Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus (1976)


Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus ist ein deutscher Märchenfilm der DEFA von Egon Schlegel aus dem Jahr 1977. Der Film beruht auf Motiven des Märchens Der Teufel mit den drei goldenen Haaren der Gebrüder Grimm.


Weitere Filme


Wilde Wasser | Revue um Mitternacht | Schüsse unterm Galgen | Bei mir liegen Sie richtig | Der Reserveheld | Rivalen der Rennbahn | Gewagtes Spiel | Der tolle Bomberg | Frau Irene Besser | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Zwerg Nase | Tevje und seine sieben Töchter | Polizeiruf 110: Im Sog | Mariandls Heimkehr | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Leute mit Flügeln | Die Affäre Heyde-Sawade | Nicht versöhnt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Der kaukasische Kreidekreis | Der Untergang der Emma | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Ehemänner-Report | Bis daß der Tod euch scheidet | Schmetterlinge weinen nicht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Polizeifunk ruft | Das Herz des Piraten | Alice im Wunderland | John Klings Abenteuer | Der Fall Maurizius | Die feuerrote Baronesse | Sherlock Holmes | Im Sonderauftrag | Zimmer 13 | König Drosselbart | Sophies Entscheidung | Addio, piccola mia | Die Übergangsgesellschaft | Johanna | Schön ist die Welt | Derrick | Wozzeck | Engel aus Eisen | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Wie füttert man einen Esel | Rotkäppchen | Gestehen Sie, Dr. Corda! | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Der Staatsanwalt hat das Wort: Nachteinkäufe | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Vatertag | Der Stechlin | Einfach Blumen aufs Dach | Das Haus in Montevideo | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Lausbubengeschichten | Bürgschaft für ein Jahr | Das kalte Herz | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Schwarze Panther | Maxe Baumann aus Berlin | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Bei Pichler stimmt die Kasse nicht | Zinksärge für die Goldjungen | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Flugstaffel Meinecke | Polizeiruf 110: Eifersucht | Morgengrauen | Die lustige Witwe | Auf der Sonnenseite | Aber Doktor | Die dicke Tilla | Tambari | Spur der Steine | Kai aus der Kiste | Die Frühreifen | Die Hexen von Salem | Die Beteiligten | Rittmeister Wronski | Ein Polterabend | Polizeiruf 110: Katharina | Kommissar Freytag | Oben geblieben ist noch keiner | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Der Staatsanwalt hat das Wort: Verurteilt auf Bewährung | Der Bucklige von Soho | Großer Frieden | Feuer um Mitternacht | Hochzeitsnacht im Regen | Steinzeitballade | Die Spur führt nach Berlin | Der Kinnhaken | Hauptmann Florian von der Mühle | Fanfan, der Husar | Borsalino & Co. | Mein Vater, der Schauspieler | Der Ochse von Kulm | Blaulicht | Bittere Ernte | Cinderella | Polizeiruf 110: Zahltag | Canaris | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Die blaue Hand | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Fräulein Schmetterling | Blonde Köder für den Mörder | Barbara | Himmel ohne Sterne | Tatort: Mord in der Oper | Alle Kätzchen naschen gern | Trotz alledem! | Arpad, der Zigeuner | Der Nervtöter | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Der König und sein Narr | Tatort: Freiwild | Die Kreuzritter | Der Schimmelreiter | Die Stunde der Töchter | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Spuk im Hochhaus | Abschiedsdisco | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Das Kleid | Spedition Marcus | Zugverkehr unregelmäßig | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Was die Schwalbe sang | Gesucht wird … | Ein Fall für Titus Bunge | Alter Kahn und junge Liebe | Turlis Abenteuer | Die blauen Schwerter | Hasenherz | Die Geschwister Oppermann | Ein ungewöhnlicher Tag | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Das Halstuch | Motivsuche | Jokehnen | Winnetou 3. Teil | Löwengrube | Leichensache Zernik | Die Tür mit den sieben Schlössern | Abschied von den Wolken | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Ein achtbarer Mann |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Nadrensee

Nadrensee ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Nadrensee liegt rund 197 km östlich der Landesh ... »»»
  • Schwarza (Thüringer Wald)
  • Waldsieversdorf
  • Weinbergen
  • Mühlen Eichsen
  • Tauer
  • Bischofrod
  • Gössitz
  • Menschen



    Aenne Kundermann
    »»»
  • Siegfried Dallmann
  • Edith Baumann (Politikerin)
  • Willi Neuenhahn
  • Willi Schrade
  • Manfred Zetzsche
  • Heinz Zander
  • Manfred Karge
  • Heinz Draehn
  • Sven Martinek
  • Geschichten



    Die Verantwortung für den Schulhort in der DDR
    Nicht immer befand sich der Hort im selben Gebäude wie die Schulet. In vielen Orten, vor allem Dörfern und Kleinstätten, fand der Schulbetrieb in notdürftigen Gebäuden statt, die keineswegs di ... »»»
  • Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
  • Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
  • Ab diesem Jahr mehr Urlaub für ältere Werktätige
  • Die Moorsoldaten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.12.1989
    Umtauschsatz DM - Mark
    Die Regierung der DDR hat erklärt, daß ab 1. Januar 1990 Bürger, die in die DDR einreisen, DM in Mark der DDR im Verhältnis 1 DM = 3 Mark der DDR umtauschen können. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Dresden ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Dresden des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 328,31 km² leben in Dresden 543.825 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.560,21 Einwohner pro km². Davon sind 250.131 männlich was einem Anteil von 48,83% der Gesamt­be­völ­kerung der Stadt Dresden entspricht. Die Stadt Dresden gliedert sich in 10 Ortsämter 9 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Kennen Sie noch
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Weißenfels

    in Weißenfels gab es 47 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr