Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Sport (17)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

10 Turn und Sportfest in Leipzig 1959
1969 10 Turn und Sportfest in Leipzig 1959
Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959
Turn und Sportfest in Leipzig 1959 FDJ
1969 Turn und Sportfest in Leipzig 1959 FDJ
Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959
Turn und Sportfest in Leipzig 1959 Berlin
1969 Turn und Sportfest in Leipzig 1959 Berlin
Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959
Turn und Sportfest in Leipzig 1959 Auftackt
1969 Turn und Sportfest in Leipzig 1959 Auftackt
Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959
Turn und Sportfest in Leipzig 1959 Parade
1969 Turn und Sportfest in Leipzig 1959 Parade
Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959
Turn und Sportfest in Leipzig 1959
1969 Turn und Sportfest in Leipzig 1959
Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959
Betriebssportfest Weitsprung
1981 Betriebssportfest Weitsprung
Sportfest
1979 Sportfest
FuĂźball
1981 FuĂźball
Sport im Alltag
0000 Sport im Alltag
Sport im Alltag
Turnfest
0000 Turnfest
Turnfest
Jugendfestspiele in Berlin
0000 Jugendfestspiele in Berlin
Freundschafften wurden geschlossen
Volleyball nach der Schule
0000 Volleyball nach der Schule
Volleyball nach der Schule
Europameister 1986 im Gewichtheben Andreas Behm
1986 Europameister 1986 im Gewichtheben Andreas Behm
Europameister 1986 im Gewichtheben Andreas Behm
Leichtathletik 1986 Katrin Krabbe
0000 Leichtathletik 1986 Katrin Krabbe
Leichtathletik 1986 Katrin Krabbe
Spartakiade 1986 Fussball AK12 Dresden gegen Halle
0000 Spartakiade 1986 Fussball AK12 Dresden gegen Halle
Spartakiade 1986 Fussball AK12 Dresden gegen Halle
Klein aber erfolgreich
0000 Klein aber erfolgreich
Klein aber erfolgreich

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Poppendorf (Mecklenburg)

Poppendorf (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Poppendorf (Mecklenburg) liegt rund ... »»»
  • Hartha
  • Turnow-Preilack
  • Demker
  • Bad Kleinen
  • Papendorf (Warnow)
  • StĂĽtzengrĂĽn
  • Hildebrandshausen
  • Menschen



    Andreas Trautmann
    »»»
  • Andreas Heymann
  • Eberhard Hertel
  • Henry Lesser
  • Manfred Scharon
  • Silvia Fröhlich
  • Ernst Brandt
  • Ralf-Guido Kuschy
  • Sven Lodziewski
  • Matthias Hahn
  • Geschichten



    Verstaatlichung und Enteignung im 21. Jahrhundert
    »»»
  • Warum funktionierte der Schwarzmarkt in der DDR?
  • DDR wird einige diplomatische Vertretungen schlieĂźen
  • Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
  • 5,2 Millionen Reisende passierten die Grenzen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
    Berlin (ADN). Durch gemeinsame Ermittlungen der Kriminalpolizei beider deutscher Staaten konnte ein Tötungsdelikt aufgeklärt werden, wurde am Mittwoch vom DDR-Innenministerium mitgeteilt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frĂĽhestens in 10 bis 15 Jahren ĂĽber eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Schwerin ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer Fläche vom 130,53 km² leben in Schwerin 96.800 BĂĽrger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 732,02 Einwohner pro km². Davon sind 49.651 weiblich was einem Anteil von 51,96% der Gesamtbevölkerung der Stadt Schwerin entspricht. Die Stadt Schwerin gliedert sich in 18 Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    BrĂĽder, zur Sonne, zur Freiheit,
    BrĂĽder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr