Wilde Wasser (1962)


Wilde Wasser ist ein deutsch-österreichischer Heimatfilm von Rudolf Schündler aus dem Jahr 1962.


Weitere Filme


Die Fahne von Kriwoj Rog | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Berlin um die Ecke | Kornblumenblau | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Die Verlobte | Ikarus | Soviel Lieder, soviel Worte | Geheimcode B/13 | Der Dritte | Die Konsequenz | Ein Herz kehrt heim | Woyzeck | Eine Frau von heute | Otto ist auf Frauen scharf | Der Prozeß wird vertagt | Solo Sunny | Die Stunde, die du glücklich bist | Unterm Birnbaum | Ich bin auch nur eine Frau | Der Henker von London | Sehnsucht | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Jauche und Levkojen | Verwirrung der Liebe | Alfons Zitterbacke | Die Sehnsucht der Veronika Voss | Der Kinnhaken | Max bleibt am Ball | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Mein blauer Vogel fliegt | …soviel nackte Zärtlichkeit | Liebling der Götter | Vorspiel | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Der Menschenhasser | Ida Rogalski | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Die süßesten Früchte | Kann mir gar nicht passieren | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Bevor der Blitz einschlägt | Semesterferien | Pension Clausewitz | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Gevatter Tod | Über die Grenzen | Meines Vaters Pferde II. Teil Seine dritte Frau | Rotation | Ernst Schneller | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Der erste Kuß | Das unsichtbare Visier | Die Hesselbachs | Polizeiruf 110: Nachttresor | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Die Hölle von Manitoba | Die Unbesiegbaren | Dein unbekannter Bruder | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Stella | Oben geblieben ist noch keiner | Gräfin Cosel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Verurteilt auf Bewährung | Yasemin | Es muß nicht immer Kaviar sein | Rendezvous mit unbekannt | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Der Mörderclub von Brooklyn | LH 615 – Operation München | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Eiszeit | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Münchhausen in Afrika | Columbus 64 | Unsere Geister sollen leben! | Hexen | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Das singende, klingende Bäumchen | Alaskafüchse | Reporter | Quax in Afrika | Hund über Bord | Sieben Tage Frist | Der Passagier – Welcome to Germany | Der Hut des Brigadiers | Die Haut des Anderen | Das kunstseidene Mädchen | Wenn du groß bist, lieber Adam | Drei Tage Angst | Wer die Heimat liebt | Onkel Bräsig | Die Frau und der Fremde | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Hochhausgeschichten | Mond über Parador | Kir Royal | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Ich kann nicht länger schweigen | Polizeiruf 110: Petra | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Das Unheil | Der große Mandarin | Euch werd ich’s zeigen | Schonzeit für Füchse | Der Traum von Lieschen Müller | Der Mann, der sich verkaufte | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Alle meine Tiere | Dicke Luft | Das Spukschloß im Spessart | Kommissar Brahm | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Rotfuchs | Geliebte weiße Maus | Das Mädchen auf dem Brett | Rentner haben niemals Zeit | Liselotte von der Pfalz | Zwerg Nase | Der zerrissene Vorhang | Professor Mamlock | Die Regentrude | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Rauschende Melodien | Menschen im Hotel | Polizeiruf 110: Verlockung | … verdammt, ich bin erwachsen | Molle mit Korn | Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens | Bereitschaft Dr. Federau | Polizeiruf 110: Freunde | Spuk unterm Riesenrad | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Auf Wiedersehn am Bodensee | Gefangene der Liebe | Das Eismeer ruft | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Kiezgeschichten | Ich liebe Victor | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Ohne Paß in fremden Betten | Frau Cheneys Ende |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Graal-Müritz

Graal-Müritz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Graal-Müritz liegt rund 87 km nordöstlich de ... »»»
  • Koserow
  • Jesewitz
  • Bechstedt
  • Schildetal
  • Hellingen
  • Lichtenstein (Sachsen)
  • Bad Gottleuba-Berggießhübel
  • Menschen



    Jürgen Bähringer
    »»»
  • Hilde Eisler
  • Horst Schumann
  • Günter Seidler
  • Kurt Demmler
  • Rolf Oesterreich
  • Matthias Platzeck
  • Wolfgang Gunkel (Ruderer)
  • Ingo Graf
  • Heinz Gies
  • Geschichten



    Warum funktionierte der Schwarzmarkt in der DDR?
    Auf dem Schwarzmarkt wurden Waren im Wert von vielen tausend Mark täglich umgesetzt. Vorbei an Staat und Kollektiv. »»»
  • Die Arbeiter zeigen ihre Kraft
  • Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?
  • SERO Erfassung macht Schule in Hessen
  • Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.02.1990
    Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
    Berlin (ADN/ND). Mit der Einigung über die Bildung von vier Arbeitsgruppen zur Vorbereitung einer Währungsunion und Wirtschaftsgemeinschaft wies die Expertenkommission DDR-BRD in ihrer ersten Gesprächsrunde am Dienstag in Berlin ihr erstes Arbeitsergebnis vor. Gegenstand, ihrer Beratungen sind die Bereiche Währungsunion, Wirtschaftsreform, Finanzen und soziale Sicherheit. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Saalfeld (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Saalfeld (Saale) liegt rund 43 km südöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 251 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Chemnitz

    in Chemnitz gab es 323 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr