Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Wohnen (8)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

DDR Wohnzimmer 1967
0000 DDR Wohnzimmer 1967
DDR Wohnzimmer 1967
Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
0000 Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
Hinteransicht eines Wohnhauses in der DDR um 1967
Wohnzimmer in den 80er Jahren
0000 Wohnzimmer in den 80er Jahren
Wohnzimmer in den 80er Jahren
Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
0000 Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
Eine kleine Familie in Ihrem Zuhause
Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
0000 Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
Mit vollem Körpereinsatz Heizkosten senken war in der DDR Alltag auf dem Lande
Heizkosten sparen mit Brennholz war zu DDR Zeiten ein übliches Vorgehen
0000 Heizkosten sparen mit Brennholz war zu DDR Zeiten ein übliches Vorgehen
Entweder Bruchholz oder ein paar Stämme von der Forstwirtschaft - es war ökologisch und kostensparend
Wohnen in der DDR - so ging es auch
0000 Wohnen in der DDR - so ging es auch
Wohnen in der DDR - so ging es auch
Kinderheim Machern
0000 Kinderheim Machern
Kinderheim Machern

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kaltenwestheim

Kaltenwestheim ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Kaltenwestheim liegt rund 76 km west ... »»»
  • Zörbig
  • Wustermark
  • Niederreißen
  • Severin (Mecklenburg)
  • Roßwein
  • Kölleda
  • Dietrichsdorf
  • Menschen



    Claus Jurichs

    Claus Jurichs wirkte in über 18 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Papas neue Freundin (TV)" stammt aus dem Jahr 1960. Die letzte Produktion, "Im Namen des Gesetzes: Auf Leben u ... »»»
  • Roswitha Krause
  • Giso Weißbach
  • Peggy Beer
  • Gertrud Sasse
  • Anett Kölpin
  • Dietmar Schumann
  • Klaus Miesner
  • Uwe Grüning (Schriftsteller)
  • Nikolai Krjutschkow
  • Geschichten



    Über allen strahlt die Sonne
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
  • Konkurrenzvorteil nutzen
  • Der Blick über die Mauer
  • Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.12.1989
    Erneuerung und Kampfgruppe
    Die Regierung der DDR hat entschieden: Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse werden nicht mehr bestehen. Ihre Waffen, die stets unter Kontrolle der Volkspolizei gelagert waren, werden vom Ministerium des Innern übernommen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Mittweida ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Mittweida liegt rund 53 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Wer war
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Rostock

    in Rostock gab es 101 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 18 Kombinate.

    ... mehr