Bilder


DDR, neue Bundesländer: Orte & Sehenswürdigkeiten Freistaat Sachsen (294)


vorherige Seite
Seite 1 von 8
nächste Seite

Talsperre Pöhl
1972 Talsperre Pöhl
Blick zur Elbe
1982 Blick zur Elbe
Hinter der alten Post in Chemnitz
1966 Hinter der alten Post in Chemnitz
Bau der Zentral Haltestelle in Karl Marx Stadt
1967 Bau der Zentral Haltestelle in Karl Marx Stadt
Bau der Hauptpost 1966 in Karl Marx Stadt
1967 Bau der Hauptpost 1966 in Karl Marx Stadt
Die Brückenstraße in Karl Marx Stadt
1967 Die Brückenstraße in Karl Marx Stadt
Freilichtbühne in Karl Marx Stadt
1967 Freilichtbühne in Karl Marx Stadt
Am Rosenhof in Karl Marx Stadt
1966 Am Rosenhof in Karl Marx Stadt
Tanzbar Kosmos in Karl Marx Stadt
1966 Tanzbar Kosmos in Karl Marx Stadt
Bärenbrunnen in Karl Marx Stadt
1966 Bärenbrunnen in Karl Marx Stadt
Brunnen auf der Straße der Nationen in Karl Marx Stadt
1966 Brunnen auf der Straße der Nationen in Karl Marx Stadt
Topfmarkt am Rosenhof in Karl Marx Stadt
1966 Topfmarkt am Rosenhof in Karl Marx Stadt
Straße der Nationen in Karl Marx Stadt
1966 Straße der Nationen in Karl Marx Stadt
Klosterstraße in Karl Marx Stadt
1966 Klosterstraße in Karl Marx Stadt
AGRA
1965 AGRA
Hundeausstellung
1965 Hundeausstellung
Mittagspause
1973 Mittagspause
Albert Bad in Bad Brambach
1974 Albert Bad in Bad Brambach
Besuch beim Imker
1985 Besuch beim Imker
Freizeit mit dem Zauberwürfel
1984 Freizeit mit dem Zauberwürfel
Kinder
1977 Kinder
Bienenhaus
1985 Bienenhaus
Friedensfahrt durch Rathen 1977
1977 Friedensfahrt durch Rathen 1977
Südfrüchte für Ostdeutsche gegen harte Währung
1990 Südfrüchte für Ostdeutsche gegen harte Währung
Leipziger Straßenansicht zu Wende
1990 Leipziger Straßenansicht zu Wende
Blick auf den Augustusplatz in Leipzig
1990 Blick auf den Augustusplatz in Leipzig
Menschenschlange vor der Staatsbank der DDR in Leipzig
1990 Menschenschlange vor der Staatsbank der DDR in Leipzig
Schlange vor der Staatsbank der DDR in Leipzig. Erstmals durften DDR Bürger offiziell Westgeld tauschen.
Schinkeltor am Albertinum der Leipziger  Universität
1954 Schinkeltor am Albertinum der Leipziger Universität
Schinkeltor am Albertinum der Leipziger Universität
Albertinum der Universität in Leipzig
1961 Albertinum der Universität in Leipzig
Albertinum der Universität in Leipzig
Schinkeltor am Albertinum der Universität in Leipzig
1961 Schinkeltor am Albertinum der Universität in Leipzig
Schinkeltor am Albertinum der Universität in Leipzig
Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig und Moritzbastei
1981 Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig und Moritzbastei
Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig und Moritzbastei
Das Schinkeltor am Neubaus der Karl Marx Universität in Leipzig
1982 Das Schinkeltor am Neubaus der Karl Marx Universität in Leipzig
Das Schinkeltor am Neubaus der Karl Marx Universität in Leipzig
Über den Dächern von Leipzig, klein Paris
1968 Über den Dächern von Leipzig, klein Paris
Über den Dächern von Leipzig, klein Paris
Der  Augustusplatz ohne neues Gewandhaus und Uni Riese
1968 Der Augustusplatz ohne neues Gewandhaus und Uni Riese
Der Augustusplatz ohne neues Gewandhaus und Uni Riese
Abrißgebäude in der Leipziger City
1979 Abrißgebäude in der Leipziger City
Abrißgebäude in der Leipziger City
Graffiti in der DDR an eine Leipziger Mauer in Grünau
1979 Graffiti in der DDR an eine Leipziger Mauer in Grünau
Graffiti in der DDR an eine Leipziger Mauer in Grünau
Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig
1979 Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig
Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig
Auf dem LVZ Pressefest
1977 Auf dem LVZ Pressefest
Auf dem LVZ Pressefest
LVZ Pressefest auf dem alten Messegelände
1977 LVZ Pressefest auf dem alten Messegelände
LVZ Pressefest auf dem alten Messegelände
Discothek Eden oder Jugendtanzgaststätte Zentrum Leipzig
1978 Discothek Eden oder Jugendtanzgaststätte Zentrum Leipzig
Discothek Eden oder Jugendtanzgaststätte Zentrum Leipzig

zurück 12345678
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Pingelshagen

Pingelshagen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pingelshagen liegt rund 6 km westnordwe ... »»»
  • Kleinneuhausen
  • Weißensee (Thüringen)
  • Bad Gottleuba-Berggießhübel
  • Brück
  • Hümpfershausen
  • Wanzleben-Börde
  • Rüting
  • Menschen



    Lothar Vetterke
    »»»
  • Werner Bamberger
  • Heinrich Douffet
  • Jens Dowe
  • André Hofschneider
  • Frank Forberger
  • Michael Kohl
  • Klaus Langhoff
  • Hans Frenzel (Eishockeyspieler)
  • Franz Weilhammer
  • Geschichten



    Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen
    Hamburg (ADN). Den Sicherheitsbehörden der BRD liegen nach Angaben der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit" Erkenntnisse über den massenhaften Transport von Werbematerial neonazistischer Gruppier ... »»»
  • Die Sowjetunion wird die DDR nicht im Stich lassen
  • Schicksalsjahre für Bad Lausick
  • Ãœbersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
  • DDR Ãœbersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.02.1990
    „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
    Berlin (ADN). Gegen eine überstürzte Währungsunion der BRD mit der DDR, in deren Folge die Arbeitslosenzahl in der DDR binnen eines Jahres auf 1,5 bis 2 Millionen steigen würde, wandte sich die Bürgerbewegung „Demokratie jetzt" auf ihrer 2. landesweiten Vertreterkonferenz. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Ãœbersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Schwedt (Oder) ist eine Stadt im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Schwedt (Oder) liegt rund 110 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 84 km ostnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Mittweida

    in Mittweida gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr