Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Wohnen (8)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

DDR Wohnzimmer 1967
0000 DDR Wohnzimmer 1967
DDR Wohnzimmer 1967
Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
0000 Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
Wohnzimmer in den 80er Jahren
0000 Wohnzimmer in den 80er Jahren
Wohnzimmer in den 80er Jahren
Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
0000 Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
0000 Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
Heizkosten sparen mit Brennholz war zu DDR Zeiten ein übliches Vorgehen
0000 Heizkosten sparen mit Brennholz war zu DDR Zeiten ein übliches Vorgehen
Entweder Bruchholz oder ein paar Stämme von der Forstwirtschaft - es war ökologisch und kostensparend
Wohnen in der DDR - so ging es auch
0000 Wohnen in der DDR - so ging es auch
Wohnen in der DDR - so ging es auch
Kinderheim Machern
0000 Kinderheim Machern
Kinderheim Machern

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Flieth-Stegelitz

Flieth-Stegelitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Flieth-Stegelitz liegt rund 99 km nordöstlich der Lande ... »»»
  • Dissen-Striesow
  • Riesa
  • Karrenzin
  • Kittendorf
  • Iden (Altmark)
  • Sydower Fließ
  • Groß Kreutz (Havel)
  • Menschen



    Hartmut König
    »»»
  • Jens Kürbis
  • Joachim Böhmer
  • Lars Hermel
  • Christine Errath
  • Hans-Joachim Steinfurth
  • Sepp Schwab
  • Birgit Süß
  • Inge van der Straaten
  • Kurt Debes
  • Geschichten



    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jün ... »»»
  • Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?
  • Radio "Adrett Transistor"
  • Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
  • Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
    Im Zuge einer Kundgebung „Für den Erhalt der Souveränität der DDR! Gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung!" versammelten sich am Dienstagabend rund 50.000 vorwiegend junge Menschen auf dem Berliner Platz der Akademie »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Naumburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Naumburg (Saale) liegt rund 109 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 187 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Riesa

    in Riesa gab es 30 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr