Unser stiller Mann (1976)


Unser stiller Mann ist ein deutscher Film der DEFA von Bernhard Stephan aus dem Jahr 1976 nach dem gleichnamigen Hörspiel von Arne Leonhardt aus dem Jahr 1970.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Wenn die Heide blüht | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Hatifa | Motivsuche | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Till Eulenspiegel | Ein Mann auf dem Drahtseil | Märkische Chronik | Berliner Weiße mit Schuß | Ron und Tanja | Drei Wünsche | Leichensache Zernik | Tatort: Rattennest | Der Schatz vom Toplitzsee | Blutiger Freitag | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Tragödie auf der Jagd | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Unser Willi ist der Beste | Unter Geiern | Spedition Marcus | Stunde des Skorpions | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Das Luftschiff | Heimatmuseum | Lampenfieber | Die Russen kommen | Schwarzer Samt | Der Hut des Brigadiers | Das Haus der tausend Freuden | Der Frosch mit der Maske | Polizeiruf 110: Die Maske | Rotkäppchen | Der Himmel ist nie ausverkauft | Dynamit in grüner Seide | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Immer wenn der Tag beginnt | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Das Erbe der Guldenburgs | Ohne Paß in fremden Betten | Schicksal aus zweiter Hand | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Sabine Wulff | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Endstation Liebe | Jeder hat seine Geschichte | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Hotel Royal | Polizeiruf 110: Explosion | Ab heute erwachsen | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Schlagerparade | Die schöne Lurette | Die rote Kapelle | Herbstzeit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Mit mir nicht, Madam! | Das Versteck | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Der Aufenthalt | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Sie nannten ihn Mücke | Das Lied vom Trompeter | Der Scout | Die Blechtrommel | Cinderella | Der Moorhund | Entlassen auf Bewährung | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Alarm im Zirkus | Die Stimme der Sehnsucht | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Osceola | Irgendwie und Sowieso | Frau Venus und ihr Teufel | Der letzte Zeuge | Nelken in Aspik | Schwarzwaldmelodie | Vorspiel | Heldinnen | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Schick deine Frau nicht nach Italien | Der kleine und der große Klaus | Der Mörderclub von Brooklyn | Geschwister | Hanussen | Hart am Wind | Menschen im Hotel | Eros-Center Hamburg | Lütt Matten und die weiße Muschel | Das verbotene Paradies | Mein Bruder Josua | Polizeiruf 110: Alptraum | Paarungen | Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn | Eine sonderbare Liebe | Zwischenlandung in Paris | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Käpt’n Bay-Bay | Und sowas nennt sich Leben | Mein blauer Vogel fliegt | Die gestohlene Schlacht | Schwarzwälder Kirsch | Jedermann | Löwengrube | Das Geld liegt auf der Bank | Engel aus Eisen | Das Mädchen Störtebeker | Ludwig II. | Der lange Ritt zur Schule | Solange Leben in mir ist | Johannes Kepler | Das Messer im Wasser | Sonne, Wein und harte Nüsse | Piccadilly null Uhr zwölf | Das haut hin | Vatertag | Borsalino & Co. | … und deine Liebe auch | Froschkönig | Der Hasenhüter | Zum Beispiel Otto Spalt | Berlin – Ecke Schönhauser… | Heiner Carow | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Der Traum von Lieschen Müller | Fahne von Kriwoi Rog | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Die Frühreifen | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Liebe ist ja nur ein Märchen | Eva im Frack | Aber Vati! | Eine Berliner Romanze | Der Westen leuchtet! | Drüben bei Lehmanns | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Drei Mädchen spinnen | Der Lord mit der MP | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Das Wirtshaus im Spessart | Stresemann | Spielbank-Affäre | Die Buddenbrooks |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



An der Poststraße

An der Poststraße ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde An der Poststraße liegt rund 107 km südlich ... »»»
  • Dahmen
  • Bibra (bei Jena)
  • Leuna
  • Ahrenshagen-Daskow
  • Vorbeck
  • Gatersleben
  • Basedow (Mecklenburg)
  • Menschen



    Matthias Schersing
    »»»
  • Reinhard Kolldehoff
  • Sigrid Göhler
  • Olaf Holetschek
  • Frank Siebeck
  • Christian Enzmann
  • Ulli Nitzschke
  • Rudolf Albrecht (DBD)
  • Ruth Baldor
  • Liselotte Welskopf-Henrich
  • Geschichten



    Auf zum Sozialismus
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Ausreisewillige Eltern lassen Ihre Kinder allein zurück
  • GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
  • Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
  • Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.05.1990
    Türken verletzen Grenze CSFR-DDR
    Prag (ADN). Etwa 60 türkische Bürger haben illegal die Grenze zwischen der CSFR und der DDR überschritten. Ihr Ziel sind laut CTK die BRD oder andere Länder. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zehdenick ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Zehdenick liegt rund 67 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 51 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Bad Langensalza

    in Bad Langensalza gab es 20 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr