Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Feste, Essen & Trinken (77)


vorherige Seite
Seite 1 von 2
nächste Seite

Frauenrunde
1981 Frauenrunde
Party
1968 Party
Gulaschkanone beim FDGB Heim Jacques Decour im Leubengrund  50
1974 Gulaschkanone beim FDGB Heim Jacques Decour im Leubengrund 50
Welche Spirituose magst Du?
1982 Welche Spirituose magst Du?
Es gab immer etwas zu feiern
Volksfest
1972 Volksfest
Betriebsgrillfest
1972 Betriebsgrillfest
Im Rahmen einer DSF Feier wurde ordentlich aufgetischt
1979 Im Rahmen einer DSF Feier wurde ordentlich aufgetischt
Im Rahmen einer DSF Feier wurde ordentlich aufgetischt
Selbstbedienung in der Kantine
1979 Selbstbedienung in der Kantine
Selbstbedienung in der Kantine
DDR Kantine
1979 DDR Kantine
Eine Feier der DSF wird vorbereitet
Picknick mit Delikatessen
1961 Picknick mit Delikatessen
Frische Wurst vom Fleischer war heute wie damals eine Delikatesse
1966 Frische Wurst vom Fleischer war heute wie damals eine Delikatesse
Frische Wurst vom Fleischer war heute wie damals eine Delikatesse
Picknick mit Delikatessen
1961 Picknick mit Delikatessen
Picknick mit Delikatessen
In der DDR konnte wirklich jeder sich Kaffee und Kuchen leisten
0000 In der DDR konnte wirklich jeder sich Kaffee und Kuchen leisten
In der DDR konnte wirklich jeder sich Kaffee und Kuchen leisten
Kaffe und Kuchen für jedermann auch wenn das Geschirr Mängel aufweißt
0000 Kaffe und Kuchen für jedermann auch wenn das Geschirr Mängel aufweißt
Kaffe und Kuchen für jedermann auch wenn das Geschirr Mängel aufweißt
Alltag in der DDR
0000 Alltag in der DDR
Kaffee trinken in einem Rostocker Freisitz
Silvester - Das neue Jahr ist da
0000 Silvester - Das neue Jahr ist da
Silvester - Das neue Jahr ist da
Silvester 1967 - der erste geht zu Boden
0000 Silvester 1967 - der erste geht zu Boden
Silvester 1967 - der erste geht zu Boden
Das neue Jahr wird innig begrüsst
0000 Das neue Jahr wird innig begrüsst
Das neue Jahr wird innig begrüsst
Vorfreude auf Silvester
0000 Vorfreude auf Silvester
Vorfreude auf Silvester
Bockwurst Schlangen als Silvester Dekoration
0000 Bockwurst Schlangen als Silvester Dekoration
Bockwurst Schlangen als Silvester Dekoration
Opa ist zufrieden mit der Bescheerung
0000 Opa ist zufrieden mit der Bescheerung
Opa ist zufrieden mit der Bescheerung
Der weihnachtliche Gabentisch
0000 Der weihnachtliche Gabentisch
Der weihnachtliche Gabentisch
Der Weihnachtsmann war in der DDR nicht arbeitslos
1967 Der Weihnachtsmann war in der DDR nicht arbeitslos
Der Weihnachtsmann war in der DDR nicht arbeitslos
Kampf um die letzte Gurke 1967
0000 Kampf um die letzte Gurke 1967
Kampf um die letzte Gurke 1967
Im Wohnzimmer geht die Jugendweihe Feier weiter - 1967
0000 Im Wohnzimmer geht die Jugendweihe Feier weiter - 1967
Im Wohnzimmer geht die Jugendweihe Feier weiter - 1967
Im Luxus lebte nicht jeder - aber gegessen wurde ordentlich
0000 Im Luxus lebte nicht jeder - aber gegessen wurde ordentlich
Im Luxus lebte nicht jeder - aber gegessen wurde ordentlich
Abendbrot
1967 Abendbrot
Abendbrot nach der Jugendweihefeier
Festtafel zur Jugendweihe 1967
0000 Festtafel zur Jugendweihe 1967
Festtafel zur Jugendweihe 1967
Jugendweihe Feier im Chemnitzer Hotel Moskau 1967
0000 Jugendweihe Feier im Chemnitzer Hotel Moskau 1967
Jugendweihe Feier im Chemnitzer Hotel Moskau 1967
Bei Hochzeiten wurde die ganze Familie zusammen gerufen
0000 Bei Hochzeiten wurde die ganze Familie zusammen gerufen
Bei Hochzeiten wurde die ganze Familie zusammen gerufen
Die Familie zum Abendbrot
0000 Die Familie zum Abendbrot
Die Familie zum Abendbrot
Anbau von Paprika und Tomaten auf der Fensterbank
0000 Anbau von Paprika und Tomaten auf der Fensterbank
Anbau von Paprika und Tomaten auf der Fensterbank
Frische Minze aus der eigenen Ernte aufgebrüht
2010 Frische Minze aus der eigenen Ernte aufgebrüht
Frische Minze aus der eigenen Ernte aufgebrüht
Pfefferminze auf dem Fensterbrett anzubauen ist auch in der Stadt möglich
2010 Pfefferminze auf dem Fensterbrett anzubauen ist auch in der Stadt möglich
Pfefferminze auf dem Fensterbrett anzubauen ist auch in der Stadt möglich
Erdbeeren gab es damals wie auch heute zur Erntezeit im Ãœberfluss
0000 Erdbeeren gab es damals wie auch heute zur Erntezeit im Ãœberfluss
Erdbeeren gab es damals wie auch heute zur Erntezeit im Ãœberfluss
Himbeeren aus dem Wald sind kostenlos und 100 Prozent Bio
0000 Himbeeren aus dem Wald sind kostenlos und 100 Prozent Bio
Himbeeren aus dem Wald sind kostenlos und 100 Prozent Bio
Eigenversorgung mit Brombeeren aus dem Wald - man muss nur wissen wo sie wachsen
2008 Eigenversorgung mit Brombeeren aus dem Wald - man muss nur wissen wo sie wachsen
Was im Wald nicht von den Tieren konsumiert wird, kann der Mensch zur Genüge ernten.
So lecker und auch noch kostenlos: Pilze aus dem Wald
2006 So lecker und auch noch kostenlos: Pilze aus dem Wald
Wieviel Euros hier wohl im Korb liegen?
Freilaufende Hühner
2005 Freilaufende Hühner
Freilaufende Hühner
Kleintierhaltung zur Eigenversorgung prägte das Bild vieler Gärten in der DDR
0000 Kleintierhaltung zur Eigenversorgung prägte das Bild vieler Gärten in der DDR
Kleintierhaltung zur Eigenversorgung prägte das Bild vieler Gärten in der DDR

zurück 12
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ichstedt

Ichstedt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Ichstedt liegt rund 46 km nordnordöstlich der L ... »»»
  • Reisdorf
  • Berthelsdorf
  • Redefin
  • Letschin
  • Caaschwitz
  • Eichwalde
  • Borrentin
  • Menschen



    Stefan Böger
    »»»
  • Jenny Gröllmann
  • Caren Metschuck
  • Harry Hindemith
  • Hermann Dieckhoff
  • Heike Balck
  • Rudolf Albrecht (DBD)
  • Helene Riechers
  • Erhard Hübener
  • Joachim Kern
  • Geschichten



    Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
    Parteivorsitzender Gysi hatte in seinem Schlußwort am Sonnabend festgestellt, der Beginn des Parteitages könne, wenn die gegebenen Chancen konsequent genutzt werden, zu einem Neubeginn unserer Pa ... »»»
  • Straftaten in der DDR
  • Was geht uns heute die vergangene DDR an?
  • Das Briefgeheimnis in der DDR
  • Zwei Drittel der Bevölkerung für souveräne DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.12.1989
    Appell zum Stopp des Ärzte-Exodus
    Stuttgart (ADN). Mit einem Appell, den verheerenden Exodus von Ärzten aus der DDR durch ein sofortiges Zulassungs- und Einstellungsverbot zu stoppen, hat sich die baden-württembergische SPD an Bundesand Landesregierungen, Krankenkassen, Ärzteverbände und Kliniken gewandt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Ãœbersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zeulenroda-Triebes ist eine Stadt im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Zeulenroda-Triebes liegt rund 76 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 230 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Quedlinburg

    in Quedlinburg gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr