Bilder


DDR, neue Bundesländer: Orte & Sehenswürdigkeiten Berlin (27)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Berliner Alexanderplatz in Ostberlin 1973
0000 Berliner Alexanderplatz in Ostberlin 1973
Berliner Alexanderplatz in Ostberlin 1973
Ostberlin - vor dem Brandenburger Tor 1973
0000 Ostberlin - vor dem Brandenburger Tor 1973
Ostberlin - vor dem Brandenburger Tor 1973
Ostberlin - Westbesuch auf Parkbank an der Rathausstrasse 1973
0000 Ostberlin - Westbesuch auf Parkbank an der Rathausstrasse 1973
Ostberlin - Westbesuch auf Parkbank an der Rathausstrasse 1973
Ostberlin - Rathausstrasse 1973
0000 Ostberlin - Rathausstrasse 1973
Ostberlin - Rathausstrasse 1973
Ostberlin mit dem Roten Rathhaus 1973
0000 Ostberlin mit dem Roten Rathhaus 1973
Ostberlin mit dem Roten Rathhaus 1973
Alexanderplatz in Ostberlin 1973 - Neptunbrunnen - Hotel Stadt Berlin und Fuß des Fernsehturm
0000 Alexanderplatz in Ostberlin 1973 - Neptunbrunnen - Hotel Stadt Berlin und Fuß des Fernsehturm
Alexanderplatz in Ostberlin 1973 - Neptunbrunnen - Hotel Stadt Berlin und Fuß des Fernsehturm
Westberliner Besuch am Ostberliner Alexanderplatz 1973
0000 Westberliner Besuch am Ostberliner Alexanderplatz 1973
Westberliner Besuch am Ostberliner Alexanderplatz 1973
Vormittags am Berliner Alexanderplatz 1973
0000 Vormittags am Berliner Alexanderplatz 1973
Vormittags am Berliner Alexanderplatz 1973
Westberliner am Wannsee in Berlin 1973
0000 Westberliner am Wannsee in Berlin 1973
Westberliner am Wannsee in Berlin 1973
Sprinbrunnen am Berlin Alexanderplatz vor dem Fernsehturm 1973
0000 Sprinbrunnen am Berlin Alexanderplatz vor dem Fernsehturm 1973
Sprinbrunnen am Berlin Alexanderplatz vor dem Fernsehturm 1973
Verweilpause am Berliner Alexanderplatz 1973
0000 Verweilpause am Berliner Alexanderplatz 1973
Verweilpause am Berliner Alexanderplatz 1973
Hotel Stadt Berlin am Berliner Alexanderplatz 1973
0000 Hotel Stadt Berlin am Berliner Alexanderplatz 1973
Hotel Stadt Berlin am Berliner Alexanderplatz 1973
Ostberlin  - Rotes Rathaus 1973
0000 Ostberlin - Rotes Rathaus 1973
Ostberlin - Rotes Rathaus 1973
Blick auf den unrestaurierten Berliner Dom in Ostberlin 1973
0000 Blick auf den unrestaurierten Berliner Dom in Ostberlin 1973
Blick auf den unrestaurierten Berliner Dom in Ostberlin 1973
Buntes Treiben am Berlin Alexanderplatz in Ostberlin 1973
0000 Buntes Treiben am Berlin Alexanderplatz in Ostberlin 1973
Buntes Treiben am Berlin Alexanderplatz in Ostberlin 1973
Der Wannsee in Berlin
0000 Der Wannsee in Berlin
Der Wannsee in Berlin
Berlin Alexanderplatz - vor dem Fernsehturm 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - vor dem Fernsehturm 1973
Vor dem Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Weltzeituhr 1973
0000 Berlin Alexanderplatz - Weltzeituhr 1973
Berlin Alexanderplatz - Weltzeituhr 1973
Berlin Alexanderplatz 1973
0000 Berlin Alexanderplatz 1973
Berlin Alexanderplatz 1973
Berlin Alexanderplatz - Springbrunnen neben der Marienkirche 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Springbrunnen neben der Marienkirche 1973
Springbrunnen neben der Marienkirche auf dem Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Springbrunnen vor dem Fernsehturm 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Springbrunnen vor dem Fernsehturm 1973
Springbrunnen vor dem Fernsehturm auf dem Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Fernsehturm hinter Neptunbrunnen  1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Fernsehturm hinter Neptunbrunnen 1973
Fernsehturm hinter Neptunbrunnen am Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Neptunbrunnen  1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Neptunbrunnen 1973
Neptunbrunnen auf dem Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Eine Westberliner Reisegruppe in Ostberlin 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Eine Westberliner Reisegruppe in Ostberlin 1973
Eine Westberliner Reisegruppe in Ostberlin auf dem Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - am Fernsehturm 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - am Fernsehturm 1973
Berlin Alexanderplatz mit Fernsehturm
Berlin Alexanderplatz - bunt blüht es im Mai 1973
1793 Berlin Alexanderplatz - bunt blüht es im Mai 1973
Berlin Alexanderplatz im Mai
Berlin - Marienkirche 1973
1973 Berlin - Marienkirche 1973
Berlin Marienkirche

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wölfis

Wölfis ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Gotha des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Wölfis liegt rund 25 km südwestlich der Landeshauptstadt E ... »»»
  • Lichte
  • Göhren (Rügen)
  • Steinbach (Wartburgkreis)
  • Schkeuditz
  • Trebra
  • Völschow
  • Borrentin
  • Menschen



    Paul-Friedrich Reder
    »»»
  • Bernd Donaubauer
  • Marina Wilke
  • Christine Spielberg
  • Angelika Hurwicz
  • Thomas Luther
  • Konrad Weiß (Regisseur)
  • Hans-Henning Axthelm
  • Ulrike Richter
  • Margitta Pufe
  • Geschichten



    Leipzigs Ausflugsziele: Der Auenwald
    Leipzig ist weltweit die einzigste Stadt, durch die sich ein Auenwald zieht. Dabei ist der Leipziger Auenwald mit einer Fläche von ca. 5.900 Hektar auch noch eines der größten Auenwaldgebiete M ... »»»
  • Leipzigs Geschichte bis zum Mittelalter
  • Die Kinderheime in der DDR waren keine Straflager für Schüler
  • Neigt sich die DDR ihrem Ende? Versorgung wird knapp.
  • DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.12.1989
    Kampfgruppen werden aufgelöst
    Berlin (ADN). Die Regierung der DDR hat die Beendigung der Tätigkeit der Kampfgruppen beschlossen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Halle (Saale) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halle (Saale) liegt rund 76 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 151 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Radeberg

    in Radeberg gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr