Winnetou 2. Teil (1964)


Winnetou 2. Teil ist ein Kinofilm von Harald Reinl aus dem Jahr 1964, der sich lose auf das gleichnamige Buch von Karl May bezieht. Die Hauptrollen sind mit Lex Barker und Pierre Brice sowie Anthony Steel, Karin Dor und Klaus Kinski besetzt.


Weitere Filme


Der Henker von London | Abschied | Jahrgang 45 | Und sowas nennt sich Leben | Hochzeit auf Immenhof | Reporter | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Jungfer, Sie gefällt mir | Natürlich die Autofahrer | Frauenarzt Dr. Sibelius | Polizeiruf 110: Nachttresor | Borsalino & Co. | Die Affäre Heyde-Sawade | Ab heute erwachsen | Der Junge mit dem großen schwarzen Hund | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Die ideale Frau | Solange Leben in mir ist | Blaulicht | Für die Liebe noch zu mager? | Wagner | Die Hexen von Salem | Menschen im Hotel | Tatort: Rattennest | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Wie gut, daß es Maria gibt | Die Zeit die bleibt | Der Traum von Lieschen Müller | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Den Wolken ein Stück näher | Wäre die Erde nicht rund | Mein lieber Robinson | Maxe Baumann aus Berlin | Meine 99 Bräute | Max und Moritz | Das Wunder des Malachias | Modell Bianka | Alle meine Tiere | Engel im Fegefeuer | Jorinde und Joringel | Das Zaubermännchen | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Königin einer Nacht | Zahn um Zahn | Verwirrung der Liebe | Die aus der 12b | Es war mir ein Vergnügen | Freddy unter fremden Sternen | Der blaue Boll | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Spuk im Hochhaus | Perrak | Bis daß der Tod euch scheidet | Straßenbekanntschaft | Frühling in Berlin | … verdammt, ich bin erwachsen | Der Scout | Heideschulmeister Uwe Karsten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Die Libelle | Cinderella | Die Wildente | Nelken in Aspik | Dschungelzeit | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Das älteste Gewerbe der Welt | Diesmal muß es Kaviar sein | Das Spukschloß im Spessart | Der Frosch mit der Maske | Zum Beispiel Josef | Zwei unter Millionen | Der Lampenschirm | Fünf Tage – Fünf Nächte | Mein Schulfreund | Klassenkameraden | Ich zähle täglich meine Sorgen | Vater sein dagegen sehr | Lampenfieber | Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende | Gustav Adolfs Page | Zugverkehr unregelmäßig | Die Zürcher Verlobung | Der fröhliche Weinberg | Arzt ohne Gewissen | Schwarze Panther | Ursula | Pippi Langstrumpf | Motivsuche | Sie kannten sich alle | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Affaire Blum | Tanz am Sonnabend – Mord? | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Väter und Söhne | Melanios letzte Liebe | Die Schönste | Neues vom Hexer | Familie Bergmann | Aus dem Leben eines Taugenichts | Die Jagd nach dem Stiefel | Der grüne Kakadu | Die letzte Chance | Eine sonderbare Liebe | Schachnovelle | Das ist Stern schnuppe | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Ich liebe Victor | Der Westen leuchtet! | Er kann’s nicht lassen | Der Menschenhasser | Der Millionenbauer | Unsere Pauker gehen in die Luft | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Auf der Sonnenseite | Zinksärge für die Goldjungen | Herrenpartie | Jack und Jenny | Alle Hunde lieben Theobald | Fanny Hill | Ferien vom Ich | Johann Sebastian Bach | Startfieber | Canaris | Der Schimmelreiter | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Die geschiedene Frau | Eros-Center Hamburg | Wenn Du zu mir hältst | Der schwarze Abt | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Herr über Leben und Tod | Tatort: Der Boss | Der Struwwelpeter | Der Hund der Baskervilles | Spur in die Nacht | Hunde, wollt ihr ewig leben | Schön ist die Welt | Der Prozeß wird vertagt | Saure Wochen – frohe Feste | Unser täglich Brot | Jeder hat seine Geschichte | Polizeiruf 110: Der Rettungsschwimmer | Gritta vom Rattenschloß | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Entlassen auf Bewährung | Kriegsgericht | Seine Hoheit – Genosse Prinz |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Großpostwitz (Oberlausitz)

Großpostwitz (Oberlausitz) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Großpostwitz ... »»»
  • Schönberg (Mecklenburg)
  • Dargun
  • Frankenberg/Sa.
  • Millienhagen-Oebelitz
  • Burgstädt
  • Görsbach
  • Rabenau (Sachsen)
  • Menschen



    Thomas Munkelt
    »»»
  • Detlef Schößler
  • Werner Kanitz
  • Horst Zedel
  • Erik S. Klein
  • Leo Zuckermann
  • Jens Steinigen
  • Hans-Peter Gies
  • Jürgen Pörschmann
  • Helene Riechers
  • Geschichten



    83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
    Berlin (ADN/ND). Bis zum 30. November 1989 wurden insgesamt 83 mit dem AIDS-Virus HIV infizierte DDR-Bürger diagnostiziert Davon sind 16 erkrankt und acht verstorben. »»»
  • Der Ossi kann alles...?
  • Der Arbeitsvertrag im Bereich der DDR Volksbildung
  • DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil
  • Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.12.1989
    Hohes Vertrauen zum Dienst der NVA-Angehörigen
    Der Parlaments- Präsident Dr. Günther Maleuda dankte für die gerade in diesen Tagen und Wochen geleistete aufopferungsvolle Arbeit zum äußeren Schutz der DDR sowie für die in der Volkswirtschaft vollbrachten Leistungen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr