Bilder


DDR, neue Bundesländer: Orte & Sehenswürdigkeiten  (504)


vorherige Seite
Seite 1 von 13
nächste Seite

Talsperre Pöhl
1972 Talsperre Pöhl
Schloss Reinhardsbrunn
1972 Schloss Reinhardsbrunn
Reinhardsbrunn Festumzug 1.Mai
1972 Reinhardsbrunn Festumzug 1.Mai
Reinhardsbrunn Festumzug zum 1.Mai
1972 Reinhardsbrunn Festumzug zum 1.Mai
Reinhardsbrunn 1.Mai
1972 Reinhardsbrunn 1.Mai
Kavalierhaus im Schloss Reinhardsbrunn
1972 Kavalierhaus im Schloss Reinhardsbrunn
Spaziergang in Reinhardsbrunn
1972 Spaziergang in Reinhardsbrunn
Walter Ulricht Heim in Friedrichroda
1972 Walter Ulricht Heim in Friedrichroda
Spaziergang in Reinhardsbrunn (2)
1972 Spaziergang in Reinhardsbrunn (2)
Brücke mit Werbung  Funkwerk Kölleda
1975 Brücke mit Werbung Funkwerk Kölleda
VEB Bau und Betonerzeugnisse Weißensee
1975 VEB Bau und Betonerzeugnisse Weißensee
Reinhardsbrunn Bahnhof
1972 Reinhardsbrunn Bahnhof
PGH Elektro Weißensee
1975 PGH Elektro Weißensee
VEB Möbelwerk Weissensee
1975 VEB Möbelwerk Weissensee
Blick zur Elbe
1982 Blick zur Elbe
Weißensee Postamt
1974 Weißensee Postamt
Bahnhof Weißensee
1974 Bahnhof Weißensee
Bahnhof
1974 Bahnhof
Weißensee Bahnhof
1974 Weißensee Bahnhof
Postamt
1974 Postamt
Jordan Klause in weißensee
1974 Jordan Klause in weißensee
Brücke in Peenemünde
2001 Brücke in Peenemünde
V2 im historisch Technischen Museum Peenemünde
2001 V2 im historisch Technischen Museum Peenemünde
U
2001 U
V1 im  Technischen Museum von Peenemünde
2001 V1 im Technischen Museum von Peenemünde
Neubaugebiet in Rostock Evershagen
1979 Neubaugebiet in Rostock Evershagen
Schwerin Clara Zetkin Straße
1964 Schwerin Clara Zetkin Straße
Greifswald Wiecker Holzklappbrücke
1983 Greifswald Wiecker Holzklappbrücke
Teepot in Warnemünde mit Blick auf Hotel Neptun
1972 Teepot in Warnemünde mit Blick auf Hotel Neptun
Blick auf die Nickolaikirche in Stralsund
1975 Blick auf die Nickolaikirche in Stralsund
Kleiner Fischerhafen
1969 Kleiner Fischerhafen
Ein Platz für kleine Kapitäne in Stralsund
1978 Ein Platz für kleine Kapitäne in Stralsund
Hinter der alten Post in Chemnitz
1966 Hinter der alten Post in Chemnitz
Bau der Zentral Haltestelle in Karl Marx Stadt
1967 Bau der Zentral Haltestelle in Karl Marx Stadt
Bau der Hauptpost 1966 in Karl Marx Stadt
1967 Bau der Hauptpost 1966 in Karl Marx Stadt
Die Brückenstraße in Karl Marx Stadt
1967 Die Brückenstraße in Karl Marx Stadt
Freilichtbühne in Karl Marx Stadt
1967 Freilichtbühne in Karl Marx Stadt
Am Rosenhof in Karl Marx Stadt
1966 Am Rosenhof in Karl Marx Stadt
Tanzbar Kosmos in Karl Marx Stadt
1966 Tanzbar Kosmos in Karl Marx Stadt
Bärenbrunnen in Karl Marx Stadt
1966 Bärenbrunnen in Karl Marx Stadt

zurück 1234567891011
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wasserthaleben

Wasserthaleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Wasserthaleben liegt rund 32 km nordwestli ... »»»
  • Zehna
  • Christes
  • Schönberg (Altmark)
  • Schmölln
  • Bad Saarow
  • Kleinneuhausen
  • Kamsdorf
  • Menschen



    Herbert Ewen
    »»»
  • Henny Porten
  • Wolfgang Warnemünde
  • Wolfgang Fiedler (Politiker)
  • Fritz Links
  • Manfred Scharon
  • Werner Wolf (Fußballspieler)
  • Thomas Rudolph (Fußballspieler)
  • Michael Braun (Fußballspieler)
  • Ulrich Rothe
  • Geschichten



    Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit
    Hamburg (dpa). Eine Volksabstimmung über die deutsche Einheit befürworten nach einer Umfrage 61 Prozent der Bundesbürger. Jedem zweiten (55 Prozent) geht das Tempo der Vereinigung zu schnell. 38 ... »»»
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe
  • Die Zuwanderung von Aus- und Ãœbersiedlern stoppen
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
  • Bad Lausick in den Wirren des 20. Jahrhunderts


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.01.1990
    Schicksal Arbeitslosigkeit?
    Die Verwaltungsreform läuft. Produktionsumstellungen und Betriebsstillegungen stehen in Aussicht. Laut Schätzungen der Gewerkschaft soll es in der DDR inzwischen etwa 80 000 Arbeitslose geben. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Ãœbersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Ãœbersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Mühlhausen (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Mühlhausen (Thüringen) liegt rund 47 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 249 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Wer war
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Bad Langensalza

    in Bad Langensalza gab es 20 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr