Bilder


DDR, neue Bundesländer: Dokumente Geografische Karten (18)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Das Pleißenland im 1200 Jahrhundert
1200 Das Pleißenland im 1200 Jahrhundert
Das Pleißenland im 1200 Jahrhundert
Die neuen Bundesländer
0000 Die neuen Bundesländer
Die neuen Bundesländer
Die neuen Bundesländer
0000 Die neuen Bundesländer
Die neuen Bundesländer
Die Bezirke der ehemaligen DDR
0000 Die Bezirke der ehemaligen DDR
Die Bezirke der ehemaligen DDR
Bezirk Neubrandenburg
0000 Bezirk Neubrandenburg
Lage des Bezirk Neubrandenburg
Bezirk Potsdam
0000 Bezirk Potsdam
Lage des Bezirk Potsdam
Bezirk Rostock
0000 Bezirk Rostock
Lage des Bezirk Rostock
Bezirk Schwerin
0000 Bezirk Schwerin
Lage des Bezirk Schwerin
Bezirk Suhl
0000 Bezirk Suhl
Lage des Bezirk Suhl
Bezirk Gera
0000 Bezirk Gera
Lage des Bezirk Gera
Bezirk Halle-Saale
0000 Bezirk Halle-Saale
Lage des Bezirk Halle-Saale
Bezirk Karl-Marx-Stadt
0000 Bezirk Karl-Marx-Stadt
Lage des Bezirk Karl-Marx-Stadt
Bezirk Leipzig
0000 Bezirk Leipzig
Lage des Bezirk Leipzig
Bezirk Magdeburg
0000 Bezirk Magdeburg
Lage des Bezirk Magdeburg
Bezirk Cottbus
0000 Bezirk Cottbus
Lage des Bezirk Cottbus
Bezirk Dresden
0000 Bezirk Dresden
Lage des Bezirk Dresden
Bezirk Erfurt
0000 Bezirk Erfurt
Lage des Bezirk Erfurt
Bezirk Frankfurt-Oder
0000 Bezirk Frankfurt-Oder
Lage des Bezirk Frankfurt-Oder

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Tangermünde

Tangermünde ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Tangermünde liegt rund 51 km nordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund ... »»»
  • Altersbach
  • Oberhof
  • Rammenau
  • Jürgenstorf
  • Arzberg (Sachsen)
  • Emleben
  • Wiek (Rügen)
  • Menschen



    Annerose Baier
    »»»
  • Erhard Mosert
  • Rudolf Schneider (Fußballer)
  • Hilmar Fuß
  • Helmut Stein
  • Gerd Kische
  • Klaus Prüsse
  • Gisela Steineckert
  • Gerd Blahuschek
  • Egon Schnabel
  • Geschichten



    DDR Rentner als Schwarzarbeiter im Westen
    Wenn heute von der DDR die Rede ist, wird oft der eiserne Vorhang genannt und die Einsperrung der Bürger im eigenen Land. So dicht war der eiserne Vorhang in der DDR aber auch nicht. Bereits ein J ... »»»
  • D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf
  • Viele Fragen - wenige Antworten
  • Studenten: Studium West, Leben Ost
  • Freiheit - im Rahmen der Gesetze


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.12.1989
    „Ich sehe DDR als die große Chance"
    Der Erneuerungsprozeß in der DDR erfülle ihn mit großer Hoffnung. Das äußerte der weltbekannte Futurologe Prof. Dr. Robert Jungk (Österreich) in einem Gespräch. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Potsdam ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Auf einer Fläche vom 187,37 km² leben in Potsdam 167.745 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 816,38 Einwohner pro km². Davon sind 74.189 männlich was einem Anteil von 48,50% der Gesamtbevölkerung der Stadt Potsdam entspricht. Die Stadt Potsdam gliedert sich in 7 Wohngebiete und 9 neue Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Wer war
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Frankfurt (Oder)

    in Frankfurt (Oder) gab es 32 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr