Weiße Wolke Carolin (1985)


Weiße Wolke Carolin ist ein deutscher Kinderfilm von Rolf Losansky aus dem Jahr 1985. Er beruht auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Klaus Meyer.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Vorbestraft | Cyankali | Schicksal aus zweiter Hand | Versteckte Fallen | Die große Chance | Mein Vater, der Schauspieler | Heimweh nach Dir | Tatort: Schuldlos schuldig | So toll wie anno dazumal | Die große Reise der Agathe Schweigert | Molle mit Korn | Der blaue Boll | Familie Neumann | Die Spider Murphy Gang | Der Mann, der nach der Oma kam | Spielbank-Affäre | Fünf Patronenhülsen | Zwei Herzen im Mai | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Rauschende Melodien | Papas neue Freundin | Letztes aus der Da Da eR | Saure Wochen – frohe Feste | Grabenplatz 17 | Beschlossen und verkündet | Im Pergamon-Museum | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Der fliegende Holländer | Taiga | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Motiv Liebe | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Der Bastian | Die Stunde der Töchter | Heinrich | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Preludio 11 | Feuer um Mitternacht | Meines Vaters Pferde II. Teil Seine dritte Frau | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Beethoven – Tage aus einem Leben | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Alarm am See | Michel aus Lönneberga | Der Fall Dr. Wagner | Was ist denn bloß mit Willi los? | Sonne, Wein und harte Nüsse | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Martin Luther | Tatort Berlin | Des Drachens grauer Atem | Landarzt Dr. Brock | Das Freudenhaus | Liebe mit 16 | Die letzte Chance | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Der müde Theodor | Die Elixiere des Teufels | Ete und Ali | Er kann’s nicht lassen | Reserviert für den Tod | Für Mord kein Beweis | Was die Schwalbe sang | Till Eulenspiegel | Über die Grenzen | Der Tod läuft hinterher | Hart am Wind | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Polizeirevier Davidswache | Coming Out | Das Messer im Wasser | Bleigericht | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Die Haut des Anderen | Der Fußgänger | Recht oder Unrecht | Die Karte mit dem Luchskopf | Der Transport | Der Soldat von Oranien | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Mein Bruder Josua | Tanzmädchen für Istanbul | Morgengrauen | Pause für Wanzka | Die sieben Kleider der Katrin | Feuer für den großen Drachen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Geheime Wege | Der längste Tag | Melanios letzte Liebe | Rosen-Resli | Das zweite Gleis | Unser stiller Mann | Zeit der Störche | Der Alte | Zwerg Nase | Blut an den Lippen | Mit Lutz und Liebe | Gesprengte Ketten | Die Besteigung des Chimborazo | Feuer unter Deck | Tatort: Zeitzünder | Der Tiger von Eschnapur | Tecumseh | Frühlingslied | Bübchen | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Freddy, die Gitarre und das Meer | Die Nacht vor der Premiere | Der Staatsanwalt hat das Wort: Nachteinkäufe | Max auf Reisen | Märkische Chronik | Ein Fall für Titus Bunge | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Cinderella | Die lustigen Weiber von Windsor | Die Weihnachtsgans Auguste | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Mama, ich lebe | Herrliche Zeiten im Spessart | Vor Sonnenuntergang | Mein Onkel Benjamin | Die Trapp-Familie | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Die Igelfreundschaft | Das ist Stern schnuppe | Alarm im Zirkus | Die Gruft mit dem Rätselschloss | Unser Wunderland bei Nacht | Hänsel und Gretel | Columbus 64 | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Allons enfants … pour l’Algérie | Spreewaldfamilie | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Zwischen gestern und morgen | Feuerwerk | Notarztwagen 7 | Die Unbesiegbaren | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Tinko | Rotfuchs | Junge Frau von 1914 | Der lachende Vagabund | Melodie des Schicksals | Sommerliebe | Fünf unter Verdacht |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Brotterode

Brotterode ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Brotterode liegt rund 44 km westsüdwestlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Nieden
  • Zörbig
  • Auengrund
  • Leißling
  • Hohenfelden
  • Obermaßfeld-Grimmenthal
  • Bobitz
  • Menschen



    Rolf Schwanitz
    »»»
  • Gisela Freudenberg
  • Joachim Kunz
  • Bernd Röpcke
  • Ernst Brandt
  • Erhard Bauer
  • Otto Nagel
  • Reinhard Hauptmann
  • Lutz Eigendorf
  • Jörg Kaehler
  • Geschichten



    Der kleine Trompeter
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
  • Stand der DDR Führung zur christlichen Kirche der DDR
  • Leipzigs Wirtschaft in der DDR
  • Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.01.1990
    Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler
    Berlin (West) (ADN). Dringende Sofortmaßnahmen gegen ein drohendes Lohndumping durch Pendler aus der DDR hat die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen in Berlin (West) gefordert. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Olbernhau ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Olbernhau liegt rund 51 km südwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 206 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Naumburg (Saale)

    in Naumburg (Saale) gab es 45 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr