Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Schule & Ausbildung (39)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Weißensee Schulanfang 1974
1974 Weißensee Schulanfang 1974
Schüler feiern den 1. Mai
1979 Schüler feiern den 1. Mai
Das Wochenprogramm des ersten und zweiten DDR Fernsehen
1981 Das Wochenprogramm des ersten und zweiten DDR Fernsehen
Das Wochenprogramm des ersten und zweiten DDR Fernsehen
Präzisionsschraubstock als Gesellenstück
0000 Präzisionsschraubstock als Gesellenstück
Präzisionsschraubstock als Gesellenstück
Ausbildungsplätze für Tischler
0000 Ausbildungsplätze für Tischler
Ausbildungsplätze für Tischler
In der Lehre
0000 In der Lehre
Plastik schweißen gehörte zur Ausbildung eines Facharbeiters für Schweißtechnik
Ausbildungsangebote der deutschen Reichsbahn 1989
0000 Ausbildungsangebote der deutschen Reichsbahn 1989
zwei Arbeiterinnen beim Schwatzen
0000 zwei Arbeiterinnen beim Schwatzen
zwei Arbeiterinnen beim Schwatzen
FDJler beim plakatieren
0000 FDJler beim plakatieren
FDJler beim plakatieren
irgendwann nach der Schule
0000 irgendwann nach der Schule
Flower Power a la DDR - Das Gefühl einer Generation kennt keine Grenzen
Erziehung in der Schule
0000 Erziehung in der Schule
Ehre deine Eltern
Arbeitswelt
0000 Arbeitswelt
Facharbeiter für Schweißtechnik
Jugendliche Erntehelfer in der LPG
0000 Jugendliche Erntehelfer in der LPG
Jugendliche Erntehelfer in der LPG
Unterricht in der DDR
0000 Unterricht in der DDR
Schulfach produktive Arbeit (PA)
Gesellschaftliche Aktivitäten
0000 Gesellschaftliche Aktivitäten
Kundgebung der Pioniere
Armee
0000 Armee
Soldaten im Baueinsatz
Medizin Studenten
0000 Medizin Studenten
Medizin Studenten
Die GST marschiert auf
0000 Die GST marschiert auf
Die GST marschiert auf
Eine Werbeveranstaltung der NVA
0000 Eine Werbeveranstaltung der NVA
Schon damals interessierten sich Jungs eher für "Cowboy Spiele"
Demonstrationen damals
0000 Demonstrationen damals
Kundgebung - Lernziele in der Schule
Schule in der DDR
0000 Schule in der DDR
Kinder- und Jugendsportschule
0000 Kinder- und Jugendsportschule
Fernsehstunde zum entspannen
Fackelumzug
0000 Fackelumzug
Fackelumzug
Meister weisst Lehrling an
0000 Meister weisst Lehrling an
Meister weisst Lehrling an
drei Lehrlinge mit Meister
0000 drei Lehrlinge mit Meister
drei Lehrlinge mit Meister
Schüler bekunden ihr Lernziel
1987 Schüler bekunden ihr Lernziel
Keine Sitzenbleiber, bessere Noten!
Schachspielen nach der Schule
0000 Schachspielen nach der Schule
Schachspielen nach der Schule
Technisches Zeichnen in der Schule
0000 Technisches Zeichnen in der Schule
Technisches Zeichnen in der Schule
Schulanfang 1974 in Leipzig
0000 Schulanfang 1974 in Leipzig
Schulanfang 1974 in Leipzig
Schulanfang 1974 in Leipzig
0000 Schulanfang 1974 in Leipzig
Schulanfang 1974 in Leipzig
Wehrunterricht
0000 Wehrunterricht
Schüler der 9. Klasse in der Wehrausbildung
Ausbildung im Betrieb
0000 Ausbildung im Betrieb
Ausbildung im Betrieb
Ausbildung in der Theorie
0000 Ausbildung in der Theorie
Ausbildung in der Theorie
Autogrammstunde
0000 Autogrammstunde
Autogrammstunde
Brigade auf Ausflug
0000 Brigade auf Ausflug
Brigade auf Ausflug
Samstag Nacht
0000 Samstag Nacht
Disco
Jungpioniere diskutieren
0000 Jungpioniere diskutieren
Jungpioniere diskutieren
Klassenfahrt in der Jugendherberge
0000 Klassenfahrt in der Jugendherberge
Klassenfahrt in der Jugendherberge
Singen in der FDJ
0000 Singen in der FDJ
Singen in der FDJ

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Stavenhagen, Reuterstadt

Stavenhagen, Reuterstadt ist eine Stadt im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Stavenhagen, Reuterstadt liegt rund 98 km östlich der Landesha ... »»»
  • Brunow
  • Mieste
  • Zirzow
  • Herrnschwende
  • Hohenfinow
  • Nienhagen (Landkreis Bad Doberan)
  • Wittenberg
  • Menschen



    Stefan Stannarius
    »»»
  • Helmut Kurrat
  • Gerd Natschinski
  • Charlotte Bergmann
  • Johann Scheringer
  • Norbert Nachtweih
  • Birgit Treiber
  • Siegfried Stark (Leichtathlet)
  • Hansjörg Kunze
  • Silvio Warsönke
  • Geschichten



    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»»
  • Hasen, Hühner und Gänse aus eigener Zucht
  • Höhere Preise für Energie
  • Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
  • Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe
    Die Wirtschaftsminister der BRD haben finanzielle Unterstützung für Veränderungen in der DDR befürwortet und Sofortmaßnahmen zur Entwicklung angeregt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Erfurt ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Auf einer Fläche vom 269,13 km² leben in Erfurt 210.118 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 755,52 Einwohner pro km². Davon sind 104.952 weiblich was einem Anteil von 51,62% der Gesamtbevölkerung der Stadt Erfurt entspricht. Die Stadt Erfurt gliedert sich in 53 Stadtteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Schönebeck (Elbe)

    in Schönebeck (Elbe) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr