Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Freizeit & Urlaub (161)


vorherige Seite
Seite 1 von 5
nächste Seite

Auf dem Campingplatz
1968 Auf dem Campingplatz
Familienausflug
1964 Familienausflug
Jockeys
1975 Jockeys
Brocken Sendeturm
1975 Brocken Sendeturm
Feierlichkeiten
1967 Feierlichkeiten
Ostseestrand
1979 Ostseestrand
Winterurlaub
1975 Winterurlaub
Winterurlaub im FDGB Ferienheim
1975 Winterurlaub im FDGB Ferienheim
Urlaub im Ostseebad Allbeck
1981 Urlaub im Ostseebad Allbeck
Rasthof Grenzsteinhof in Altenberg
1979 Rasthof Grenzsteinhof in Altenberg
Schloss Bad Muskau
1976 Schloss Bad Muskau
Brocken Wetterwarte
1975 Brocken Wetterwarte
Zeltplatz in Caputh
1959 Zeltplatz in Caputh
Gasthof Erlbach , heute Tauscher
1969 Gasthof Erlbach , heute Tauscher
Gasthaus  zum schwarzen Adler
1961 Gasthaus zum schwarzen Adler
Bahnhof Reichenfels
1981 Bahnhof Reichenfels
Naturtheater
1961 Naturtheater
auf zur Hochzeitsfeier
1979 auf zur Hochzeitsfeier
Camping in der CSSR
1982 Camping in der CSSR
Camping CSSR
1982 Camping CSSR
Bier und eine Roster
1982 Bier und eine Roster
Interhotel in Oberhof
0000 Interhotel in Oberhof
Wechselkurse in Ungarn
1982 Wechselkurse in Ungarn
Urlaub in der CSSR
1982 Urlaub in der CSSR
Frühstück auf dem Campingplatz
1982 Frühstück auf dem Campingplatz
Camping in der CSSR
Feierabend
1982 Feierabend
Neubauer
0000 Neubauer
Muttertag - das hab ich mir verdient
1982 Muttertag - das hab ich mir verdient
Verpflegung für die Wanderung
1982 Verpflegung für die Wanderung
Mutti bekommt alles heile
1982 Mutti bekommt alles heile
Mit dem Wartburg im Urlaub
1979 Mit dem Wartburg im Urlaub
Greiz Waldhaus Flugzeug
1979 Greiz Waldhaus Flugzeug
Wanderpause
1974 Wanderpause
Greiz Waldhaus
1979 Greiz Waldhaus
Weißensee Naherholungszentrum Jordan
1981 Weißensee Naherholungszentrum Jordan
Greiz Burgstrasse Mosaik
1979 Greiz Burgstrasse Mosaik
Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit  in Hummelshain 2
1974 Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit in Hummelshain 2
Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit  in Hummelshain
1974 Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit in Hummelshain
Tromper Mühle in Leubengrund100
1974 Tromper Mühle in Leubengrund100
Im Park von Sanssouci
1969 Im Park von Sanssouci

zurück 12345
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Berga (Kyffhäuser)

Berga (Kyffhäuser) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Berga (Kyffhäuser) liegt rund 86 km südw ... »»»
  • Zirzow
  • Schwarzheide
  • Annaburg
  • Heinsdorfergrund
  • Vierkirchen (Oberlausitz)
  • Bad Köstritz
  • Weißenborn-Lüderode
  • Menschen



    Tino Eisbrenner
    »»»
  • Werner Tronjeck
  • Silvia Fröhlich
  • Kerstin Kielgaß
  • Manuela Groß
  • Horst Koschka
  • Dieter Dressler
  • Cornelia Polit
  • Friedrich Schlette
  • Constanze Krehl
  • Geschichten



    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in ... »»»
  • Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
  • Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Mythos DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
    Die Kirchen und Vertreter der demokratischen Gruppen regen für den kommenden Montag ein Gedenken an die Opfer des Stalinismus in der DDR an. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Grimma ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Grimma befindet sich 25 km südöstlich von Leipzig und 16 km südlich von Wurzen im Muldetal im Nord­sächsi­schen Platten- und Hügelland. Dank vieler Eingemeindungen seit 1994 ist Grimma heute mit einer Gesamtfläche von 188 km² flächenmäßig die viertgrößte Stadt in Sachsen und die flächengrößte Gemeinde des Landkreises Leipzig. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Saalfeld (Saale)

    in Saalfeld (Saale) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr