Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Freizeit & Urlaub (161)


vorherige Seite
Seite 1 von 5
nächste Seite

Auf dem Campingplatz
1968 Auf dem Campingplatz
Familienausflug
1964 Familienausflug
Jockeys
1975 Jockeys
Brocken Sendeturm
1975 Brocken Sendeturm
Feierlichkeiten
1967 Feierlichkeiten
Ostseestrand
1979 Ostseestrand
Winterurlaub
1975 Winterurlaub
Winterurlaub im FDGB Ferienheim
1975 Winterurlaub im FDGB Ferienheim
Urlaub im Ostseebad Allbeck
1981 Urlaub im Ostseebad Allbeck
Rasthof Grenzsteinhof in Altenberg
1979 Rasthof Grenzsteinhof in Altenberg
Schloss Bad Muskau
1976 Schloss Bad Muskau
Brocken Wetterwarte
1975 Brocken Wetterwarte
Zeltplatz in Caputh
1959 Zeltplatz in Caputh
Gasthof Erlbach , heute Tauscher
1969 Gasthof Erlbach , heute Tauscher
Gasthaus  zum schwarzen Adler
1961 Gasthaus zum schwarzen Adler
Bahnhof Reichenfels
1981 Bahnhof Reichenfels
Naturtheater
1961 Naturtheater
auf zur Hochzeitsfeier
1979 auf zur Hochzeitsfeier
Camping in der CSSR
1982 Camping in der CSSR
Camping CSSR
1982 Camping CSSR
Bier und eine Roster
1982 Bier und eine Roster
Interhotel in Oberhof
0000 Interhotel in Oberhof
Wechselkurse in Ungarn
1982 Wechselkurse in Ungarn
Urlaub in der CSSR
1982 Urlaub in der CSSR
Frühstück auf dem Campingplatz
1982 Frühstück auf dem Campingplatz
Camping in der CSSR
Feierabend
1982 Feierabend
Neubauer
0000 Neubauer
Muttertag - das hab ich mir verdient
1982 Muttertag - das hab ich mir verdient
Verpflegung für die Wanderung
1982 Verpflegung für die Wanderung
Mutti bekommt alles heile
1982 Mutti bekommt alles heile
Mit dem Wartburg im Urlaub
1979 Mit dem Wartburg im Urlaub
Greiz Waldhaus Flugzeug
1979 Greiz Waldhaus Flugzeug
Wanderpause
1974 Wanderpause
Greiz Waldhaus
1979 Greiz Waldhaus
Weißensee Naherholungszentrum Jordan
1981 Weißensee Naherholungszentrum Jordan
Greiz Burgstrasse Mosaik
1979 Greiz Burgstrasse Mosaik
Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit  in Hummelshain 2
1974 Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit in Hummelshain 2
Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit  in Hummelshain
1974 Musikzug des Jugendwerkheim Ehre der Arbeit in Hummelshain
Tromper Mühle in Leubengrund100
1974 Tromper Mühle in Leubengrund100
Im Park von Sanssouci
1969 Im Park von Sanssouci

zurück 12345
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Zwota

Zwota ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Zwota liegt rund 121 km wests ... »»»
  • Fünfseen
  • Frauenprießnitz
  • Vorbeck
  • Kretzschau
  • Mönchhagen
  • Carmzow-Wallmow
  • Altenberga
  • Menschen



    Ernst Niekisch
    »»»
  • Ronald Adam
  • Dieter Bellmann
  • Herbert Dirmoser
  • Stephan Reber
  • Herbert Zwahr
  • Dietmar Sengewald
  • Elli Schmidt
  • Gabriele Hinzmann
  • Arno Rink
  • Geschichten



    BRD Publizist Günter Gaus warnt vor Illusionen eines vereinigten Deutschlands
    Berlin (ADN). Besorgnis vor zunehmender Gewalt der Leipziger Montagdemonstrationen und über die dort auftauchenden Forderungen nach einer Sofortvereinigung mit der BRD brachte Günter Gaus zum Aus ... »»»
  • Hohes Vertrauen zum Dienst der NVA-Angehörigen
  • Geschichte oder Geschichten...?
  • Ein sehenswerter DEFA Film aus der DDR Zeit: "Zum Teufel mit Harbolla!"
  • Die Moorsoldaten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.03.1990
    DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
    Berlin (ADN). Die Eigentumsverhältnisse in der DDR, wie sie sich nach dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben, sollen im Interesse aller DDR-Bürger nicht in Frage gestellt werden. Das geht aus einer Erklärung der Regierung der DDR vom 1. März 1990 hervor. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Heidenau (Sachsen) ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Heidenau (Sachsen) liegt rund 11 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Borna

    in Borna gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr