Bilder


DDR, neue Bundesländer: Orte & Sehenswürdigkeiten Berlin (27)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Berliner Alexanderplatz in Ostberlin 1973
0000 Berliner Alexanderplatz in Ostberlin 1973
Berliner Alexanderplatz in Ostberlin 1973
Ostberlin - vor dem Brandenburger Tor 1973
0000 Ostberlin - vor dem Brandenburger Tor 1973
Ostberlin - vor dem Brandenburger Tor 1973
Ostberlin - Westbesuch auf Parkbank an der Rathausstrasse 1973
0000 Ostberlin - Westbesuch auf Parkbank an der Rathausstrasse 1973
Ostberlin - Westbesuch auf Parkbank an der Rathausstrasse 1973
Ostberlin - Rathausstrasse 1973
0000 Ostberlin - Rathausstrasse 1973
Ostberlin - Rathausstrasse 1973
Ostberlin mit dem Roten Rathhaus 1973
0000 Ostberlin mit dem Roten Rathhaus 1973
Ostberlin mit dem Roten Rathhaus 1973
Alexanderplatz in Ostberlin 1973 - Neptunbrunnen - Hotel Stadt Berlin und Fuß des Fernsehturm
0000 Alexanderplatz in Ostberlin 1973 - Neptunbrunnen - Hotel Stadt Berlin und Fuß des Fernsehturm
Alexanderplatz in Ostberlin 1973 - Neptunbrunnen - Hotel Stadt Berlin und Fuß des Fernsehturm
Westberliner Besuch am Ostberliner Alexanderplatz 1973
0000 Westberliner Besuch am Ostberliner Alexanderplatz 1973
Westberliner Besuch am Ostberliner Alexanderplatz 1973
Vormittags am Berliner Alexanderplatz 1973
0000 Vormittags am Berliner Alexanderplatz 1973
Vormittags am Berliner Alexanderplatz 1973
Westberliner am Wannsee in Berlin 1973
0000 Westberliner am Wannsee in Berlin 1973
Westberliner am Wannsee in Berlin 1973
Sprinbrunnen am Berlin Alexanderplatz vor dem Fernsehturm 1973
0000 Sprinbrunnen am Berlin Alexanderplatz vor dem Fernsehturm 1973
Sprinbrunnen am Berlin Alexanderplatz vor dem Fernsehturm 1973
Verweilpause am Berliner Alexanderplatz 1973
0000 Verweilpause am Berliner Alexanderplatz 1973
Verweilpause am Berliner Alexanderplatz 1973
Hotel Stadt Berlin am Berliner Alexanderplatz 1973
0000 Hotel Stadt Berlin am Berliner Alexanderplatz 1973
Hotel Stadt Berlin am Berliner Alexanderplatz 1973
Ostberlin  - Rotes Rathaus 1973
0000 Ostberlin - Rotes Rathaus 1973
Ostberlin - Rotes Rathaus 1973
Blick auf den unrestaurierten Berliner Dom in Ostberlin 1973
0000 Blick auf den unrestaurierten Berliner Dom in Ostberlin 1973
Blick auf den unrestaurierten Berliner Dom in Ostberlin 1973
Buntes Treiben am Berlin Alexanderplatz in Ostberlin 1973
0000 Buntes Treiben am Berlin Alexanderplatz in Ostberlin 1973
Buntes Treiben am Berlin Alexanderplatz in Ostberlin 1973
Der Wannsee in Berlin
0000 Der Wannsee in Berlin
Der Wannsee in Berlin
Berlin Alexanderplatz - vor dem Fernsehturm 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - vor dem Fernsehturm 1973
Vor dem Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Weltzeituhr 1973
0000 Berlin Alexanderplatz - Weltzeituhr 1973
Berlin Alexanderplatz - Weltzeituhr 1973
Berlin Alexanderplatz 1973
0000 Berlin Alexanderplatz 1973
Berlin Alexanderplatz 1973
Berlin Alexanderplatz - Springbrunnen neben der Marienkirche 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Springbrunnen neben der Marienkirche 1973
Springbrunnen neben der Marienkirche auf dem Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Springbrunnen vor dem Fernsehturm 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Springbrunnen vor dem Fernsehturm 1973
Springbrunnen vor dem Fernsehturm auf dem Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Fernsehturm hinter Neptunbrunnen  1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Fernsehturm hinter Neptunbrunnen 1973
Fernsehturm hinter Neptunbrunnen am Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Neptunbrunnen  1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Neptunbrunnen 1973
Neptunbrunnen auf dem Berliner Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - Eine Westberliner Reisegruppe in Ostberlin 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - Eine Westberliner Reisegruppe in Ostberlin 1973
Eine Westberliner Reisegruppe in Ostberlin auf dem Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz - am Fernsehturm 1973
1973 Berlin Alexanderplatz - am Fernsehturm 1973
Berlin Alexanderplatz mit Fernsehturm
Berlin Alexanderplatz - bunt blüht es im Mai 1973
1793 Berlin Alexanderplatz - bunt blüht es im Mai 1973
Berlin Alexanderplatz im Mai
Berlin - Marienkirche 1973
1973 Berlin - Marienkirche 1973
Berlin Marienkirche

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Käbschütztal

Käbschütztal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Käbschütztal liegt rund 2 ... »»»
  • Steinigtwolmsdorf
  • Andenhausen
  • Briggow
  • Wendisch Baggendorf
  • Eibenstock
  • Gleina
  • Troistedt
  • Menschen



    Hans-Jürgen Hermann
    »»»
  • Joachim Näther
  • Volker Benes
  • Ullrich Dießner
  • Holger Mahlich
  • Hermann Wagemann
  • Evelyn Stolze
  • Ulf Timmermann
  • Lothar Bisky
  • Otmar Richter
  • Geschichten



    Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
    Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Sch ... »»»
  • Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz
  • Kleine weiße Friedenstaube
  • Leipzigs Naherhohlung: Der Auensee
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Schwedt (Oder) ist eine Stadt im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Schwedt (Oder) liegt rund 110 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 84 km ostnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Kennen Sie noch
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Cottbus

    in Cottbus gab es 88 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr