Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Arbeitswelt (259)


vorherige Seite
Seite 1 von 7
nächste Seite

Bau einer Fabrikhalle (3)
1979 Bau einer Fabrikhalle (3)
In der Produktion
1979 In der Produktion
Schüler des Unterrichtsfach PA in der Elektronikwerkstatt
1983 Schüler des Unterrichtsfach PA in der Elektronikwerkstatt
Bau einer Fabrikhalle (2)
1979 Bau einer Fabrikhalle (2)
Bau einer Fabrikhalle
1979 Bau einer Fabrikhalle
Werkhalle
1979 Werkhalle
Umbau der Werkhalle
1979 Umbau der Werkhalle
Unbekannte Anlage
1983 Unbekannte Anlage
Drehmaschine von WMW
1981 Drehmaschine von WMW
Steuerpult
1984 Steuerpult
Drehmaschine von WMW DLZ 330 1000
1979 Drehmaschine von WMW DLZ 330 1000
Arbeiter in der Kleinteil Gießerei
1983 Arbeiter in der Kleinteil Gießerei
Kleinteil Gießerei
1983 Kleinteil Gießerei
Werktätige in der Gießerei
1979 Werktätige in der Gießerei
Werktätiger
1979 Werktätiger
Werktätiger am Schmelzofen
1979 Werktätiger am Schmelzofen
Neuerer Kollektiv des VEB Strömungsmaschinen BT Dresden
1983 Neuerer Kollektiv des VEB Strömungsmaschinen BT Dresden
Im Warenlager
1979 Im Warenlager
modifizierte ARTAS Taschenlampe
1979 modifizierte ARTAS Taschenlampe
In der Werkhalle
1979 In der Werkhalle
Materiallager
1979 Materiallager
Brandschutzübung Umgang mit dem Feuerlöscher
1979 Brandschutzübung Umgang mit dem Feuerlöscher
Im Materiallager
1979 Im Materiallager
Brandschutzübung Mitglied der Kampfgruppe legt einen Brand
1979 Brandschutzübung Mitglied der Kampfgruppe legt einen Brand
Fabrikgelände
1979 Fabrikgelände
Brandschutzübung stromführende Anlagen
1979 Brandschutzübung stromführende Anlagen
Brandschutzübung Vorbereitung
1979 Brandschutzübung Vorbereitung
DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung (2)
1979 DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung (2)
DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung (3)
1979 DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung (3)
Maschinen
1979 Maschinen
DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung
1979 DDR Maschinen VEB Metallverarbeitung
an der Presse
1979 an der Presse
Werktätiger am Trennschleifer
1979 Werktätiger am Trennschleifer
Werktätiger am Trennschleifer
1979 Werktätiger am Trennschleifer
Baustelle
1979 Baustelle
Materialeingang
1979 Materialeingang
an der Presse
1979 an der Presse
Turbinensteuerung
1982 Turbinensteuerung
Kontrolltafel einer Turbinensteuerung
1982 Kontrolltafel einer Turbinensteuerung
Rechnerraum mit dem Computer ROBOTRON 300
1982 Rechnerraum mit dem Computer ROBOTRON 300

zurück 1234567
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Fretterode

Fretterode ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Fretterode liegt rund 80 km westnordwestlich der Land ... »»»
  • Stadtlengsfeld
  • Drei Gleichen
  • Groß Roge
  • Piesau
  • Großbockedra
  • Leinefelde-Worbis
  • Helbedündorf
  • Menschen



    Marie Torhorst
    »»»
  • Günter Sieber
  • Olaf Berger
  • Heinz Rennhack
  • Gertrud Sasse
  • Holger Wick
  • Georgia Kullmann
  • Uwe Jähnig
  • Blanche Kommerell
  • Grete Groh-Kummerlöw
  • Geschichten



    Kein Benzinlimit für Reisen in BRD
    Berlin (ND). Ab sofort aufgehoben ist die Begrenzung der Einfuhr von Kraftstoff bei Fahrten, in die BRD. Das teilte die Pressestelle des Ministeriums für Verkehrswesen der DDR am Dienstag mit. »»»
  • Straftaten in der DDR
  • Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
  • Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
  • VERO Katalog


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 06.01.1990
    83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
    Berlin (ADN/ND). Bis zum 30. November 1989 wurden insgesamt 83 mit dem AIDS-Virus HIV infizierte DDR-Bürger diagnostiziert Davon sind 16 erkrankt und acht verstorben. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eisenberg (Thüringen)

    in Eisenberg (Thüringen) gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr