Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Personen im Alltag (39)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Endlich Schulschluß in Weißensee
1974 Endlich Schulschluß in Weißensee
Die Strolche von Weißensee
1974 Die Strolche von Weißensee
Männermode in der DDR 1965
1965 Männermode in der DDR 1965
Männermode in der DDR 1965
Frauenmode in der DDR 1965
1965 Frauenmode in der DDR 1965
Frauenmode in der DDR 1965
DDR Haarmode anno 1967
0000 DDR Haarmode anno 1967
DDR Haarmode anno 1967
Gabi und Peterle
0000 Gabi und Peterle
Gabi und Peterle
Kinder auf dem Spielplatz - 1967
0000 Kinder auf dem Spielplatz - 1967
Kinder auf dem Spielplatz - 1967
Gabi mit Wellensittisch Peterle
0000 Gabi mit Wellensittisch Peterle
Gabi mit Wellensittisch Peterle
Drei Kinder in den 50er Jahren
0000 Drei Kinder in den 50er Jahren
Drei Kinder in den 50er Jahren
Entspannen nach der Arbeit
0000 Entspannen nach der Arbeit
Entspannen nach der Arbeit
Mode in der DDR - Topfschnitt
0000 Mode in der DDR - Topfschnitt
Mode in der DDR - Topfschnitt
Muttie mit Sohn im Garten
0000 Muttie mit Sohn im Garten
Muttie mit Sohn im Garten
Eine Braut stellt sich vor
0000 Eine Braut stellt sich vor
Eine Braut stellt sich vor
Brautpaar auf Schaukel
0000 Brautpaar auf Schaukel
Brautpaar auf Schaukel
Rentner hatten in der DDR Reisefreiheit und ein gutes Auskommen
0000 Rentner hatten in der DDR Reisefreiheit und ein gutes Auskommen
Rentner hatten in der DDR Reisefreiheit und ein gutes Auskommen
Mit der West-Jeans auf Reisen im Osten
0000 Mit der West-Jeans auf Reisen im Osten
Mit der West-Jeans auf Reisen im Osten
Mit seiner West-Jeans lies man sich gern sehen
0000 Mit seiner West-Jeans lies man sich gern sehen
Mit seiner West-Jeans lies man sich gern sehen
DDR Alltag. Grau sieht anders aus
0000 DDR Alltag. Grau sieht anders aus
DDR Alltag. Grau sieht anders aus
Ein schöner Sommertag in der Stadt
0000 Ein schöner Sommertag in der Stadt
Ein schöner Sommertag in der Stadt
Trotz Mangelwirtschaft ordentlich bekleidet
0000 Trotz Mangelwirtschaft ordentlich bekleidet
Trotz Mangelwirtschaft ordentlich bekleidet
Top Mode - Sontagsklamotten der DDR
0000 Top Mode - Sontagsklamotten der DDR
Top Mode - Sontagsklamotten der DDR
Eine Ärztin am Schreibtisch ihrer Praxis
0000 Eine Ärztin am Schreibtisch ihrer Praxis
Eine Ärztin am Schreibtisch ihrer Praxis
Kindertag
0000 Kindertag
heile Familien-Welt
0000 heile Familien-Welt
heile Familien-Welt
Schwerter zu Pflugscharen
0000 Schwerter zu Pflugscharen
Schwerter zu Pflugscharen
Gesellschaftliche Aktivitäten
0000 Gesellschaftliche Aktivitäten
Kind am Rande einer Demonstration
Vor dem Berliner Kabarett
0000 Vor dem Berliner Kabarett
Vor dem Berliner Kabarett
Jugend in der DDR
0000 Jugend in der DDR
Als wir erwachsen wurden ...
Jugendliche beim plaudern
0000 Jugendliche beim plaudern
Jugendliche beim plaudern
Jugendweihe
0000 Jugendweihe
... endlich ein bissel Erwachsen
Musikantentruppe in Leipzig
0000 Musikantentruppe in Leipzig
Musikantentruppe in Leipzig
junge Frau stillt ihr Baby
0000 junge Frau stillt ihr Baby
junge Frau stillt ihr Baby
Senioren in der DDR
0000 Senioren in der DDR
Als Rentner noch lachen konnten
Optikerleistungen zahlte die Sozialversicherung zu 100 Prozent
0000 Optikerleistungen zahlte die Sozialversicherung zu 100 Prozent
Optikerleistungen zahlte die Sozialversicherung zu 100 Prozent
Frau kauft Fahrkarte
0000 Frau kauft Fahrkarte
Frau kauft Fahrkarte
Kinder im Alltag
0000 Kinder im Alltag
Eine Gute Nacht Geschichte von der Mutti
Mutti stillt Baby
0000 Mutti stillt Baby
Mutti stillt Baby
Muttis mit ihren Babys
0000 Muttis mit ihren Babys
Muttis mit ihren Babys
Zwei Frauen mit Kinderwagen auf Parkbank
0000 Zwei Frauen mit Kinderwagen auf Parkbank
Zwei Frauen mit Kinderwagen auf Parkbank

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Weingarten (Thüringen)

Weingarten (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Gotha des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Weingarten (Thüringen) liegt rund 34 km wes ... »»»
  • Wardow
  • Grabow-Below
  • Naundorf (Sachsen)
  • Münchehofe
  • Groß Quenstedt
  • Forst (Lausitz)
  • Auerstedt
  • Menschen



    Hans-Ulrich Thomale
    »»»
  • Thomas Rühmann
  • Arthur Bialas
  • Otto Krone
  • Ernst Lindner
  • Dieter Franke
  • Max Seydewitz
  • Rico Krahnert
  • Egbert Herfurth
  • Karl-Heinz Bußert
  • Geschichten



    Hasen, Hühner und Gänse aus eigener Zucht
    Direkt hinter dem Haus hatten wir einen Schuppen, einen massiven aus Stein. Davor hatte Opa seine Verschläge. Manchmal waren da mehr Hühner als Hasen drin, manchmal andersherum. Aber Kleinvieh ge ... »»»
  • Über 12.000 DDR-Bürger siedelten vergangene Woche in die BRD über
  • Pro und Kontra bei Verstaatlichungen und Enteignung
  • Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot
  • Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien
    Berlin (ADN). Günstige Flüge in die USA, Aufenthalte in Ferienhäusern des Hessischen Berglandes und an der Adria, Schiffsfahrten von Passau über Wien nach Budapest sowie Städtereisen nach Paris, Hamburg, Amsterdam, Wien und München können Ende Februar/ Anfang März in den Zweigstellen des Reisebüros der DDR für D-Mark gebucht werden. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Olbernhau ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Olbernhau liegt rund 51 km südwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 206 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Erinnern Sie sich an
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Grimma

    in Grimma gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr