Bilder


DDR, neue Bundesländer: Orte & Sehenswürdigkeiten Freistaat Sachsen (294)


vorherige Seite
Seite 1 von 8
nächste Seite

Talsperre Pöhl
1972 Talsperre Pöhl
Blick zur Elbe
1982 Blick zur Elbe
Hinter der alten Post in Chemnitz
1966 Hinter der alten Post in Chemnitz
Bau der Zentral Haltestelle in Karl Marx Stadt
1967 Bau der Zentral Haltestelle in Karl Marx Stadt
Bau der Hauptpost 1966 in Karl Marx Stadt
1967 Bau der Hauptpost 1966 in Karl Marx Stadt
Die Brückenstraße in Karl Marx Stadt
1967 Die Brückenstraße in Karl Marx Stadt
Freilichtbühne in Karl Marx Stadt
1967 Freilichtbühne in Karl Marx Stadt
Am Rosenhof in Karl Marx Stadt
1966 Am Rosenhof in Karl Marx Stadt
Tanzbar Kosmos in Karl Marx Stadt
1966 Tanzbar Kosmos in Karl Marx Stadt
Bärenbrunnen in Karl Marx Stadt
1966 Bärenbrunnen in Karl Marx Stadt
Brunnen auf der Straße der Nationen in Karl Marx Stadt
1966 Brunnen auf der Straße der Nationen in Karl Marx Stadt
Topfmarkt am Rosenhof in Karl Marx Stadt
1966 Topfmarkt am Rosenhof in Karl Marx Stadt
Straße der Nationen in Karl Marx Stadt
1966 Straße der Nationen in Karl Marx Stadt
Klosterstraße in Karl Marx Stadt
1966 Klosterstraße in Karl Marx Stadt
AGRA
1965 AGRA
Hundeausstellung
1965 Hundeausstellung
Mittagspause
1973 Mittagspause
Albert Bad in Bad Brambach
1974 Albert Bad in Bad Brambach
Besuch beim Imker
1985 Besuch beim Imker
Freizeit mit dem Zauberwürfel
1984 Freizeit mit dem Zauberwürfel
Kinder
1977 Kinder
Bienenhaus
1985 Bienenhaus
Friedensfahrt durch Rathen 1977
1977 Friedensfahrt durch Rathen 1977
Südfrüchte für Ostdeutsche gegen harte Währung
1990 Südfrüchte für Ostdeutsche gegen harte Währung
Leipziger Straßenansicht zu Wende
1990 Leipziger Straßenansicht zu Wende
Blick auf den Augustusplatz in Leipzig
1990 Blick auf den Augustusplatz in Leipzig
Menschenschlange vor der Staatsbank der DDR in Leipzig
1990 Menschenschlange vor der Staatsbank der DDR in Leipzig
Schlange vor der Staatsbank der DDR in Leipzig. Erstmals durften DDR Bürger offiziell Westgeld tauschen.
Schinkeltor am Albertinum der Leipziger  Universität
1954 Schinkeltor am Albertinum der Leipziger Universität
Schinkeltor am Albertinum der Leipziger Universität
Albertinum der Universität in Leipzig
1961 Albertinum der Universität in Leipzig
Albertinum der Universität in Leipzig
Schinkeltor am Albertinum der Universität in Leipzig
1961 Schinkeltor am Albertinum der Universität in Leipzig
Schinkeltor am Albertinum der Universität in Leipzig
Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig und Moritzbastei
1981 Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig und Moritzbastei
Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig und Moritzbastei
Das Schinkeltor am Neubaus der Karl Marx Universität in Leipzig
1982 Das Schinkeltor am Neubaus der Karl Marx Universität in Leipzig
Das Schinkeltor am Neubaus der Karl Marx Universität in Leipzig
Über den Dächern von Leipzig, klein Paris
1968 Über den Dächern von Leipzig, klein Paris
Über den Dächern von Leipzig, klein Paris
Der  Augustusplatz ohne neues Gewandhaus und Uni Riese
1968 Der Augustusplatz ohne neues Gewandhaus und Uni Riese
Der Augustusplatz ohne neues Gewandhaus und Uni Riese
Abrißgebäude in der Leipziger City
1979 Abrißgebäude in der Leipziger City
Abrißgebäude in der Leipziger City
Graffiti in der DDR an eine Leipziger Mauer in Grünau
1979 Graffiti in der DDR an eine Leipziger Mauer in Grünau
Graffiti in der DDR an eine Leipziger Mauer in Grünau
Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig
1979 Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig
Baustelle neues Gewandhaus in Leipzig
Auf dem LVZ Pressefest
1977 Auf dem LVZ Pressefest
Auf dem LVZ Pressefest
LVZ Pressefest auf dem alten Messegelände
1977 LVZ Pressefest auf dem alten Messegelände
LVZ Pressefest auf dem alten Messegelände
Discothek Eden oder Jugendtanzgaststätte Zentrum Leipzig
1978 Discothek Eden oder Jugendtanzgaststätte Zentrum Leipzig
Discothek Eden oder Jugendtanzgaststätte Zentrum Leipzig

zurück 12345678
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wernburg

Wernburg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Wernburg liegt rund 52 km ostsüdöstlich der La ... »»»
  • Leutenthal
  • Nemsdorf-Göhrendorf
  • Bensdorf
  • Salzatal
  • Räckelwitz
  • Nordwestuckermark
  • Kehmstedt
  • Menschen



    Andreas Babendererde
    »»»
  • Ulf Ciechowski
  • Dieter Scheitler
  • Klaus Zink
  • Heike Axmann
  • Christian Beeck
  • Erika Glässner
  • Udo Röhrig
  • Josef Rambo
  • Fritz Dähn
  • Geschichten



    Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
    Berlin (West). Der von den Behörden der DDR weltweit gesuchte und seit Tagen untergetauchte ehemalige Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski hat sich in der Westberliner Haftanstalt Moabit ... »»»
  • Neigt sich die DDR ihrem Ende? Versorgung wird knapp.
  • Handelsschranken sollen fallen
  • Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
  • Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.12.1989
    USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
    Berlin (ADN). Über die jüngsten politischen Entwicklungen in der DDR haben am Dienstag SED Vorsitzender Gregor Gysi sprach mit US-Senator Robert Kerrey. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Bernburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bernburg (Saale) liegt rund 38 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 139 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Ueckermünde

    in Ueckermünde gab es 11 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr