Bilder


DDR, neue Bundesländer: Alltag Zeichnungen (13)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Schwarzarbeit in der DDR war okay - aber bitte den Arbeitsschutz einhalten
0000 Schwarzarbeit in der DDR war okay - aber bitte den Arbeitsschutz einhalten
Schwarzarbeit in der DDR war okay - aber bitte den Arbeitsschutz einhalten
Ob damit die Stasi gemeint ist
0000 Ob damit die Stasi gemeint ist
Ob damit die Stasi gemeint ist
Besuch am Krankenbett von Freundinnen
0000 Besuch am Krankenbett von Freundinnen
Besuch am Krankenbett von Freundinnen
Sparsamer Umgang mit Wasser
0000 Sparsamer Umgang mit Wasser
Sparsamer Umgang mit Wasser
Gesunde Ernährung in der DDR
0000 Gesunde Ernährung in der DDR
Gesunde Ernährung in der DDR
Krank schreiben lassen und in die Kneipe gehen gab es damals auch
0000 Krank schreiben lassen und in die Kneipe gehen gab es damals auch
Krank schreiben lassen und in die Kneipe gehen gab es damals auch
Vermittlung richtigen Verhaltens per Comics
0000 Vermittlung richtigen Verhaltens per Comics
Vermittlung richtigen Verhaltens per Comics
in der Apotheke - Zeichnung
0000 in der Apotheke - Zeichnung
in der Apotheke - Zeichnung
Impfung kostenlos
0000 Impfung kostenlos
Impfung kostenlos
Wandergruppe
0000 Wandergruppe
Wandergruppe
Familienausflug
0000 Familienausflug
Familienausflug
endlich Feierabend
0000 endlich Feierabend
endlich Feierabend
Familienleben
0000 Familienleben
Familienleben

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sternberg

Sternberg ist eine Stadt im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Sternberg liegt rund 27 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 16 ... »»»
  • Raguhn-Jeßnitz
  • Wasserthaleben
  • Wolmirsleben
  • Medow
  • Neu Bartelshagen
  • Klütz
  • Rochau
  • Menschen



    Wolfgang Hänsch
    »»»
  • Rosa Thälmann
  • Nils Köpp
  • Norbert Hahn
  • Werner Schulz
  • Willi Schweiß
  • Emmi Handke
  • Manfred Rump
  • Gerd Schädlich
  • Jörg Gudzuhn
  • Geschichten



    Der Kindergarten in der DDR
    Die Themen "Kindergarten" und "Kindertagesstätte" (Kita) waren kein Thema in der DDR. Jeder konnte einen Kindergartenplatz bekommen und das kostenlos. Lediglich Essensgeld fiel in geringer Höhe ... »»»
  • Die Moorsoldaten
  • Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
  • Geschichte oder Geschichten...?
  • Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch
    Berlin (ND). Personen, die unter dem Verdacht der Korruption, des Amtsmißbrauchs und der Bereicherung stehen, sowie jene, gegen die bereits entsprechende Ermittlungsverfahren laufen, sind von der am Mittwoch vom Staatsrat beschlossenen Amnestie ausgeschlossen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Plauen ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Plauen liegt rund 128 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 241 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Erinnern Sie sich an
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Zwönitz

    in Zwönitz gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr