Bilder


DDR, neue Bundesländer: Dokumente Sonstiges (3)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Verfassung der DDR vom 7.10.1974
1974 Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Verfassung der DDR vom 7.10.1974
Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Verfassung der DDR vom 7.10.1974, verkündet am 27.9.74 durch den Vorsitzenden des Staatsrates, Willi Stoph.
Entwurf der Verfassung der DDR
1949 Entwurf der Verfassung der DDR
Endgültiger Entwurf der Verfassung der DDR vom 19. März 1949
Goldene Hausnummer
2005 Goldene Hausnummer
Goldene Hausnummer in Berlin

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hammer an der Uecker

Hammer an der Uecker ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Hammer an der Uecker liegt rund 168 k ... »»»
  • Mirow
  • Neu Gülze
  • Forst (Lausitz)
  • Malk Göhren
  • Niederdorf (Sachsen)
  • Scheibenberg
  • Petersdorf (bei Woldegk)
  • Menschen



    Ruth Maria Kubitschek

    Ruth Maria Kubitschek wirkte in über 64 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das kleine und das große Glück" stammt aus dem Jahr 1953. Die letzte Produktion, "Frau Ella" wurde i ... »»»
  • Detlef Kirchhoff
  • Horst Walter (Fußballspieler)
  • Lorenz Caffier
  • Ulf Findeisen
  • Hans-Joachim Preil
  • Andreas Roth (Fußballspieler)
  • Hubert Suschka
  • Ibrahim Böhme
  • Joachim Günther
  • Geschichten



    Der Pioniermarsch
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
  • Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
  • BRD-Warenstrom flutet in die DDR
  • Die Sowjetunion wird die DDR nicht im Stich lassen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.12.1989
    Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
    Hans Modrow sagt: "Soeben ist das Brandenburger Tor für Fußgänger geöffnet worden. Ich begrüße die ersten Passanten in der Hauptstadt der DDR. Die Öffnung des Brandenburger Tores signalisiert heute der ganzen Welt die denkbar beste Absicht, Begegnungen von Menschen zu fördern." »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Halberstadt ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halberstadt liegt rund 46 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Neukirchen (Pleiße)

    in Neukirchen (Pleiße) gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr