Unter Geiern (1964)


Unter Geiern ist ein deutsch-französischer Karl-May-Film aus dem Jahr 1964 nach Motiven aus dem gleichnamigen Buch von Karl May. Die Uraufführung war am 8. Dezember 1964 im Mathäser-Filmpalast, München.


Weitere Filme


Vielgeliebtes Sternchen | Die Zwillinge vom Immenhof | Maxe Baumann aus Berlin | Unser Mann im Dschungel | Polizeiruf 110: Katharina | Archiv des Todes | Der rasende Roland | Ein Zimmer mit Ausblick | Schwarzer Kies | Versteckte Fallen | Kornblumenblau | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Stärker als die Nacht | Spielbank-Affäre | Blutiger Freitag | Jeder stirbt für sich allein | Ein Richter für Berlin | Ich bin auch nur eine Frau | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Schwarzwaldmelodie | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Alle meine Mädchen | Lausbubengeschichten | Der Junge mit dem großen schwarzen Hund | Tatort: Zeitzünder | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Sonnensucher | Auf Wiedersehen, Franziska! | Bleigericht | Die Karte mit dem Luchskopf | Liebe will gelernt sein | Frühlingslied | Der Sittlichkeitsverbrecher | Ein Mann will nach oben | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | O Happy Day | Marinemeuterei 1917 | Das Fräulein von Scuderi | Die schwarze Mühle | Chemie und Liebe | Im Banne des Unheimlichen | Blutsbrüder | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Der kaukasische Kreidekreis | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Unterwegs zu Lenin | Junges Herz voll Liebe | Die Gänsemagd | Polizeiruf 110: Explosion | Der unheimliche Mönch | Die gefrorenen Blitze | Mittsommernacht | Die aus der 12b | Recht oder Unrecht | Ferien mit Piroschka | Das Messer | Blaulicht | Aus unserer Zeit | Turlis Abenteuer | Wolf unter Wölfen | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Außenseiter | Der Bruch | Wir Kellerkinder | Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | Die Besteigung des Chimborazo | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Waldwinter | Väter und Söhne | Der Hund von Blackwood Castle | Der Rächer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Madeleine und der Legionär | Siebenmal in der Woche | Die Buddenbrooks | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Marili | Die Tintenfische aus dem zweiten Stock | Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren | Polizeiruf 110: Zahltag | Der grüne Kakadu | Geliebte Hochstaplerin | Die Deutschmeister | 48 Stunden bis Acapulco | Klotz am Bein | Das Lied der Matrosen | Kinder, Mütter und ein General | Geschichte einer Nonne | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Ein altes Modell | Percy Stuart | Vatertag | Der Commander | Liebe kann wie Gift sein | Polizeiruf 110: Holzwege | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Liselotte von der Pfalz | Ich kann nicht länger schweigen | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Polizeiruf 110: Das Duell | Die Konsequenz | Die Spider Murphy Gang | Zugverkehr unregelmäßig | Aber Vati! | Tödlicher Irrtum | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Euch werd ich’s zeigen | Einfach Blumen aufs Dach | Königskinder | Es ist soweit | Das chinesische Wunder | Pause für Wanzka | Nicht versöhnt | Lokaltermin | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Du mein stilles Tal | Es | Eine Handvoll Noten | Zum Beispiel Otto Spalt | Die Halbstarken | Das verhexte Fischerdorf | Die lustige Witwe | Der Teufel kam aus Akasava | Patricia | Zwerg Nase | Drei Birken auf der Heide | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Tatort: Gebrochene Blüten | Gritta vom Rattenschloß | Schloß Gripsholm | Fräulein Schmetterling | Die schwarze Galeere | Hedda Gabler | Unwiederbringlich | Immensee | Der Staatsanwalt hat das Wort: Anatomie eines Unfalls | Kein Hüsung | Der Alte | Nacht fiel über Gotenhafen | Warum die UFOs unseren Salat klauen | Fernsehpitaval | Die Pyramide des Sonnengottes | Der lachende Vagabund | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Tunnel 28 | Liane | Der Fall Rabanser | Winnetou 3. Teil |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schönwölkau

Schönwölkau ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Schönwölkau liegt rund ... »»»
  • Wiederstedt
  • Nottleben
  • Blankenstein
  • Kleinmölsen
  • Wolfsberg (Thüringen)
  • Gersdorf
  • Roduchelstorf
  • Menschen



    Werner Engst
    »»»
  • Bernd Arnholdt
  • Joachim Richter
  • Torsten Koch
  • Steffen Krauß
  • Gerhard Bienert
  • Frank Weis
  • Jürgen Schieferdecker
  • Lothar Hahn
  • Stephan Hauck
  • Geschichten



    Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
    Das Rosental ist Leipzigs ältestes „Ausflugsgebiet", ein 153 Hektar großer parkartiger Teil des nördlichen Leipziger Auenwaldes. Das Areal wird begrenzt im Süden durch den Elstermühlgraben, ... »»»
  • Kriminalität in der DDR
  • Aus MfS-Zentrale kein Abhören mehr möglich!
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • Preispolitik und Prioritäten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Lohnerhöhungen auch für Kindergärtnerinnen
    Berlin (ADN). Der Pressesprecher des Ministeriums für Bildung teilte dem ADN am Freitag mit, daß die vom Ministerrat am 1. Februar beschlossene Erhöhung der Löhne und Gehälter für 2,3 Millionen Werktätige auch Kindergärtnerinnen betreffen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Stralsund

    in Stralsund gab es 45 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr