Unwiederbringlich (1968)


Unwiederbringlich ist ein Roman von Theodor Fontane.


Weitere Filme


Riviera-Story | Morgengrauen | Des Drachens grauer Atem | Vor dem Sturm | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Davon träumen alle Mädchen | Zimmer 13 | So liebt und küßt man in Tirol | Unternehmen Geigenkasten | Der Joker | Pippi Langstrumpf | Blutiger Freitag | Polizeiinspektion 1 | Frau Holle | Junges Herz voll Liebe | Barbara | Hanna Amon | Beschreibung eines Sommers | Nacht fiel über Gotenhafen | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Bei Dir war es immer so schön | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Das Schulgespenst | Schwarzwaldmelodie | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Osceola | Der Schwur von Rabenhorst | … und die Liebe lacht dazu | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Das blaue Licht | Das verlorene Gesicht | Peter schießt den Vogel ab | Pole Poppenspäler | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Der längste Tag | Nackt unter Wölfen | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Der Stern von Afrika | Wenn die Heide blüht | Sechse kommen durch die Welt | Der kleine und der große Klaus | Befreiung | Gewissen in Aufruhr | Leuchtfeuer | Jeder hat seine Geschichte | Rotkäppchen | Die süßesten Früchte | Tischlein, deck dich | Mit Lutz und Liebe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Die Hesselbachs | Schaut auf diese Stadt | Der Rat der Götter | Liebe ohne Illusion | Monolog für einen Taxifahrer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Karlemanns Brücke | Das Feuerzeug | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Trampen nach Norden | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Die wilden Fünfziger | Ende der Unschuld | Tambari | Jorinde und Joringel | Ete und Ali | Die Fahne von Kriwoj Rog | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Der Lude | Tatort: Alles Theater | Die lustige Witwe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Polizeiruf 110: Der Ring mit dem blauen Saphir | Wahlverwandtschaften | Geschwader Fledermaus | Der Untertan | Wäre die Erde nicht rund | Armer Ritter | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Die Gänsemagd | Mittsommernacht | Polizeiruf 110: Am Abgrund | Ein altes Modell | Drei Damen vom Grill | Polizeiruf 110: Das Inserat | Fünf Patronenhülsen | Diesmal muß es Kaviar sein | Bleigericht | Ferien ohne Ende | Polizeifunk ruft | I nipoti di Zorro | Unser Doktor ist der Beste | In einem Atem | Dynamit in grüner Seide | Das Wirtshaus im Spessart | Tevje und seine sieben Töchter | Sie nannten ihn Amigo | Münchener Freiheit | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Ruf an das Gewissen | Mond über Parador | Lützower | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Herrin der Welt | Das Rätsel der grünen Spinne | Das Buschgespenst | Fernsehpitaval | Männer ohne Bart | Straßenbekanntschaft | Vielgeliebtes Sternchen | Blond muß man sein auf Capri | Die Deutschmeister | Jeder stirbt für sich allein | Die Stadt im Tal | Didi und die Rache der Enterbten | Landarzt Dr. Brock | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Zeit der Störche | Spuk im Hochhaus | DEFA Disko 77 | Alma schafft alle | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Der Commander | Coralba | Polizeiruf 110: Explosion | Cyankali | Eine Frau von heute | Das Haus in der Karpfengasse | Der rote Rausch | Fabrik der Offiziere | Das Gasthaus an der Themse | Modell Bianka | El Cantor | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Sommerwege | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Bumerang | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Du bist Musik | Musik, Musik – da wackelt die Penne | Aber Doktor |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kabelsketal

Kabelsketal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saalekreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Kabelsketal liegt rund 83 km südöstlich der Landeshaupt ... »»»
  • Ragow-Merz
  • Klein Rogahn
  • Saara (bei Schmölln)
  • Hohen Demzin
  • Golzow (Mittelmark)
  • Etzleben
  • Lieberose
  • Menschen



    Frank Michelis

    Frank Michelis wirkte in über 35 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Zugverkehr unregelmäßig" stammt aus dem Jahr 1951. Die letzte Produktion, "Aber Vati! (Fernsehmehrteiler, 1 ... »»»
  • Hans Frenzel (Eishockeyspieler)
  • Katrin Wühn
  • Bogdan Musiol
  • Torsten Koch
  • Eva Johannes
  • Christine Laser
  • Bernhard Göring
  • Doris Maletzki
  • Ralf Strogies
  • Geschichten



    Zwei Millionen Reisen in die BRD anvisiert
    Den Haah (ANP). "Die Möglichkeiten zu reisen, nehmen für DDR-Bürger ständig zu", erklärt der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker auf eine weitere Frage. "1987 sollen zum ersten mal zirka zwei ... »»»
  • Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
  • Mythos DDR
  • Die Berufung und Abberufung von Leitern in der Volksbildung
  • BRD-Warenstrom flutet in die DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.03.1990
    Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
    Berlin (ND/ADN). Die Diskussionen um die Finanzierung der deutschen Einheit und eine mögliche Währungsunion halten an. Immer mehr Experten - vor allem von den Bonner Oppositionsparteien - sehen in der Kürzung der Rüstungsausgaben und einem Subventionsabbau für diesen Bereich eine sinnvolle Geldquelle. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Grimmen ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Grimmen liegt rund 119 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 178 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Wer war
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Meißen

    in Meißen gab es 57 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr