Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Freizeit & Urlaub (161)


vorherige Seite
Seite 1 von 5
nächste Seite

Auf dem Campingplatz
1968 Auf dem Campingplatz
Familienausflug
1964 Familienausflug
Jockeys
1975 Jockeys
Brocken Sendeturm
1975 Brocken Sendeturm
Feierlichkeiten
1967 Feierlichkeiten
Ostseestrand
1979 Ostseestrand
Winterurlaub
1975 Winterurlaub
Winterurlaub im FDGB Ferienheim
1975 Winterurlaub im FDGB Ferienheim
Urlaub im Ostseebad Allbeck
1981 Urlaub im Ostseebad Allbeck
Rasthof Grenzsteinhof in Altenberg
1979 Rasthof Grenzsteinhof in Altenberg
Schloss Bad Muskau
1976 Schloss Bad Muskau
Brocken Wetterwarte
1975 Brocken Wetterwarte
Zeltplatz in Caputh
1959 Zeltplatz in Caputh
Gasthof Erlbach , heute Tauscher
1969 Gasthof Erlbach , heute Tauscher
Gasthaus  zum schwarzen Adler
1961 Gasthaus zum schwarzen Adler
Bahnhof Reichenfels
1981 Bahnhof Reichenfels
Naturtheater
1961 Naturtheater
auf zur Hochzeitsfeier
1979 auf zur Hochzeitsfeier
Camping in der CSSR
1982 Camping in der CSSR
Camping CSSR
1982 Camping CSSR
Bier und eine Roster
1982 Bier und eine Roster
Interhotel in Oberhof
0000 Interhotel in Oberhof
Wechselkurse in Ungarn
1982 Wechselkurse in Ungarn
Urlaub in der CSSR
1982 Urlaub in der CSSR
Frühstück auf dem Campingplatz
1982 Frühstück auf dem Campingplatz
Camping in der CSSR
Feierabend
1982 Feierabend
Neubauer
0000 Neubauer
Muttertag - das hab ich mir verdient
1982 Muttertag - das hab ich mir verdient
Verpflegung für die Wanderung
1982 Verpflegung für die Wanderung
Mutti bekommt alles heile
1982 Mutti bekommt alles heile
Mit dem Wartburg im Urlaub
1979 Mit dem Wartburg im Urlaub
Greiz Waldhaus Flugzeug
1979 Greiz Waldhaus Flugzeug
Wanderpause
1974 Wanderpause
Greiz Waldhaus
1979 Greiz Waldhaus
Weißensee Naherholungszentrum Jordan
1981 Weißensee Naherholungszentrum Jordan
Greiz Burgstrasse Mosaik
1979 Greiz Burgstrasse Mosaik
Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit  in Hummelshain 2
1974 Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit in Hummelshain 2
Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit  in Hummelshain
1974 Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit in Hummelshain
Tromper Mühle in Leubengrund100
1974 Tromper Mühle in Leubengrund100
Im Park von Sanssouci
1969 Im Park von Sanssouci

zurück 12345
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Boizenburg (Elbe)

Boizenburg (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Boizenburg (Elbe) liegt rund 55 km westsüdwestlich der Landeshau ... »»»
  • Niederzimmern
  • Obergurig
  • Eppendorf
  • Heideland (Brandenburg)
  • Steinach (Thüringen)
  • Obermaßfeld-Grimmenthal
  • Köchelstorf
  • Menschen



    Uwe Jensen
    »»»
  • Katrin Dörre-Heinig
  • Reinhard Segger
  • Michael Glowatzky
  • Lothar Reidock
  • Ludwig Deiters
  • Rolf Röpke (Fußballspieler)
  • Horst Walter (Fußballspieler)
  • Reiner Ganschow
  • Otto-Erich Edenharter
  • Geschichten



    Staatliche Verbote heute
    »»»
  • Das Briefgeheimnis in der DDR
  • DDR wird einige diplomatische Vertretungen schließen
  • DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung
  • Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    Waldsiedlung Wandlitz wird Rehabilitations Sanatorium
    Berlin (ADN). Die ehemalige Waldsiedlung Wandlitz wird in ein Rehabilitations Sanatorium für Patienten aus allen Teilen der Republik umgewandelt. Seit dem 1. Januar 1990 ist der neue Hausherr das Ministerium für Gesundheits- und Sozialwesen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 156 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Riesa

    in Riesa gab es 30 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr