Bilder


DDR, neue Bundesländer: Dokumente Staat & Politik (11)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Dienstbuch Ministerium des Innern Strafvollzug
0000 Dienstbuch Ministerium des Innern Strafvollzug
Urkunde Gruppenauszeichnung der GST
0000 Urkunde Gruppenauszeichnung der GST
Urkunde vormilitärische Grundausbildung der GST
0000 Urkunde vormilitärische Grundausbildung der GST
Urkunde Bestenwimpel Gefechtsausbildung der Kampfgruppen
0000 Urkunde Bestenwimpel Gefechtsausbildung der Kampfgruppen
Urkunde für treue Dienste in den bewaffneten Organen des MdI
0000 Urkunde für treue Dienste in den bewaffneten Organen des MdI
Urkunde für Leistungen in der Kampfgruppe
0000 Urkunde für Leistungen in der Kampfgruppe
Urkunde Belobigung für gute Leitungen auf der Arbeit
0000 Urkunde Belobigung für gute Leitungen auf der Arbeit
Urkunde Schiessabzeichen der Kampfgruppen
0000 Urkunde Schiessabzeichen der Kampfgruppen
Urkunde Parteiauftrag der SED
0000 Urkunde Parteiauftrag der SED
10 Gebote für den neuen sozialistischen Menschen
1958 10 Gebote für den neuen sozialistischen Menschen
10 Gebote für den neuen sozialistischen Menschen
Verfassung mit Unterschrift und Siegel
1968 Verfassung mit Unterschrift und Siegel
Unterschrift und Siegel des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, unter dem historischen Dokument der neuen Verfassung.

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Königsfeld (Sachsen)

Königsfeld (Sachsen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Königsfeld ( ... »»»
  • Zwota
  • Letschin
  • Göhlen
  • Herrmannsacker
  • Hartmannsdorf (bei Chemnitz)
  • Dersenow
  • Steinhagen (Mecklenburg)
  • Menschen



    Erich Fritze

    Erich Fritze wirkte in über 25 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte" stammt aus dem Jahr 1956. Die letzte Produktion, "Raumpatrou ... »»»
  • Rolf Herricht
  • Günther Wirth
  • Karola Ebeling
  • Helmut Kurrat
  • Gertrud Brendler
  • Peter Selzer
  • Werner Wieland
  • Kurt Wenkhaus
  • Erika Glässner
  • Geschichten



    Was geht uns heute die vergangene DDR an?
    Die Alten leben nicht mehr im Damals und die Jungen kennen nicht das Vergangene. Warum sollten wir über einen historischen Staat reden, der so nicht mehr existiert? Warum Grabenkämpfern und verb ... »»»
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Woher kommen die oft unglaublichen "Erinnerungen" aus der DDR?
  • Böhlen und die ASW AG als Motor für den Aufschwung der Stadt
  • Honecker findet seine First Lady Margot


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.12.1989
    Erneuerung und Kampfgruppe
    Die Regierung der DDR hat entschieden: Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse werden nicht mehr bestehen. Ihre Waffen, die stets unter Kontrolle der Volkspolizei gelagert waren, werden vom Ministerium des Innern übernommen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Bitterfeld-Wolfen ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen liegt rund 74 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 125 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Wer war
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Ueckermünde

    in Ueckermünde gab es 11 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr