Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Wohnen (8)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

DDR Wohnzimmer 1967
0000 DDR Wohnzimmer 1967
DDR Wohnzimmer 1967
Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
0000 Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
Wohnzimmer in den 80er Jahren
0000 Wohnzimmer in den 80er Jahren
Wohnzimmer in den 80er Jahren
Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
0000 Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
0000 Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
Heizkosten sparen mit Brennholz war zu DDR Zeiten ein übliches Vorgehen
0000 Heizkosten sparen mit Brennholz war zu DDR Zeiten ein übliches Vorgehen
Entweder Bruchholz oder ein paar Stämme von der Forstwirtschaft - es war ökologisch und kostensparend
Wohnen in der DDR - so ging es auch
0000 Wohnen in der DDR - so ging es auch
Wohnen in der DDR - so ging es auch
Kinderheim Machern
0000 Kinderheim Machern
Kinderheim Machern

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Buschvitz

Buschvitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Buschvitz liegt rund 161 km ostnordöstlich der Landesh ... »»»
  • Bockelnhagen
  • Taucha
  • Gräfenhain
  • Coswig (Anhalt)
  • Jürgenstorf
  • Ilfeld
  • Utzedel
  • Menschen



    Gerhard Rohner
    »»»
  • Werner Linß
  • Heinz Kaulmann
  • Dieter Wruck
  • Holger Freitag
  • Norbert Schumann
  • Carmen-Maja Antoni
  • Karl Kothe
  • Kornelia Kunisch
  • Renate Krößner
  • Geschichten



    Leipzigs geographische Lage
    Man nannte Leipzig die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz". Gemeint ist die günstige verkehrsgeographische Lage im Herzen Europas, am Kreuzpunkt der wichtigen der uralten römischen Rei ... »»»
  • Ausflugsziele in Leipzig: Der Clara Zetkin Park
  • Endstation Planwirtschaft
  • Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
  • FDJ setzt sich zur Wehr


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.02.1990
    DDR-Experten für soziale Garantien
    Berlin (ND). Die Überleitung der administrativen Planwirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft war Thema einer Konferenz am Mittwoch in Berlin. Im Pro und Kontra der Meinungen bestand Übereinstimmung, daß sich für beide deutsche Staaten Risiken ergeben. DDR-Experten befürworteten eine schnelle Lösung, die jedoch Zeit und Raum lassen muß, entstehenden sozialen Problemen zu begegnen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Radeberg ist eine Stadt im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Radeberg liegt rund 14 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 159 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Eilenburg

    in Eilenburg gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr