Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Gesellschaft & Soziales (104)


vorherige Seite
Seite 1 von 3
nächste Seite

Auf den Kulturfesttagen in Weißensee
1974 Auf den Kulturfesttagen in Weißensee
Strasse der Besten in Weißensee
1975 Strasse der Besten in Weißensee
Verkaufswagen FDGB Heim Jacques Decour
1974 Verkaufswagen FDGB Heim Jacques Decour
Parolen in Weißensee
1974 Parolen in Weißensee
Parolen in Weißensee (3)
1974 Parolen in Weißensee (3)
Parolen in Weißensee (2)
1974 Parolen in Weißensee (2)
Jungpioniere in Weißensee zum 1.Mai
1974 Jungpioniere in Weißensee zum 1.Mai
Weißensee 1.Mai (4)
1974 Weißensee 1.Mai (4)
Weißensee 1.Mai (2)
1974 Weißensee 1.Mai (2)
Weißensee 1.Mai (3)
1974 Weißensee 1.Mai (3)
Sozialistischer Wettbewerb in Weißensee
1974 Sozialistischer Wettbewerb in Weißensee
Weißensee 1.Mai (8)
1974 Weißensee 1.Mai (8)
Weißensee 1.Mai (7)
1974 Weißensee 1.Mai (7)
Weißensee 1.Mai (6)
1974 Weißensee 1.Mai (6)
Weißensee 1.Mai (5)
1974 Weißensee 1.Mai (5)
1.Mai in Weißensee (4)
1974 1.Mai in Weißensee (4)
1.Mai in Weißensee (3)
1974 1.Mai in Weißensee (3)
1.Mai in Weißensee (2)
1974 1.Mai in Weißensee (2)
1.Mai in Weißensee (7)
1974 1.Mai in Weißensee (7)
1.Mai in Weißensee (6)
1974 1.Mai in Weißensee (6)
1.Mai in Weißensee (8)
1974 1.Mai in Weißensee (8)
1.Mai in Weißensee (5)
1974 1.Mai in Weißensee (5)
1.Mai in Weißensee
1974 1.Mai in Weißensee
1.Mai in Weißensee (10)
1974 1.Mai in Weißensee (10)
1.Mai in Weißensee (9)
1974 1.Mai in Weißensee (9)
Kulturfesttage in Weißensee
1974 Kulturfesttage in Weißensee
Kulturfesttage in Weißensee (5)
1974 Kulturfesttage in Weißensee (5)
Kulturfesttage in Weißensee (4)
1974 Kulturfesttage in Weißensee (4)
Kulturfesttage in Weißensee (3)
1974 Kulturfesttage in Weißensee (3)
Jugendweihe in Weißensee
1974 Jugendweihe in Weißensee
Verbandsfestspiele in Weißensee (2)
1974 Verbandsfestspiele in Weißensee (2)
Verbandsfestspiele in Weißensee
1974 Verbandsfestspiele in Weißensee
Parole zu den Kulturfesttagen in Weißensee
1974 Parole zu den Kulturfesttagen in Weißensee
Rummel zu den Kulturfesttage in Weißensee
1974 Rummel zu den Kulturfesttage in Weißensee
Eltern bringen Kinder zur Grippe
1975 Eltern bringen Kinder zur Grippe
Ausgezeichnete Arbeiter
1975 Ausgezeichnete Arbeiter
Kinderkrippe in Sömmerda
1972 Kinderkrippe in Sömmerda
Ein Lachen in den Gesichtern
Ausflug der Kinderkrippe
1972 Ausflug der Kinderkrippe
Etwas ging hier gigantisch auf die Nerven
Schwerin, 1.000 Tonnen Glasbruch
0000 Schwerin, 1.000 Tonnen Glasbruch
Schwerin, 1.000 Tonnen Glasbruch
Neubrandenburg, Sero-Schülerexpress
0000 Neubrandenburg, Sero-Schülerexpress
Neubrandenburg, Sero-Schülerexpress

zurück 123
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Stützengrün

Stützengrün ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Stützengrün liegt ... »»»
  • Kaiserpfalz
  • Karenz (Mecklenburg)
  • Lichtentanne
  • Königsfeld (Sachsen)
  • Kremmin
  • Görzke
  • Gotthun
  • Menschen



    Bernd Metzke
    »»»
  • Jörg Fügner
  • Roswitha Krause
  • Irmgard Düren
  • Wilfried Ortmann
  • Jana Bode
  • Dieter Lindner (Leichtathlet)
  • Amy Frank
  • Alfred Reinhardt
  • Hermann Quien
  • Geschichten



    Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
    Moskau (ADN). Die deutsche Frage ist nach Auffassung des sowjetischen Außenministers Eduard Schewardnadse das Kernstück der europäischen Sicherheit. »»»
  • Der Schwarzmarkt in der DDR
  • „Ich sehe DDR als die große Chance"
  • Wie stand es um das Bildungswesen in der DDR?
  • Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Zwei Millionen Reisen in die BRD anvisiert
    Den Haah (ANP). "Die Möglichkeiten zu reisen, nehmen für DDR-Bürger ständig zu", erklärt der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker auf eine weitere Frage. "1987 sollen zum ersten mal zirka zwei Millionen Ostdeutsche die Bundesrepublik besuchen." »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Torgau ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Torgau liegt rund 76 km nordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 110 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Kennen Sie noch
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Gera

    in Gera gab es 120 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr