Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Gesellschaft & Soziales (104)


vorherige Seite
Seite 1 von 3
nächste Seite

Auf den Kulturfesttagen in Weißensee
1974 Auf den Kulturfesttagen in Weißensee
Strasse der Besten in Weißensee
1975 Strasse der Besten in Weißensee
Verkaufswagen FDGB Heim Jacques Decour
1974 Verkaufswagen FDGB Heim Jacques Decour
Parolen in Weißensee
1974 Parolen in Weißensee
Parolen in Weißensee (3)
1974 Parolen in Weißensee (3)
Parolen in Weißensee (2)
1974 Parolen in Weißensee (2)
Jungpioniere in Weißensee zum 1.Mai
1974 Jungpioniere in Weißensee zum 1.Mai
Weißensee 1.Mai (4)
1974 Weißensee 1.Mai (4)
Weißensee 1.Mai (2)
1974 Weißensee 1.Mai (2)
Weißensee 1.Mai (3)
1974 Weißensee 1.Mai (3)
Sozialistischer Wettbewerb in Weißensee
1974 Sozialistischer Wettbewerb in Weißensee
Weißensee 1.Mai (8)
1974 Weißensee 1.Mai (8)
Weißensee 1.Mai (7)
1974 Weißensee 1.Mai (7)
Weißensee 1.Mai (6)
1974 Weißensee 1.Mai (6)
Weißensee 1.Mai (5)
1974 Weißensee 1.Mai (5)
1.Mai in Weißensee (4)
1974 1.Mai in Weißensee (4)
1.Mai in Weißensee (3)
1974 1.Mai in Weißensee (3)
1.Mai in Weißensee (2)
1974 1.Mai in Weißensee (2)
1.Mai in Weißensee (7)
1974 1.Mai in Weißensee (7)
1.Mai in Weißensee (6)
1974 1.Mai in Weißensee (6)
1.Mai in Weißensee (8)
1974 1.Mai in Weißensee (8)
1.Mai in Weißensee (5)
1974 1.Mai in Weißensee (5)
1.Mai in Weißensee
1974 1.Mai in Weißensee
1.Mai in Weißensee (10)
1974 1.Mai in Weißensee (10)
1.Mai in Weißensee (9)
1974 1.Mai in Weißensee (9)
Kulturfesttage in Weißensee
1974 Kulturfesttage in Weißensee
Kulturfesttage in Weißensee (5)
1974 Kulturfesttage in Weißensee (5)
Kulturfesttage in Weißensee (4)
1974 Kulturfesttage in Weißensee (4)
Kulturfesttage in Weißensee (3)
1974 Kulturfesttage in Weißensee (3)
Jugendweihe in Weißensee
1974 Jugendweihe in Weißensee
Verbandsfestspiele in Weißensee (2)
1974 Verbandsfestspiele in Weißensee (2)
Verbandsfestspiele in Weißensee
1974 Verbandsfestspiele in Weißensee
Parole zu den Kulturfesttagen in Weißensee
1974 Parole zu den Kulturfesttagen in Weißensee
Rummel zu den Kulturfesttage in Weißensee
1974 Rummel zu den Kulturfesttage in Weißensee
Eltern bringen Kinder zur Grippe
1975 Eltern bringen Kinder zur Grippe
Ausgezeichnete Arbeiter
1975 Ausgezeichnete Arbeiter
Kinderkrippe in Sömmerda
1972 Kinderkrippe in Sömmerda
Ein Lachen in den Gesichtern
Ausflug der Kinderkrippe
1972 Ausflug der Kinderkrippe
Etwas ging hier gigantisch auf die Nerven
Schwerin, 1.000 Tonnen Glasbruch
0000 Schwerin, 1.000 Tonnen Glasbruch
Schwerin, 1.000 Tonnen Glasbruch
Neubrandenburg, Sero-Schülerexpress
0000 Neubrandenburg, Sero-Schülerexpress
Neubrandenburg, Sero-Schülerexpress

zurück 123
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Grobengereuth

Grobengereuth ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Grobengereuth liegt rund 56 km ostsüdöstl ... »»»
  • Sassen-Trantow
  • Windehausen
  • Hötensleben
  • Hähnichen
  • Blankenburg (Harz)
  • Bergen (Sachsen)
  • Weißenborn (Holzland)
  • Menschen



    Gerhard Hoppe
    »»»
  • Alexander Osang
  • Torsten Görlitzer
  • Nils Köpp
  • Eckardt Alms
  • Klaus Miesner
  • Andrea Hübner
  • Johannes Schöne
  • Hermann Kastner
  • Matthias Zimmerling
  • Geschichten



    Kampflieder im Alltag der DDR
    Die DDR mit ihrer vormilitärischen Organisation "GST", der Jugend-Organisation FDJ und den propagandistischen Slogans der SED mag den Eindruck erwecken, jedes Kind und Jugendlicher hätte vor dem ... »»»
  • Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
  • Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
  • Republikaner blasen zum Angriff
  • Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.02.1990
    Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot
    Bonn (ADN). Berufsverbot und „Radikalenerlaß" gelten in Bayern auch für ehemalige Mitglieder der SED. Aus diesem Grund müßten frühere SED- Mitglieder bei einem Antrag auf Übernahme in den öffentlichen Dienst in Bayern ihre Mitgliedschaft angeben und sich auf ihre Verfassungstreue überprüfen lassen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Weißenfels ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Weißenfels liegt rund 106 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 176 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Burg (bei Magdeburg)

    in Burg (bei Magdeburg) gab es 34 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr