Bilder


DDR, neue Bundesländer: Orte & Sehenswürdigkeiten Sachsen-Anhalt (23)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Kleinstadt im Harz
1969 Kleinstadt im Harz
Wittenberg
1975 Wittenberg
Stausee bei Altenbrak 1973
1973 Stausee bei Altenbrak 1973
Stausee bei Altenbrak 1973
Marktplatz in Quedlingburg 1973
1973 Marktplatz in Quedlingburg 1973
Marktplatz in Quedlingburg 1973
zauberhaftes Hotel in der Nähe von Stolberg
1958 zauberhaftes Hotel in der Nähe von Stolberg
zauberhaftes Hotel in der Nähe von Stolberg
Sonnenuhr am Stolberger Rathaus
1955 Sonnenuhr am Stolberger Rathaus
Sonnenuhr am Stolberger Rathaus
Seigerturm in Stolberg
1955 Seigerturm in Stolberg
Seigerturm in Stolberg
Rittergasse Höhe Gasthaus Weißes Ross in Stolberg
1955 Rittergasse Höhe Gasthaus Weißes Ross in Stolberg
Rittergasse Höhe Gasthaus Weißes Ross in Stolberg
Rathaus Stolberg 1955
1955 Rathaus Stolberg 1955
Rathaus Stolberg 1955
Marktplatz in Stolberg mit Thoma Münzer Denkmal und Blick auf den Seigerturm
1955 Marktplatz in Stolberg mit Thoma Münzer Denkmal und Blick auf den Seigerturm
Marktplatz in Stolberg mit Thoma Münzer Denkmal und Blick auf den Seigerturm
Das Konsistorium in der Niedergasse Stolberg
1955 Das Konsistorium in der Niedergasse Stolberg
Das Konsistorium in der Niedergasse Stolberg
Aussichtsturm Josephskreuz bei Stollberg
1958 Aussichtsturm Josephskreuz bei Stollberg
Aussichtsturm Josephskreuz bei Stollberg
Magdeburger Dom Westseite
1955 Magdeburger Dom Westseite
Magdeburger Dom Westseite
City von Halle 1962
1962 City von Halle 1962
City von Halle 1962
Halle Marktplatz 1955
1955 Halle Marktplatz 1955
Halle Marktplatz 1955
Halle Hotel Stadt Leipzig - Blick auf Baustelle 1968
0000 Halle Hotel Stadt Leipzig - Blick auf Baustelle 1968
Halle Hotel Stadt Leipzig - Blick auf Baustelle 1968
Blick aus dem Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
0000 Blick aus dem Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Blick aus dem Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Eingangsbereich Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
0000 Eingangsbereich Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Eingangsbereich Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Bau der Hochstrasse in Halle 1968
0000 Bau der Hochstrasse in Halle 1968
Bau der Hochstrasse in Halle 1968
1968 begann der Bau der Hochstrasse in Halle
0000 1968 begann der Bau der Hochstrasse in Halle
1968 begann der Bau der Hochstrasse in Halle
Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
0000 Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Hotel Stadt Leipzig in Halle 1968
Leipziger Turm in Halle 1968
0000 Leipziger Turm in Halle 1968
Leipziger Turm in Halle 1968
Halle Marktplatz mit Marktkirche, Händel-Denkmal und Rotem Turm 1968
0000 Halle Marktplatz mit Marktkirche, Händel-Denkmal und Rotem Turm 1968
Halle Marktplatz mit Marktkirche, Händel-Denkmal und Rotem Turm 1968

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Eppendorf

Eppendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Eppendorf liegt rund 45 k ... »»»
  • Golßen
  • Liepgarten
  • Serba
  • Neukirch (bei Königsbrück)
  • Weberstedt
  • Neuhausen (Spree)
  • Hermsdorf (bei Ruhland)
  • Menschen



    Albert Krebs (Fußballspieler)
    »»»
  • Brigitte Ahrens
  • Jaecki Schwarz
  • Artur Ullrich (Fußballspieler)
  • Amy Frank
  • Martina Proeber
  • Dagmar Käsling
  • Edith Hancke
  • Thomas Abratis
  • Detlef Raugust
  • Geschichten



    Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR
    Berlin (ADN). Mehrere Gewaltakte wurden in den vergangenen Tagen anonym gegenüber Personen und Einrichtungen angedroht. »»»
  • Dem Morgenrot entgegen
  • Zwei Dritteln geht die Vereinigung zu schnell
  • Schicksalsjahre für Bad Lausick
  • Der Ossi ist sparsam


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.05.1990
    DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung
    Hamburg (ADN/ND). Das Recht auf Arbeit muß in einem einigen Deutschland ein „soziales Recht mit Verfassungsrang" sein. Das forderte der 14. DGB-Bundeskongreß am Dienstag in Hamburg im Namen von 7,8 Millionen Gewerkschaftern in einem mit großer Mehrheit angenommenen Initiativantrag zum Staatsvertrag. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Anklam ist eine Stadt im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Anklam liegt rund 151 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 149 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Schmalkalden

    in Schmalkalden gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr