Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Wohnen (8)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

DDR Wohnzimmer 1967
0000 DDR Wohnzimmer 1967
DDR Wohnzimmer 1967
Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
0000 Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
Wohnzimmer in den 80er Jahren
0000 Wohnzimmer in den 80er Jahren
Wohnzimmer in den 80er Jahren
Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
0000 Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
0000 Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
Heizkosten sparen mit Brennholz war zu DDR Zeiten ein übliches Vorgehen
0000 Heizkosten sparen mit Brennholz war zu DDR Zeiten ein übliches Vorgehen
Entweder Bruchholz oder ein paar Stämme von der Forstwirtschaft - es war ökologisch und kostensparend
Wohnen in der DDR - so ging es auch
0000 Wohnen in der DDR - so ging es auch
Wohnen in der DDR - so ging es auch
Kinderheim Machern
0000 Kinderheim Machern
Kinderheim Machern

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sieversdorf-Hohenofen

Sieversdorf-Hohenofen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen liegt rund 65 km nor ... »»»
  • Ingersleben
  • Boiensdorf
  • Wiegendorf
  • Neutrebbin
  • Moraas
  • Borxleben
  • Mellingen (Thüringen)
  • Menschen



    Maria Wendt

    Maria Wendt wirkte in über 9 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Eva (D)" stammt aus dem Jahr 1913. Die letzte Produktion, "Blaulicht: Die Butterhexe (Fernsehfilm)" wurde im Jahr ... »»»
  • Horst Assmy
  • Gerhard Körner
  • Hildegard Körner
  • Martin Hellberg
  • Robert Neddermeyer
  • Erwin Kaldarasch
  • Hans-Joachim Hanisch
  • Michael Droese
  • Hartmut Losch
  • Geschichten



    Typisch DDR
    Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, denken die meisten an Politik oder gesellschaftliche Errungenschaften der DDR. Aber es gab auch vermittelte Werte ... »»»
  • Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin
  • Integration der Heimkinder in den Schulalltag
  • Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi
  • Auf zum Sozialismus


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.02.1990
    Aus Enttäuschung Rückzug von der Leipziger Demo
    Bonn (ADN). Angesichts des gewandelten Charakters der Montagsdemonstrationen in Leipzig, in denen jetzt "nationalistisches Pathos" vorherrsche, bestehe ein „Konsens aller neuen demokratischen Kräfte, sich aus dieser Montagsdemonstration zurückzuziehen". »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Quedlinburg ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Quedlinburg liegt rund 49 km südwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Güstrow

    in Güstrow gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr