Ware für Katalonien (1959)


Ware für Katalonien ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA von Richard Groschopp aus dem Jahr 1959. Er beruht auf wahren Gegebenheiten.


Weitere Filme


Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Der 20. Juli | Polizeiruf 110: Warum ich … | Die geschiedene Frau | Monolog für einen Taxifahrer | Das Luftschiff | Hexen | Die Gewehre der Frau Carrar | Es muß nicht immer Kaviar sein | Notarztwagen 7 | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Das Herz von St. Pauli | Hände hoch oder ich schieße | Polizeiruf 110: Nachttresor | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Der Bastian | Mond über Parador | Junge Frau von 1914 | Geschlossene Gesellschaft | Schaut auf diese Stadt | Du bist die Welt für mich | Ich bin ein Junger Pionier | In jenen Tagen | He, Du! | Affäre in Berlin | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Polizeiruf 110: Gier | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Wer die Heimat liebt | Das alte Försterhaus | Film ohne Titel | Herbstzeit | Das Halstuch | Jorinde und Joringel | Der Teufel kam aus Akasava | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Das verlorene Gesicht | Heimsuchung | Die Verschworenen | Geheimakten Solvay | Bobby Dodd greift ein | Polizeiruf 110: Katharina | Sommerliebe | Mein lieber Robinson | Das höhere Prinzip | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Unterm Birnbaum | Startfieber | Die Hochzeit von Länneken | Trini | Daniel und der Weltmeister | Revue um Mitternacht | Bei Dir war es immer so schön | Heldinnen | Bauern, Bonzen und Bomben | Die Gänse von Bützow | Der Marquis von Keith | Polizeiruf 110: Per Anhalter | Ohne Paß in fremden Betten | Weiße Wolke Carolin | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Old Shatterhand | Die Kuckucks | Das Kriminalmuseum | Königskinder | Rittmeister Wronski | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | König Drosselbart | Anastasia, die letzte Zarentochter | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Tatort: Alles Theater | Transport aus dem Paradies | Der Nervtöter | Trotz alledem! | Mir nach, Canaillen! | Zentrale Bangkok | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Eheinstitut Aurora | Matto regiert | Die 1000 Augen des Dr. Mabuse | Jakob der Lügner | George | Der lachende Vagabund | Der Mörderclub von Brooklyn | Stärker als die Nacht | Durchbruch Lok 234 | Hochzeitsnacht im Regen | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Zarte Haut in schwarzer Seide | Pugowitza | Viktor und Viktoria | Polizeiruf 110: Der Spezialist | Der Mann, der sich verkaufte | Die Zeit die bleibt | Verrat auf Befehl | Moritz in der Litfaßsäule | Bahnwärter Thiel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Das kunstseidene Mädchen | Das Kleid | Die dicke Tilla | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Paarungen | Tatort: Gift | Erscheinen Pflicht | Modell Bianka | Die süßesten Früchte | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Johanna | Professor Nachtfalter | Blut an den Lippen | Didi – Der Doppelgänger | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Unter den Dächern von St. Pauli | Das Haus in Montevideo | Das weiße Abenteuer | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Piccadilly null Uhr zwölf | Kindheit | Im Himmel ist doch Jahrmarkt | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Das Pferdemädchen | Der Alte | Agatha, laß das Morden sein! | Das Ungeheuer von London-City | Preludio 11 | In einem Atem | Ein Mädchen aus Flandern | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Mit Leib und Seele | Der Hund der Baskervilles | Der tapfere Schulschwänzer | Pan Tau | Quax in Afrika | Frühling in Berlin | Felix und der Wolf | Zimmer 13 | Ferienheim Bergkristall | Hochhausgeschichten | Waldwinter | Letztes aus der Da Da eR | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Abenteuer in Bamsdorf | Die Botschafterin | Seine Hoheit – Genosse Prinz |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Pätow-Steegen

Pätow-Steegen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pätow-Steegen liegt rund 32 km südwestlich ... »»»
  • Topfstedt
  • Mehna
  • Rechlin
  • Crispendorf
  • Glowe
  • Mackenrode (Landkreis Eichsfeld)
  • Dorfchemnitz
  • Menschen



    Willi Bredel
    »»»
  • Hans-Peter Reinecke
  • Margarete Kupfer
  • Dietmar Keller
  • Günter Witzger
  • Eva-Maria Hagen
  • Heinz Werner (Fußballtrainer, 1916)
  • Wolfgang Mattheuer
  • Julius Klee
  • Siegfried Israel
  • Geschichten



    Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe
    Stuttgart (ADN). Eine „wirtschaftliche und soziale Katastrophe mit Massenarbeitslosigkeit" befürchtet der stellvertretende Vorsitzende der IG Medien der BRD, Detlef Hensche, bei einer schnellen ... »»»
  • Ein Leben im Visier der Geheimdienste
  • Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
  • Für einige Erzeugnisse ab morgen gesenkte Preise
  • Umtauschsatz DM - Mark


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab
    Berlin (ND). Die Situation im Staatshaushalt der DDR ist ernster, als dies noch Anfang Dezember anzunehmen war. Der 89er Haushalt wird voraussichtlich mit einem Minussaldo von fünf bis sechs Milliarden Mark abschließen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sassnitz ist eine Stadt im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Sassnitz liegt rund 175 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 222 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Erinnern Sie sich an
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Torgau

    in Torgau gab es 25 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr