Tatort: Roulette mit 6 Kugeln (1983)


Roulette mit 6 Kugeln ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Der vom Bayerischen Rundfunk produzierte Beitrag wurde am 16. Oktober 1983 im Ersten Programm der ARD erstgesendet. Er ist der dritte Einsatz von Kommissar Lenz, gespielt von Helmut Fischer.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Der Rettungsschwimmer | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Treffpunkt Flughafen | Junge Frau von 1914 | Die Gruft mit dem Rätselschloss | Das alte Försterhaus | Nachtspiele | Für die Liebe noch zu mager? | Jonathan | Polizeiruf 110: Nachttresor | Engel im Fegefeuer | Einfach Blumen aufs Dach | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Das chinesische Wunder | Der Reserveheld | Mama, ich lebe | Ware für Katalonien | Die Affäre Lerouge | Ich heiße Niki | Bumerang | Pippi Langstrumpf | Die lieben Luder | Sabine Wulff | Polizeiruf 110 | Er kann’s nicht lassen | Es ist soweit | Kinder, Mütter und ein General | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Schön ist die Welt | Feuerwerk | Das Traumschiff | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Bahnwärter Thiel | Hochzeit auf Immenhof | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Meine Stunde Null | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Geschichten jener Nacht | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Jeder stirbt für sich allein | Trompeten-Anton | Die Buddenbrooks | Die Taube auf dem Dach | Der Forellenhof | Der Tiger von Eschnapur | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Die Weihnachtsklempner | Berlin um die Ecke | Der Augenzeuge | Arzt ohne Gewissen | Begierde | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Susanne und der Zauberring | Die Spider Murphy Gang | Verflixtes Mißgeschick! | Der Fall Hau | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Johanna | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Drei Birken auf der Heide | Der längste Tag | Wir lassen uns scheiden | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Geheimcode B/13 | | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Bereitschaft Dr. Federau | Um eine Nasenlänge | Der Feuersturm | Levins Mühle | Bärenburger Schnurre | Weite Straßen – stille Liebe | Polizeiruf 110: Der Mann | Scharnhorst | In einem anderen Land | Meine Freundin Sybille | Gesellschaft für Miss Wright | Die Schlüssel | Till Eulenspiegel | Emil und die Detektive | Jeder hat seine Geschichte | P.S. | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Ernst Schneller | Wir Wunderkinder | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Gustav Adolfs Page | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Der Baulöwe | Ohne Dich wird es Nacht | Die Libelle | Dolles Familienalbum | Hexen | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Mephisto | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Ich schlafe mit meinem Mörder | Oh, diese Tante | Die Jagd nach dem Stiefel | Christine | Das Leben beginnt um acht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Kraftprobe | Ferien mit Piroschka | Jungfer, Sie gefällt mir | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Ein brauchbarer Mann | Mensch Hermann | Orpheus in der Unterwelt | Blonder Tango | Das Herz des Piraten | Familie Neumann | Polizeiruf 110: Der Fund | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Sie kannten sich alle | Ein irrer Duft von frischem Heu | Das indische Tuch | Der Dicke und ich | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Ich zwing dich zu leben | Tatort: Gift | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Fuhrmann Henschel | Die Jagdgesellschaft | Laut und leise ist die Liebe | Der Arzt von St. Pauli | Dornröschen | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Das Feuerzeug | Der Joker | Liebesfallen | Fräulein Schmetterling | Steinzeitballade | Reporter | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Die blaue Hand | Polizeiinspektion 1 | Iphigenie auf Tauris | Der kaukasische Kreidekreis | Jorinde und Joringel | Chingachgook, die große Schlange | Der Schimmelreiter | Strafbataillon 999 | Winterspelt 1944 | Ehestreik | Dein unbekannter Bruder | Die Gentlemen bitten zur Kasse |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ferdinandshof

Ferdinandshof ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Ferdinandshof liegt rund 163 km östlich der ... »»»
  • Zepkow
  • Schwarza (Thüringer Wald)
  • Friesack
  • Bockau
  • Estedt
  • Burow
  • Holungen
  • Menschen



    Jacqueline Todten
    »»»
  • Christine Schmitt
  • Andrea Pollack
  • Evelin Jahl
  • Hans Levknecht
  • Wolfgang Uhlmann
  • Holger Wick
  • Walter Dießner
  • Frank Dünger
  • Werner Golz
  • Geschichten



    Honecker findet seine First Lady Margot
    Ein halbes Jahr nach der Heirat mit seiner zweiten Frau Edith Baumann ging Erich mit einer 15 Jahre jüngeren Genossin fremd. Diese Affäre wurde zur Staatsaffäre. Lieber wollte Erich Honecker wie ... »»»
  • Bonner Regierung kündigt „Aus" für Übersiedler an
  • Viele Fragen - wenige Antworten
  • Ab diesem Jahr mehr Urlaub für ältere Werktätige
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Zwei Millionen Reisen in die BRD anvisiert
    Den Haah (ANP). "Die Möglichkeiten zu reisen, nehmen für DDR-Bürger ständig zu", erklärt der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker auf eine weitere Frage. "1987 sollen zum ersten mal zirka zwei Millionen Ostdeutsche die Bundesrepublik besuchen." »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Großbreitenbach

    in Großbreitenbach gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr