Bilder


DDR, neue Bundesländer: Dokumente Staat & Politik (11)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Dienstbuch Ministerium des Innern Strafvollzug
0000 Dienstbuch Ministerium des Innern Strafvollzug
Urkunde Gruppenauszeichnung der GST
0000 Urkunde Gruppenauszeichnung der GST
Urkunde vormilitärische Grundausbildung der GST
0000 Urkunde vormilitärische Grundausbildung der GST
Urkunde Bestenwimpel Gefechtsausbildung der Kampfgruppen
0000 Urkunde Bestenwimpel Gefechtsausbildung der Kampfgruppen
Urkunde für treue Dienste in den bewaffneten Organen des MdI
0000 Urkunde für treue Dienste in den bewaffneten Organen des MdI
Urkunde für Leistungen in der Kampfgruppe
0000 Urkunde für Leistungen in der Kampfgruppe
Urkunde Belobigung für gute Leitungen auf der Arbeit
0000 Urkunde Belobigung für gute Leitungen auf der Arbeit
Urkunde Schiessabzeichen der Kampfgruppen
0000 Urkunde Schiessabzeichen der Kampfgruppen
Urkunde Parteiauftrag der SED
0000 Urkunde Parteiauftrag der SED
10 Gebote für den neuen sozialistischen Menschen
1958 10 Gebote für den neuen sozialistischen Menschen
10 Gebote für den neuen sozialistischen Menschen
Verfassung mit Unterschrift und Siegel
1968 Verfassung mit Unterschrift und Siegel
Unterschrift und Siegel des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, unter dem historischen Dokument der neuen Verfassung.

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Setzin

Setzin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Setzin liegt rund 34 km südwestlich der Landeshaupts ... »»»
  • Sülstorf
  • Arnstedt
  • Vollrathsruhe
  • Papendorf (Vorpommern)
  • Kalbe (Milde)
  • Holungen
  • Birkenfelde
  • Menschen



    Fritz Selbmann
    »»»
  • Werner Drews
  • Michael Fischer (Politiker)
  • René Monse
  • Detlef Enge
  • Klaus Höpcke
  • Heike Balck
  • Selman Selmanagi?
  • Uwe Öchsle
  • Günther Rienäcker
  • Geschichten



    Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
    Berlin (ADN). Laut Beschluß des Ministerrates über die Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit nahm der mit dieser Aufgabe betraute Beauftragte der Regierung, der Jurist Peter Koch, am 18. ... »»»
  • Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
  • Frischer Wind mit dem neuen Staatsratsvorsitzenden Krenz
  • Lebte man in der DDR sicherer?
  • Zwei Drittel der Bevölkerung für souveräne DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Regierung bestätigte weitere Schließung von Betrieben
    Berlin (ADN/ND). Die DDR- Regierung hat weitere Schließungen von Betrieben oder Einschränkungen ihrer Produktion beschlossen. So werde zunächst die Produktion von Viskosekordseide im VEB Kunstseidenwerk „Siegfried Rädel" Pirna im Interesse der Gesundheit von etwa 42 000 Einwohnern und des Umweltschutzes ab Mitte dieses Jahres halbiert und diese Fahrweise bis Ende 1991 beibehalten. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zwönitz ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zwönitz liegt rund 80 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 214 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Erinnern Sie sich an
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr