Unser Mann im Dschungel (1985)


Unser Mann im Dschungel ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1985. Die Kinopremiere fand am 11. Juni 1987 statt. Die Erstaufführung im deutschen Fernsehen folgte am 3. August 1988 in der ARD.


Weitere Filme


Isabel auf der Treppe | Fünf Patronenhülsen | Schlag auf Schlag | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Das gelbe Haus am Pinnasberg | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Biologie! | Das Fahrrad | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Feuer unter Deck | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Die fünfte Kolonne | Türme des Schweigens | Blaue Pferde auf rotem Gras | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Der fröhliche Weinberg | Die Affäre Heyde-Sawade | Die Fahrt nach Bamsdorf | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Raureif | Tischlein, deck dich | Das grüne Ungeheuer | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Anna Susanna | Die lustige Witwe | Polizeiruf 110: Gier | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Mörderspiel | Polizeiinspektion 1 | Zar und Zimmermann | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Mohr und die Raben von London | Ehesache Lorenz | Meine Stunde Null | Junges Herz voll Liebe | Alibi | Ware für Katalonien | Der Passagier – Welcome to Germany | Dicke Luft | Das Herz von St. Pauli | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Alter Kahn und junge Liebe | Der Hauptmann von Köln | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Rosa Luxemburg | Die Barrings | Der Tag, der die Welt veränderte | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Die junge Sünderin | Der Seewolf | Du bist wunderbar | Geschwister | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Tatort: Blechschaden | Die Powenzbande | Mein blauer Vogel fliegt | Erscheinen Pflicht | Rottenknechte | Die Haut des Anderen | Otto ist auf Frauen scharf | Das Totenschiff | Ehestreik | Zille und ick | Holiday in St. Tropez | Briefträger Müller | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Im Himmel ist doch Jahrmarkt | Vor Sonnenuntergang | Das Kleid | Sommerwege | Frühlingslied | Columbus entdeckt Krähwinkel | Die 1000 Augen des Dr. Mabuse | Meister Eder und sein Pumuckl | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Chemie und Liebe | Beschreibung eines Sommers | Der Unsichtbare | Kleines Zelt und große Liebe | Der Mann, der sich verkaufte | Der lachende Vagabund | Schüsse unterm Galgen | Feuer für den großen Drachen | Okay S.I.R. | Der Untertan | Unser Mann im Dschungel | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Das Kaninchen bin ich | Max und siebeneinhalb Jungen | Mephisto | Der Raub der Sabinerinnen | Die Sonnenbrucks | Gruppenbild mit Dame | Die Unbesiegbaren | Die Hexen von Salem | Kriegsgericht | Heimsuchung | Alle meine Tiere | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Blonder Tango | Alle Kätzchen naschen gern | Drei Tage Angst | Der Andere | Beschlossen und verkündet | Heiner Carow | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Schmutziger Engel | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Tatort: Mord in der Oper | Musen | Spuk im Hochhaus | Derrick | Unser Doktor ist der Beste | Atkins | Freddy und das Lied der Südsee | Unwiederbringlich | Der Katzenprinz | Die letzte Nacht | Ein Lord am Alexanderplatz | Der Stern von Afrika | Einfach Blumen aufs Dach | Schick deine Frau nicht nach Italien | Hans Röckle und der Teufel | Katzgraben | Das Freudenhaus | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Clavigo | Der große Mandarin | Gevatter Tod | Arpad, der Zigeuner | Euch werd ich’s zeigen | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Sturm am Wilden Kaiser | Die geschiedene Frau | Münchhausen in Afrika | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Heintje – Mein bester Freund | Schicksal aus zweiter Hand | Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter | Die Lederstrumpferzählungen | Tragödie auf der Jagd | Der Moorhund | Junge Frau von 1914 | Die schwarzen Adler von Santa Fe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rühstädt

Rühstädt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Rühstädt liegt rund 99 km westnordwestlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Neidhartshausen
  • Hirschstein
  • Ueckermünde
  • Geisleden
  • Sarow
  • Hettstedt
  • Wiendorf (Mecklenburg)
  • Menschen



    Gerhard Hönicke
    »»»
  • Ina Martell
  • Gudrun Berend
  • Gerry Kley
  • Rudolf Rossmeisl
  • Ute Wild
  • Tom Stohn
  • Luitpold Steidle
  • Brigitte Wujak
  • Ingolf Wiegert
  • Geschichten



    Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
    Das statistische Jahrbuch der DDR meldet für 1989 je 100.000 Einwohner 601 erfasste Straftaten. Das Bundeskriminalamt weißt dem selben Jahr 1989 mehr als 7.031 erfasste Straftaten je 100.000 Ei ... »»»
  • Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
  • BRD-Warenstrom flutet in die DDR
  • Erich Honecker wurde entlassen
  • Regierung appelliert erneut Probleme gewaltlos und im Dialog zu lösen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.12.1989
    Umtauschsatz DM - Mark
    Die Regierung der DDR hat erklärt, daß ab 1. Januar 1990 Bürger, die in die DDR einreisen, DM in Mark der DDR im Verhältnis 1 DM = 3 Mark der DDR umtauschen können. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Sömmerda ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sömmerda liegt rund 21 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 218 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Magdeburg

    in Magdeburg gab es 143 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 14 Kombinate.

    ... mehr