Bilder


DDR, neue Bundesländer: Orte & Sehenswürdigkeiten Mecklenburg-Vorpommern (77)


vorherige Seite
Seite 1 von 2
nächste Seite

Brücke in Peenemünde
2001 Brücke in Peenemünde
V2 im historisch Technischen Museum Peenemünde
2001 V2 im historisch Technischen Museum Peenemünde
U
2001 U
V1 im  Technischen Museum von Peenemünde
2001 V1 im Technischen Museum von Peenemünde
Neubaugebiet in Rostock Evershagen
1979 Neubaugebiet in Rostock Evershagen
Schwerin Clara Zetkin Straße
1964 Schwerin Clara Zetkin Straße
Greifswald Wiecker Holzklappbrücke
1983 Greifswald Wiecker Holzklappbrücke
Teepot in Warnemünde mit Blick auf Hotel Neptun
1972 Teepot in Warnemünde mit Blick auf Hotel Neptun
Blick auf die Nickolaikirche in Stralsund
1975 Blick auf die Nickolaikirche in Stralsund
Kleiner Fischerhafen
1969 Kleiner Fischerhafen
Ein Platz für kleine Kapitäne in Stralsund
1978 Ein Platz für kleine Kapitäne in Stralsund
Schwerin Straßenansicht
1969 Schwerin Straßenansicht
Schwerin Bahnof
1969 Schwerin Bahnof
Weinstuben Wöhler in Schwerin
1969 Weinstuben Wöhler in Schwerin
Ferienhaus an der Ostsee
1979 Ferienhaus an der Ostsee
Post vom Zeltplatz
1962 Post vom Zeltplatz
musizieren auf dem Zeltplatz
1962 musizieren auf dem Zeltplatz
Camping mit dem Zelt
1962 Camping mit dem Zelt
Rügen
1964 Rügen
Mit dem Eisbär am Strand
1964 Mit dem Eisbär am Strand
Hausbau auf Rügen
1964 Hausbau auf Rügen
Ostsee Fähre
1964 Ostsee Fähre
Leuchtturm Dornbusch
1961 Leuchtturm Dornbusch
Die Ostsee war schon immer ein gutes Motiv für Fotografen
1954 Die Ostsee war schon immer ein gutes Motiv für Fotografen
Die Ostsee war schon immer ein gutes Motiv für Fotografen
frischer Fisch gefangen am Ostseestrand bei Ahrenshoop
1954 frischer Fisch gefangen am Ostseestrand bei Ahrenshoop
frischer Fisch gefangen am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Am Ostseestrand bei Ahrenshoop werden geangelte Fische gleich ausgenommen für den Suppentopf
1954 Am Ostseestrand bei Ahrenshoop werden geangelte Fische gleich ausgenommen für den Suppentopf
Am Ostseestrand bei Ahrenshoop werden geangelte Fische gleich ausgenommen für den Suppentopf
Urlauber am Strand bei Ahrenshoop an der Ostsee
1954 Urlauber am Strand bei Ahrenshoop an der Ostsee
Urlauber am Strand bei Ahrenshoop an der Ostsee
Ein altes Boot als Attraktion am Ostseestrand bei Ahrenshoop
1954 Ein altes Boot als Attraktion am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Ein altes Boot als Attraktion am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Zelten am Ostseestrand bei Ahrenshoop
1954 Zelten am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Zelten am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Strand bei Darß nahe Ahrenshoop
1954 Strand bei Darß nahe Ahrenshoop
Strand bei Darß nahe Ahrenshoop
Beschauliches Leben in der Kleinstadt
1954 Beschauliches Leben in der Kleinstadt
Beschauliches Leben in der Kleinstadt
Ein Schornsteinfeger bringt jedem Glück
1954 Ein Schornsteinfeger bringt jedem Glück
Ein Schornsteinfeger bringt jedem Glück
Busfahrt nach Ahrenshoop
1954 Busfahrt nach Ahrenshoop
Busfahrt nach Ahrenshoop
Hobbyfilmer in Ahrenshoop
1954 Hobbyfilmer in Ahrenshoop
Hobbyfilmer in Ahrenshoop
Schornsteinfeger in Ahrenshoop
1954 Schornsteinfeger in Ahrenshoop
Schornsteinfeger in Ahrenshoop
Stadtbummel im Ostseebadeort Ahrenshoop
1954 Stadtbummel im Ostseebadeort Ahrenshoop
Stadtbummel im Ostseebadeort Ahrenshoop
Spaziergang an der Ostsee bei Ahrenshoop
1954 Spaziergang an der Ostsee bei Ahrenshoop
Spaziergang an der Ostsee bei Ahrenshoop
Strand an der Ostsee bei Ahrenshoop
1954 Strand an der Ostsee bei Ahrenshoop
Strand an der Ostsee bei Ahrenshoop
Strand bei Ahrenshoop auf der Ostsee Halbinselkette Fischland
1954 Strand bei Ahrenshoop auf der Ostsee Halbinselkette Fischland
Strand bei Ahrenshoop auf der Ostsee Halbinselkette Fischland
Lange Straße in Neubrandenburg
1967 Lange Straße in Neubrandenburg
Lange Straße in Neubrandenburg

zurück 12
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Thonhausen

Thonhausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Thonhausen liegt rund 92 km östlich der Lande ... »»»
  • Zülow
  • Lauter/Sa.
  • Havelaue
  • Kirch Mulsow
  • Dolgen am See
  • Grünbach (Sachsen)
  • Niederbösa
  • Menschen



    Joachim Günther
    »»»
  • Willi Neuenhahn
  • Manfred Matuschewski
  • Katrin Krüger
  • Siegfried Höchst
  • Günter Geißler
  • Daniela Neunast
  • Elfie Dugal
  • Erich Grützner
  • Frank Terletzki
  • Geschichten



    Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?
    Grundsätzlich konnten betuchte DDR Bürger sich alles an Audio-Technik leisten was es auch in der BRD zu kaufen gab. Die einheimische Produktpalette war überschaubar. Im Intershop hingegen gab es ... »»»
  • Die Arbeiter zeigen ihre Kraft
  • Grimma im Wandel der Zeit
  • Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab
  • Weitere Proteste aus dem Strafvollzug Brandenburg


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Meißen ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Meißen liegt rund 22 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 150 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Kennen Sie noch
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Pasewalk

    in Pasewalk gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr