Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Freizeit & Urlaub (161)


vorherige Seite
Seite 1 von 5
nächste Seite

Auf dem Campingplatz
1968 Auf dem Campingplatz
Familienausflug
1964 Familienausflug
Jockeys
1975 Jockeys
Brocken Sendeturm
1975 Brocken Sendeturm
Feierlichkeiten
1967 Feierlichkeiten
Ostseestrand
1979 Ostseestrand
Winterurlaub
1975 Winterurlaub
Winterurlaub im FDGB Ferienheim
1975 Winterurlaub im FDGB Ferienheim
Urlaub im Ostseebad Allbeck
1981 Urlaub im Ostseebad Allbeck
Rasthof Grenzsteinhof in Altenberg
1979 Rasthof Grenzsteinhof in Altenberg
Schloss Bad Muskau
1976 Schloss Bad Muskau
Brocken Wetterwarte
1975 Brocken Wetterwarte
Zeltplatz in Caputh
1959 Zeltplatz in Caputh
Gasthof Erlbach , heute Tauscher
1969 Gasthof Erlbach , heute Tauscher
Gasthaus  zum schwarzen Adler
1961 Gasthaus zum schwarzen Adler
Bahnhof Reichenfels
1981 Bahnhof Reichenfels
Naturtheater
1961 Naturtheater
auf zur Hochzeitsfeier
1979 auf zur Hochzeitsfeier
Camping in der CSSR
1982 Camping in der CSSR
Camping CSSR
1982 Camping CSSR
Bier und eine Roster
1982 Bier und eine Roster
Interhotel in Oberhof
0000 Interhotel in Oberhof
Wechselkurse in Ungarn
1982 Wechselkurse in Ungarn
Urlaub in der CSSR
1982 Urlaub in der CSSR
Frühstück auf dem Campingplatz
1982 Frühstück auf dem Campingplatz
Camping in der CSSR
Feierabend
1982 Feierabend
Neubauer
0000 Neubauer
Muttertag - das hab ich mir verdient
1982 Muttertag - das hab ich mir verdient
Verpflegung für die Wanderung
1982 Verpflegung für die Wanderung
Mutti bekommt alles heile
1982 Mutti bekommt alles heile
Mit dem Wartburg im Urlaub
1979 Mit dem Wartburg im Urlaub
Greiz Waldhaus Flugzeug
1979 Greiz Waldhaus Flugzeug
Wanderpause
1974 Wanderpause
Greiz Waldhaus
1979 Greiz Waldhaus
Weißensee Naherholungszentrum Jordan
1981 Weißensee Naherholungszentrum Jordan
Greiz Burgstrasse Mosaik
1979 Greiz Burgstrasse Mosaik
Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit  in Hummelshain 2
1974 Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit in Hummelshain 2
Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit  in Hummelshain
1974 Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit in Hummelshain
Tromper Mühle in Leubengrund100
1974 Tromper Mühle in Leubengrund100
Im Park von Sanssouci
1969 Im Park von Sanssouci

zurück 12345
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Diekhof

Diekhof ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Diekhof liegt rund 67 km ostnordöstlich der Landeshaup ... »»»
  • Wahrenberg
  • Velgast
  • Päwesin
  • Freienbessingen
  • Plötz
  • Reichmannsdorf
  • Dorndorf
  • Menschen



    Heike Friedrich
    »»»
  • Heiko Brestrich
  • Herbert Köfer
  • Georg Rosbigalle
  • Christine Schorn
  • Lea Grundig
  • Hans Sennewald
  • Ute Noack (Schwimmerin)
  • Steffie Spira
  • Albert Venohr
  • Geschichten



    Unterschiede in der Demokratie der DDR zur BRD? Fehlanzige
    Ein Leser meinte heute: "Bald geht es los!" Es geht aber noch lange nix los. Den "Armen" geht es noch zu gut. Selbst Harzt IV Empfänger leben gut genug um nicht zu verzweifeln. Klar, Fleisch nur ... »»»
  • Schicksal Arbeitslosigkeit?
  • GST-Zentralvorstand zurückgetreten
  • Unsere Heimat
  • Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.12.1989
    Verfahren gegen Gerald Götting
    Berlin (ADN). Auf Grund einer Anzeige des Untersuchungsausschusses des CDU-Hauptvorstandes hat der Generalstaatsanwalt der DDR gegen den früheren Vorsitzenden der CDU Gerald Götting ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Guben ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Guben liegt rund 123 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 109 km ostsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Chemnitz

    in Chemnitz gab es 323 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr