Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Straßenansichten (48)


vorherige Seite
Seite 1 von 2
nächste Seite

Einkaufsbummel in Erfurt
1974 Einkaufsbummel in Erfurt
Karl Marx Stadt
1980 Karl Marx Stadt
Erfurt
1974 Erfurt
Bauprojekte in der DDR
1978 Bauprojekte in der DDR
Architektur in der DDR
1978 Architektur in der DDR
Rostock Südstadt mit dem Café Kosmos
Diakonissen Mutterhaus Neuvandsburg
1983 Diakonissen Mutterhaus Neuvandsburg
Straßenansicht in Bautzen
1981 Straßenansicht in Bautzen
Löwen Apotheke
1969 Löwen Apotheke
Kaufhaus Magnet in Neuruppin
1969 Kaufhaus Magnet in Neuruppin
Eiscafe und Interhotel in Dresden
1980 Eiscafe und Interhotel in Dresden
Prager Straße in Dresden
1980 Prager Straße in Dresden
Hochhaus in Dresden
1980 Hochhaus in Dresden
Ratsapotheke Weißensee
1974 Ratsapotheke Weißensee
Weißensee Straßenansicht
1974 Weißensee Straßenansicht
Weißensee Straßenansicht
1974 Weißensee Straßenansicht
Autos vor dem 1998 abgerissenen Hotel Astoria
1967 Autos vor dem 1998 abgerissenen Hotel Astoria
Hausansicht in Magdeburg
1978 Hausansicht in Magdeburg
Hausansicht in Magdeburg
Grüne Allee mit Springbrunen am Ulrichsplatz in Magdeburg
1975 Grüne Allee mit Springbrunen am Ulrichsplatz in Magdeburg
Grüne Allee mit Springbrunen am Ulrichsplatz in Magdeburg
Warnschild gegen Selbstbedienung am Volkseigentum
1981 Warnschild gegen Selbstbedienung am Volkseigentum
Warnschild gegen Selbstbedienung am Volkseigentum
Ein alltägliches Bild in den Städten der DDR
1977 Ein alltägliches Bild in den Städten der DDR
Ein alltägliches Bild in den Städten der DDR
Rummel vor dem Waffenmuseum in Suhl
1978 Rummel vor dem Waffenmuseum in Suhl
Rummel vor dem Waffenmuseum in Suhl
Prager Strasse mit Blick auf das Rundkino und Interhotel
1975 Prager Strasse mit Blick auf das Rundkino und Interhotel
Prager Strasse mit Blick auf das Rundkino und Interhotel
Ein Blick auf die Prager Strasse
1977 Ein Blick auf die Prager Strasse
Ein Blick auf die Prager Strasse
Hyparschale in Magdeburg
1976 Hyparschale in Magdeburg
Hyparschale in Magdeburg
Plattenbau in der DDR
1972 Plattenbau in der DDR
Plattenbau in der DDR
Neubaugebiet in Halle
1974 Neubaugebiet in Halle
Neubaugebiet in Halle
Typische Flachbauten in DDR Neubaugebieten zur Versorgung der Bewohner
1975 Typische Flachbauten in DDR Neubaugebieten zur Versorgung der Bewohner
Typische Flachbauten in DDR Neubaugebieten zur Versorgung der Bewohner
Neubauwohnungen für Bessergestellte in der DDR
1976 Neubauwohnungen für Bessergestellte in der DDR
Neubauwohnungen für Bessergestellte in der DDR
Demonstration auf der Karl Marx Allee in Ostberlin
1981 Demonstration auf der Karl Marx Allee in Ostberlin
Demonstration auf der Karl Marx Allee in Ostberlin
geräumiges Neubaugebiet in Halle
1973 geräumiges Neubaugebiet in Halle
geräumiges Neubaugebiet in Halle
Neubaugebiet ist Ostberlin mit übersichtlicher Infrastruktur
1976 Neubaugebiet ist Ostberlin mit übersichtlicher Infrastruktur
Neubaugebiet ist Ostberlin mit übersichtlicher Infrastruktur
Abriß und Neuaufbau in Magdeburg
1971 Abriß und Neuaufbau in Magdeburg
Abriß und Neuaufbau in Magdeburg
Architektur in der DDR
1976 Architektur in der DDR
Architektur in der DDR
verlorener Altbau mit Spielplatz vor Neubaukulisse
1975 verlorener Altbau mit Spielplatz vor Neubaukulisse
verlorener Altbau mit Spielplatz vor Neubaukulisse
Städtebau am rande der Stadt in de DDR
1976 Städtebau am rande der Stadt in de DDR
Städtebau am rande der Stadt in de DDR
Teil eines Neubaugebietes in Berlin Ost
1977 Teil eines Neubaugebietes in Berlin Ost
Teil eines Neubaugebietes in Berlin Ost
Straßenansicht im alten Potsdam. Aus dem Bus heraus fotografiert
0000 Straßenansicht im alten Potsdam. Aus dem Bus heraus fotografiert
Straßenansicht im alten Potsdam. Aus dem Bus heraus fotografiert
Straßenansicht in Rostock 1967
0000 Straßenansicht in Rostock 1967
Straßenansicht in Rostock 1967
Geschäftsstraße in der  City
0000 Geschäftsstraße in der City
Geschäftsstraße in der City
VEB Chemisch Pharmazeutisches Werk
0000 VEB Chemisch Pharmazeutisches Werk
VEB Chemisch Pharmazeutisches Werk

zurück 12
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Benitz

Benitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Benitz liegt rund 58 km ostnordöstlich der Landeshau ... »»»
  • Sukow
  • Uchtdorf
  • Schöndorf (bei Schleiz)
  • Rosenow
  • Golzow (Mittelmark)
  • Auengrund
  • Lubmin
  • Menschen



    Alois Pisnik
    »»»
  • Jaecki Schwarz
  • Werner Senftleben
  • Rainer Baumann (Fußballspieler)
  • Otto Haesler
  • Johannes Winter
  • Dietrich Zander
  • Eberhard Ladwig
  • Gerlind Schulze
  • Alice Karger
  • Geschichten



    Appell zum Stopp des Ärzte-Exodus
    Stuttgart (ADN). Mit einem Appell, den verheerenden Exodus von Ärzten aus der DDR durch ein sofortiges Zulassungs- und Einstellungsverbot zu stoppen, hat sich die baden-württembergische SPD an Bu ... »»»
  • Honeckers Leben als Kind
  • Beschränkungen in der DDR
  • Der Schwarzmarkt in der DDR
  • Eigenversorgung in der ehemaligen DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.02.1990
    Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
    Potsdam (ND). Was immer im Warschauer Pakt geschieht, eine Ausdehnung des NATO-Territoriums nach Osten, das heißt näher an die Grenzen der Sowjetunion heran, wird es nicht geben. Das erklärte BRD-Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Freitag in Potsdam auf der Konferenz des Stockholmer Friedensinstituts. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Guben ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Guben liegt rund 123 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 109 km ostsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Pasewalk

    in Pasewalk gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr