Bilder


DDR, neue Bundesländer: Dokumente Ausweise (56)


vorherige Seite
Seite 1 von 2
nächste Seite

Ausweise und Mitgliedsbücher aus der DDR
0000 Ausweise und Mitgliedsbücher aus der DDR
Ausweise und Mitgliedsbücher aus der DDR
Dienstbuch der Polizei, Feuerwehr und des Strafvollzuges der DDR
0000 Dienstbuch der Polizei, Feuerwehr und des Strafvollzuges der DDR
Dienstbuch der Polizei, Feuerwehr und des Strafvollzuges der DDR
Visum für die Einreise von Westberlin in die DDR
0000 Visum für die Einreise von Westberlin in die DDR
Visum für die Einreise von Westberlin in die DDR
DDR Personalausweis
0000 DDR Personalausweis
DDR Personalausweis
Mitteilung der Personenkennzahl durch das VPKA Leipzig 1974
0000 Mitteilung der Personenkennzahl durch das VPKA Leipzig 1974
Mitteilung der Personenkennzahl durch das VPKA Leipzig 1974
FDJ Ausweis Seite 2
0000 FDJ Ausweis Seite 2
FDJ Ausweis Seite 2
FDJ Ausweis
0000 FDJ Ausweis
Vorderseite
FDJ Ausweis Seite 7
0000 FDJ Ausweis Seite 7
FDJ Ausweis Seite 7
FDJ Ausweis Seite 5
0000 FDJ Ausweis Seite 5
FDJ Ausweis Seite 5
FDJ Ausweis Seite 6
0000 FDJ Ausweis Seite 6
FDJ Ausweis Seite 6
FDJ Ausweis
0000 FDJ Ausweis
Seite 4
FDJ Ausweis Seite 3
0000 FDJ Ausweis Seite 3
FDJ Ausweis Seite 3
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 3
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 3
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 3
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 2
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 2
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 2
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite Seite 1
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite Seite 1
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite Seite 1
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 9
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 9
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 9
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 8
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 8
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 8
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 7
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 7
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 7
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 6
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 6
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 6
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 5
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 5
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 5
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 4
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 4
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 4
Reisepass der DDR Seite 0+1
0000 Reisepass der DDR Seite 0+1
Reisepass der DDR Seite 0+1
Reisepass der DDR
0000 Reisepass der DDR
Reisepass der DDR
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 12
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 12
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 12
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 11
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 11
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 11
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 10
0000 Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 10
Ausweis der Gesellschaft für Sport und Technik GST Seite 10
Reisepass der DDR Seiten 10+11
0000 Reisepass der DDR Seiten 10+11
Reisepass der DDR Seiten 10+11
Reisepass der DDR Seite 48+49
0000 Reisepass der DDR Seite 48+49
Reisepass der DDR Seite 48+49
Reisepass der DDR Seite 6+7
0000 Reisepass der DDR Seite 6+7
Reisepass der DDR Seite 6+7
Reisepass der DDR Seite 4+5
0000 Reisepass der DDR Seite 4+5
Reisepass der DDR Seite 4+5
Reisepass der DDR Seite 2+3
0000 Reisepass der DDR Seite 2+3
Reisepass der DDR Seite 2+3
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 13
0000 Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 13
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 13
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 12
0000 Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 12
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 12
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 11
0000 Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 11
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 11
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 10
0000 Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 10
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 10
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung 18
0000 Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung 18
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung 18
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 19
0000 Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 19
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 19
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 8
0000 Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 8
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 8
SV Ausweis
0000 SV Ausweis
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 7
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 16
0000 Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 16
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Seite 16

zurück 12
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Erlbach-Kirchberg

Erlbach-Kirchberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Erlbach-Kirchbe ... »»»
  • Blankenberg (Mecklenburg)
  • Mittenwalde (Uckermark)
  • Wolde
  • Grunow-Dammendorf
  • Wichmar
  • Göhren (bei Altenburg)
  • Oederan
  • Menschen



    Hanns Groth

    Hanns Groth wirkte in über 4 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Zugverkehr unregelmäßig" stammt aus dem Jahr 1951. Die letzte Produktion, "Die Unbesiegbaren" wurde im Jahr 195 ... »»»
  • Jürgen May (Leichtathlet)
  • Ezard Haußmann
  • Margit Bendokat
  • Hans Rodenberg
  • Christian Enzmann
  • Torsten Kienass
  • Enrico Röver
  • Ilse Rodenberg
  • Maria Besendahl
  • Geschichten



    DDR: West-Verlage wollen kooperieren
    Westdeutsche Medienkonzerne wie Springer und Bertelsmann begutachten den Pressemarkt der DDR, wollen aber nicht in den Ruf von Eroberern zu geraten. Noch ist die DDR ein staatliches Unternehmen. »»»
  • Versandhandel in der DDR bis 1976
  • Ein Leben im Kinderheim Machern
  • Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
  • Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.05.1990
    Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
    Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungsschutz ersatzlos abzuschaffen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Chemnitz des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 220,84 km² leben in Chemnitz 248.645 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.104,33 Einwohner pro km². Davon sind 126.860 weiblich was einem Anteil von 52,02% der Gesamtbevölkerung der Stadt Chemnitz entspricht. Die Stadt Chemnitz gliedert sich in 39 Stadtteile inklusive 8 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Erinnern Sie sich an
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Magdeburg

    in Magdeburg gab es 143 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 14 Kombinate.

    ... mehr