Bilder


DDR, neue Bundesländer: Orte & Sehenswürdigkeiten Mecklenburg-Vorpommern (77)


vorherige Seite
Seite 1 von 2
nächste Seite

Brücke in Peenemünde
2001 Brücke in Peenemünde
V2 im historisch Technischen Museum Peenemünde
2001 V2 im historisch Technischen Museum Peenemünde
U
2001 U
V1 im  Technischen Museum von Peenemünde
2001 V1 im Technischen Museum von Peenemünde
Neubaugebiet in Rostock Evershagen
1979 Neubaugebiet in Rostock Evershagen
Schwerin Clara Zetkin Straße
1964 Schwerin Clara Zetkin Straße
Greifswald Wiecker Holzklappbrücke
1983 Greifswald Wiecker Holzklappbrücke
Teepot in Warnemünde mit Blick auf Hotel Neptun
1972 Teepot in Warnemünde mit Blick auf Hotel Neptun
Blick auf die Nickolaikirche in Stralsund
1975 Blick auf die Nickolaikirche in Stralsund
Kleiner Fischerhafen
1969 Kleiner Fischerhafen
Ein Platz für kleine Kapitäne in Stralsund
1978 Ein Platz für kleine Kapitäne in Stralsund
Schwerin Straßenansicht
1969 Schwerin Straßenansicht
Schwerin Bahnof
1969 Schwerin Bahnof
Weinstuben Wöhler in Schwerin
1969 Weinstuben Wöhler in Schwerin
Ferienhaus an der Ostsee
1979 Ferienhaus an der Ostsee
Post vom Zeltplatz
1962 Post vom Zeltplatz
musizieren auf dem Zeltplatz
1962 musizieren auf dem Zeltplatz
Camping mit dem Zelt
1962 Camping mit dem Zelt
Rügen
1964 Rügen
Mit dem Eisbär am Strand
1964 Mit dem Eisbär am Strand
Hausbau auf Rügen
1964 Hausbau auf Rügen
Ostsee Fähre
1964 Ostsee Fähre
Leuchtturm Dornbusch
1961 Leuchtturm Dornbusch
Die Ostsee war schon immer ein gutes Motiv für Fotografen
1954 Die Ostsee war schon immer ein gutes Motiv für Fotografen
Die Ostsee war schon immer ein gutes Motiv für Fotografen
frischer Fisch gefangen am Ostseestrand bei Ahrenshoop
1954 frischer Fisch gefangen am Ostseestrand bei Ahrenshoop
frischer Fisch gefangen am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Am Ostseestrand bei Ahrenshoop werden geangelte Fische gleich ausgenommen für den Suppentopf
1954 Am Ostseestrand bei Ahrenshoop werden geangelte Fische gleich ausgenommen für den Suppentopf
Am Ostseestrand bei Ahrenshoop werden geangelte Fische gleich ausgenommen für den Suppentopf
Urlauber am Strand bei Ahrenshoop an der Ostsee
1954 Urlauber am Strand bei Ahrenshoop an der Ostsee
Urlauber am Strand bei Ahrenshoop an der Ostsee
Ein altes Boot als Attraktion am Ostseestrand bei Ahrenshoop
1954 Ein altes Boot als Attraktion am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Ein altes Boot als Attraktion am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Zelten am Ostseestrand bei Ahrenshoop
1954 Zelten am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Zelten am Ostseestrand bei Ahrenshoop
Strand bei Darß nahe Ahrenshoop
1954 Strand bei Darß nahe Ahrenshoop
Strand bei Darß nahe Ahrenshoop
Beschauliches Leben in der Kleinstadt
1954 Beschauliches Leben in der Kleinstadt
Beschauliches Leben in der Kleinstadt
Ein Schornsteinfeger bringt jedem Glück
1954 Ein Schornsteinfeger bringt jedem Glück
Ein Schornsteinfeger bringt jedem Glück
Busfahrt nach Ahrenshoop
1954 Busfahrt nach Ahrenshoop
Busfahrt nach Ahrenshoop
Hobbyfilmer in Ahrenshoop
1954 Hobbyfilmer in Ahrenshoop
Hobbyfilmer in Ahrenshoop
Schornsteinfeger in Ahrenshoop
1954 Schornsteinfeger in Ahrenshoop
Schornsteinfeger in Ahrenshoop
Stadtbummel im Ostseebadeort Ahrenshoop
1954 Stadtbummel im Ostseebadeort Ahrenshoop
Stadtbummel im Ostseebadeort Ahrenshoop
Spaziergang an der Ostsee bei Ahrenshoop
1954 Spaziergang an der Ostsee bei Ahrenshoop
Spaziergang an der Ostsee bei Ahrenshoop
Strand an der Ostsee bei Ahrenshoop
1954 Strand an der Ostsee bei Ahrenshoop
Strand an der Ostsee bei Ahrenshoop
Strand bei Ahrenshoop auf der Ostsee Halbinselkette Fischland
1954 Strand bei Ahrenshoop auf der Ostsee Halbinselkette Fischland
Strand bei Ahrenshoop auf der Ostsee Halbinselkette Fischland
Lange Straße in Neubrandenburg
1967 Lange Straße in Neubrandenburg
Lange Straße in Neubrandenburg

zurück 12
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bad Frankenhausen (Kyffhäuser)

Bad Frankenhausen (Kyffhäuser) ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Bad Frankenhausen (Kyffhäuser) liegt rund 42 km ... »»»
  • Gröningen
  • Sternberg
  • Harra
  • Wildenfels
  • Rühstädt
  • Cambs
  • Andisleben
  • Menschen



    Karl-Heinz Luck
    »»»
  • Peter Krause (Rennfahrer)
  • Andreas Schramm
  • Gerhard Grimmer
  • Bärbel Eckert
  • Günter Zöller
  • Dirk Richter
  • Frank Pfütze
  • Rudi Hirsch
  • Hartmut Pelka
  • Geschichten



    GST-Zentralvorstand zurückgetreten
    Berlin (ADN). Der Zentralvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik ist auf seiner außerordentlichen Tagung am Wochenende zurückgetreten. »»»
  • Original DDR Mayonnaise selbst gemacht
  • Warum war die Eigenversorgung in der DDR so ausgeprägt?
  • Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin
  • Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.12.1989
    Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
    Hans Modrow sagt: "Soeben ist das Brandenburger Tor für Fußgänger geöffnet worden. Ich begrüße die ersten Passanten in der Hauptstadt der DDR. Die Öffnung des Brandenburger Tores signalisiert heute der ganzen Welt die denkbar beste Absicht, Begegnungen von Menschen zu fördern." »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Eisenberg (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Eisenberg (Thüringen) liegt rund 61 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 201 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Großbreitenbach

    in Großbreitenbach gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr