Bilder


DDR, neue Bundesländer: Orte & Sehenswürdigkeiten Sachsen-Anhalt (23)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Kleinstadt im Harz
1969 Kleinstadt im Harz
Wittenberg
1975 Wittenberg
Stausee bei Altenbrak 1973
1973 Stausee bei Altenbrak 1973
Stausee bei Altenbrak 1973
Marktplatz in Quedlingburg 1973
1973 Marktplatz in Quedlingburg 1973
Marktplatz in Quedlingburg 1973
zauberhaftes Hotel in der Nähe von Stolberg
1958 zauberhaftes Hotel in der Nähe von Stolberg
zauberhaftes Hotel in der Nähe von Stolberg
Sonnenuhr am Stolberger Rathaus
1955 Sonnenuhr am Stolberger Rathaus
Sonnenuhr am Stolberger Rathaus
Seigerturm in Stolberg
1955 Seigerturm in Stolberg
Seigerturm in Stolberg
Rittergasse Höhe Gasthaus Weißes Ross in Stolberg
1955 Rittergasse Höhe Gasthaus Weißes Ross in Stolberg
Rittergasse Höhe Gasthaus Weißes Ross in Stolberg
Rathaus Stolberg 1955
1955 Rathaus Stolberg 1955
Rathaus Stolberg 1955
Marktplatz in Stolberg mit Thoma Münzer Denkmal und Blick auf den Seigerturm
1955 Marktplatz in Stolberg mit Thoma Münzer Denkmal und Blick auf den Seigerturm
Marktplatz in Stolberg mit Thoma Münzer Denkmal und Blick auf den Seigerturm
Das Konsistorium in der Niedergasse Stolberg
1955 Das Konsistorium in der Niedergasse Stolberg
Das Konsistorium in der Niedergasse Stolberg
Aussichtsturm Josephskreuz bei Stollberg
1958 Aussichtsturm Josephskreuz bei Stollberg
Aussichtsturm Josephskreuz bei Stollberg
Magdeburger Dom Westseite
1955 Magdeburger Dom Westseite
Magdeburger Dom Westseite
City von Halle 1962
1962 City von Halle 1962
City von Halle 1962
Halle Marktplatz 1955
1955 Halle Marktplatz 1955
Halle Marktplatz 1955
Halle Hotel Stadt Leipzig - Blick auf Baustelle 1968
0000 Halle Hotel Stadt Leipzig - Blick auf Baustelle 1968
Halle Hotel Stadt Leipzig - Blick auf Baustelle 1968
Blick aus dem Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
0000 Blick aus dem Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Blick aus dem Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Eingangsbereich Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
0000 Eingangsbereich Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Eingangsbereich Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Bau der Hochstrasse in Halle 1968
0000 Bau der Hochstrasse in Halle 1968
Bau der Hochstrasse in Halle 1968
1968 begann der Bau der Hochstrasse in Halle
0000 1968 begann der Bau der Hochstrasse in Halle
1968 begann der Bau der Hochstrasse in Halle
Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
0000 Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Leipziger Turm in Halle 1968
0000 Leipziger Turm in Halle 1968
Leipziger Turm in Halle 1968
Halle Marktplatz mit Marktkirche, Händel-Denkmal und Rotem Turm 1968
0000 Halle Marktplatz mit Marktkirche, Händel-Denkmal und Rotem Turm 1968
Halle Marktplatz mit Marktkirche, Händel-Denkmal und Rotem Turm 1968

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Brüel

Brüel ist eine Stadt im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Brüel liegt rund 22 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 1 ... »»»
  • Horstdorf
  • Hörselberg-Hainich
  • Demen
  • Wernigerode
  • Lampertswalde
  • Malliß
  • Pritzwalk
  • Menschen



    Frank Michelis

    Frank Michelis wirkte in über 35 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Zugverkehr unregelmäßig" stammt aus dem Jahr 1951. Die letzte Produktion, "Aber Vati! (Fernsehmehrteiler, 1 ... »»»
  • Aurora Lacasa
  • Ute Starke
  • Manfred Borges
  • Frank Lieberam
  • Helmut Wunderlich
  • Klaus Köste
  • Lutz Moik
  • Rudolf Krause (Rennfahrer)
  • Rainer Troppa
  • Geschichten



    Madagaskar: DDR Entwicklungshilfe
    Die DDR investierte nicht wenig Geld und Knowhow in das damals sozialistische Madagaskar. Sie lieferte Technik, bohrte Brunnen und baute Schulen. Madagaskar revanchierte sich mit Kaffee und Gewü ... »»»
  • Ãœbersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
  • Frischer Wind mit dem neuen Staatsratsvorsitzenden Krenz
  • Der Blick nach vorn
  • DDR und EG nahmen Verhandlungen auf


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.02.1990
    Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung
    München (ADN). Eine deutliche Mehrheit der Deutschen in Ost und West wünscht offensichtlich nach einer Vereinigung keine Bündnisbindung mehr. Bei einer Umfrage der Wickert-Institute Illereichen sprachen sich insgesamt 64 Prozent für eine Neutralität aus. In der BRD hätten 58 Prozent, in der DDR 92 Prozent für Bündnislosigkeit gestimmt. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Bitterfeld-Wolfen ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen liegt rund 74 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 125 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Tangerhütte

    in Tangerhütte gab es 6 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr