Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Arbeitswelt (259)


vorherige Seite
Seite 1 von 7
nächste Seite

Bau einer Fabrikhalle (3)
1979 Bau einer Fabrikhalle (3)
In der Produktion
1979 In der Produktion
Schüler des Unterrichtsfach PA in der Elektronikwerkstatt
1983 Schüler des Unterrichtsfach PA in der Elektronikwerkstatt
Bau einer Fabrikhalle (2)
1979 Bau einer Fabrikhalle (2)
Bau einer Fabrikhalle
1979 Bau einer Fabrikhalle
Werkhalle
1979 Werkhalle
Umbau der Werkhalle
1979 Umbau der Werkhalle
Unbekannte Anlage
1983 Unbekannte Anlage
Drehmaschine von WMW
1981 Drehmaschine von WMW
Steuerpult
1984 Steuerpult
Drehmaschine von WMW DLZ 330 1000
1979 Drehmaschine von WMW DLZ 330 1000
Arbeiter in der Kleinteil Gießerei
1983 Arbeiter in der Kleinteil Gießerei
Kleinteil Gießerei
1983 Kleinteil Gießerei
Werktätige in der Gießerei
1979 Werktätige in der Gießerei
Werktätiger
1979 Werktätiger
Werktätiger am Schmelzofen
1979 Werktätiger am Schmelzofen
Neuerer Kollektiv des VEB Strömungsmaschinen BT Dresden
1983 Neuerer Kollektiv des VEB Strömungsmaschinen BT Dresden
Im Warenlager
1979 Im Warenlager
modifizierte ARTAS Taschenlampe
1979 modifizierte ARTAS Taschenlampe
In der Werkhalle
1979 In der Werkhalle
Materiallager
1979 Materiallager
Brandschutzübung Umgang mit dem Feuerlöscher
1979 Brandschutzübung Umgang mit dem Feuerlöscher
Im Materiallager
1979 Im Materiallager
Brandschutzübung Mitglied der Kampfgruppe legt einen Brand
1979 Brandschutzübung Mitglied der Kampfgruppe legt einen Brand
Fabrikgelände
1979 Fabrikgelände
Brandschutzübung stromführende Anlagen
1979 Brandschutzübung stromführende Anlagen
Brandschutzübung Vorbereitung
1979 Brandschutzübung Vorbereitung
DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung (2)
1979 DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung (2)
DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung (3)
1979 DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung (3)
Maschinen
1979 Maschinen
DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung
1979 DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung
an der Presse
1979 an der Presse
Werktätiger am Trennschleifer
1979 Werktätiger am Trennschleifer
Werktätiger am Trennschleifer
1979 Werktätiger am Trennschleifer
Baustelle
1979 Baustelle
Materialeingang
1979 Materialeingang
an der Presse
1979 an der Presse
Turbinensteuerung
1982 Turbinensteuerung
Kontrolltafel einer Turbinensteuerung
1982 Kontrolltafel einer Turbinensteuerung
Rechnerraum mit dem Computer ROBOTRON 300
1982 Rechnerraum mit dem Computer ROBOTRON 300

zurück 1234567
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Zarrendorf

Zarrendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Zarrendorf liegt rund 128 km ostnordöstlich d ... »»»
  • Märkische Höhe
  • Linthe
  • Rhönblick
  • Baabe
  • Ellersleben
  • Rippershausen
  • Menzendorf
  • Menschen



    Werner Senger
    »»»
  • Lothar Kwasnitza
  • Christoph Höhne
  • Siegfried Voigt
  • Kurt Barthel
  • Lissy Tempelhof
  • Holger Bühner
  • Karl Nohr
  • Bernd Landvoigt
  • Hans-Georg Aschenbach
  • Geschichten



    Lindenberg begann DDR-Tournee
    Suhl (ADN). Mit den Worten „Hallo DDR, daß Wir auf der Bühne stehen, haben die Leute auf der Straße klargemacht", begrüßte Udo Lindenberg am Sonnabend seine Fans in der Stadthalle Suhl zum A ... »»»
  • Für humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
  • DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
  • Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg
  • Über 12.000 DDR-Bürger siedelten vergangene Woche in die BRD über


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.02.1990
    Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot
    Bonn (ADN). Berufsverbot und „Radikalenerlaß" gelten in Bayern auch für ehemalige Mitglieder der SED. Aus diesem Grund müßten frühere SED- Mitglieder bei einem Antrag auf Übernahme in den öffentlichen Dienst in Bayern ihre Mitgliedschaft angeben und sich auf ihre Verfassungstreue überprüfen lassen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Schwerin ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer Fläche vom 130,53 km² leben in Schwerin 96.800 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 732,02 Einwohner pro km². Davon sind 49.651 weiblich was einem Anteil von 51,96% der Gesamtbevölkerung der Stadt Schwerin entspricht. Die Stadt Schwerin gliedert sich in 18 Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Frankfurt (Oder)

    in Frankfurt (Oder) gab es 32 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr