Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Straßenansichten (48)


vorherige Seite
Seite 1 von 2
nächste Seite

Einkaufsbummel in Erfurt
1974 Einkaufsbummel in Erfurt
Karl Marx Stadt
1980 Karl Marx Stadt
Erfurt
1974 Erfurt
Bauprojekte in der DDR
1978 Bauprojekte in der DDR
Architektur in der DDR
1978 Architektur in der DDR
Rostock Südstadt mit dem Café Kosmos
Diakonissen Mutterhaus Neuvandsburg
1983 Diakonissen Mutterhaus Neuvandsburg
Straßenansicht in Bautzen
1981 Straßenansicht in Bautzen
Löwen Apotheke
1969 Löwen Apotheke
Kaufhaus Magnet in Neuruppin
1969 Kaufhaus Magnet in Neuruppin
Eiscafe und Interhotel in Dresden
1980 Eiscafe und Interhotel in Dresden
Prager Straße in Dresden
1980 Prager Straße in Dresden
Hochhaus in Dresden
1980 Hochhaus in Dresden
Ratsapotheke Weißensee
1974 Ratsapotheke Weißensee
Weißensee Straßenansicht
1974 Weißensee Straßenansicht
Weißensee Straßenansicht
1974 Weißensee Straßenansicht
Autos vor dem 1998 abgerissenen Hotel Astoria
1967 Autos vor dem 1998 abgerissenen Hotel Astoria
Hausansicht in Magdeburg
1978 Hausansicht in Magdeburg
Hausansicht in Magdeburg
Grüne Allee mit Springbrunen am Ulrichsplatz in Magdeburg
1975 Grüne Allee mit Springbrunen am Ulrichsplatz in Magdeburg
Grüne Allee mit Springbrunen am Ulrichsplatz in Magdeburg
Warnschild gegen Selbstbedienung am Volkseigentum
1981 Warnschild gegen Selbstbedienung am Volkseigentum
Warnschild gegen Selbstbedienung am Volkseigentum
Ein alltägliches Bild in den Städten der DDR
1977 Ein alltägliches Bild in den Städten der DDR
Ein alltägliches Bild in den Städten der DDR
Rummel vor dem Waffenmuseum in Suhl
1978 Rummel vor dem Waffenmuseum in Suhl
Rummel vor dem Waffenmuseum in Suhl
Prager Strasse mit Blick auf das Rundkino und Interhotel
1975 Prager Strasse mit Blick auf das Rundkino und Interhotel
Prager Strasse mit Blick auf das Rundkino und Interhotel
Ein Blick auf die Prager Strasse
1977 Ein Blick auf die Prager Strasse
Ein Blick auf die Prager Strasse
Hyparschale in Magdeburg
1976 Hyparschale in Magdeburg
Hyparschale in Magdeburg
Plattenbau in der DDR
1972 Plattenbau in der DDR
Plattenbau in der DDR
Neubaugebiet in Halle
1974 Neubaugebiet in Halle
Neubaugebiet in Halle
Typische Flachbauten in DDR Neubaugebieten zur Versorgung der Bewohner
1975 Typische Flachbauten in DDR Neubaugebieten zur Versorgung der Bewohner
Typische Flachbauten in DDR Neubaugebieten zur Versorgung der Bewohner
Neubauwohnungen für Bessergestellte in der DDR
1976 Neubauwohnungen für Bessergestellte in der DDR
Neubauwohnungen für Bessergestellte in der DDR
Demonstration auf der Karl Marx Allee in Ostberlin
1981 Demonstration auf der Karl Marx Allee in Ostberlin
Demonstration auf der Karl Marx Allee in Ostberlin
geräumiges Neubaugebiet in Halle
1973 geräumiges Neubaugebiet in Halle
geräumiges Neubaugebiet in Halle
Neubaugebiet ist Ostberlin mit übersichtlicher Infrastruktur
1976 Neubaugebiet ist Ostberlin mit übersichtlicher Infrastruktur
Neubaugebiet ist Ostberlin mit übersichtlicher Infrastruktur
Abriß und Neuaufbau in Magdeburg
1971 Abriß und Neuaufbau in Magdeburg
Abriß und Neuaufbau in Magdeburg
Architektur in der DDR
1976 Architektur in der DDR
Architektur in der DDR
verlorener Altbau mit Spielplatz vor Neubaukulisse
1975 verlorener Altbau mit Spielplatz vor Neubaukulisse
verlorener Altbau mit Spielplatz vor Neubaukulisse
Städtebau am rande der Stadt in de DDR
1976 Städtebau am rande der Stadt in de DDR
Städtebau am rande der Stadt in de DDR
Teil eines Neubaugebietes in Berlin Ost
1977 Teil eines Neubaugebietes in Berlin Ost
Teil eines Neubaugebietes in Berlin Ost
Straßenansicht im alten Potsdam. Aus dem Bus heraus fotografiert
0000 Straßenansicht im alten Potsdam. Aus dem Bus heraus fotografiert
Straßenansicht im alten Potsdam. Aus dem Bus heraus fotografiert
Straßenansicht in Rostock 1967
0000 Straßenansicht in Rostock 1967
Straßenansicht in Rostock 1967
Geschäftsstraße in der  City
0000 Geschäftsstraße in der City
Geschäftsstraße in der City
VEB Chemisch Pharmazeutisches Werk
0000 VEB Chemisch Pharmazeutisches Werk
VEB Chemisch Pharmazeutisches Werk

zurück 12
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Boltenhagen

Boltenhagen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Boltenhagen liegt rund 39 km nordwestlic ... »»»
  • Bensdorf
  • Urbach (Thüringen)
  • Aken (Elbe)
  • Angersdorf
  • Hochheim (Thüringen)
  • Vielist
  • Dannefeld
  • Menschen



    Sabine Becker
    »»»
  • Frank Terletzki
  • Kurt Debes
  • Reinhard Segger
  • Willi Schrade
  • Norbert Christian
  • Harro Miller
  • Werner Bamberger
  • Stefan Schreyer
  • Meinhard Hemp
  • Geschichten



    Schicksalsjahre für Bad Lausick
    Im Jahre 1096 zahlten die slawischen Einwohner der Ortschaft Luzke 10 Goldgulden (Solidi) für die Beleuchtung der Marienkapelle im Kloster Pegau, was zu einer ersten urkundlichen Erwähnung führt ... »»»
  • Lindenberg begann DDR-Tournee
  • Erneuerung und Kampfgruppe
  • DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
  • Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.12.1989
    BRD Publizist Günter Gaus warnt vor Illusionen eines vereinigten Deutschlands
    Berlin (ADN). Besorgnis vor zunehmender Gewalt der Leipziger Montagdemonstrationen und über die dort auftauchenden Forderungen nach einer Sofortvereinigung mit der BRD brachte Günter Gaus zum Ausdruck. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Magdeburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Magdeburg liegt rund 129 km westsüd­westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Stendal

    in Stendal gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr