu herabgesetzten Preisen verkauft. Zu den verbilligten Artikeln gehören Ananaskonserven, ausgewählte Mandaninenund Pfirsichkonserven, massive Tafelschokolade, bestimmte Kinderbekleidung sowie einige Erzeugnisse der Unterhaltungselektronik. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Stendal ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Stendal liegt rund 55 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 105 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Erinnern Sie sich an
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Zehdenick

    in Zehdenick gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr