Bilder


DDR, neue Bundesländer: Personen Musik (8)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Maja-Catrin Fritsche
0000 Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
0000 Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
0000 Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert
Maja-Catrin Fritsche
2008 Maja-Catrin Fritsche
Auf dem roten Teppich zur Goldene Henne '08
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert war einer der größten Schlager-Stars der ehemaligen DDR

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gorden-Staupitz

Gorden-Staupitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Gorden-Staupitz liegt rund 103 km südsüdöstlich der ... »»»
  • Großhartmannsdorf
  • Hohendorf (Vorpommern)
  • Wilhelmsburg (Vorpommern)
  • Groß Teetzleben
  • Lichte
  • Buttelstedt
  • Pobershau
  • Menschen



    Manfred Schneider (Ruderer)
    »»»
  • Katrin Krabbe
  • Horst Niebisch
  • Jochen Carow
  • Reiner Frieske
  • Maritta Bauerschmidt
  • Henri Fuchs
  • Torsten Gütschow
  • Uwe Mund
  • René Breitbarth
  • Geschichten



    Schicksal Arbeitslosigkeit?
    Die Verwaltungsreform läuft. Produktionsumstellungen und Betriebsstillegungen stehen in Aussicht. Laut Schätzungen der Gewerkschaft soll es in der DDR inzwischen etwa 80 000 Arbeitslose geben. »»»
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
  • Die Sieger des II. Weltkriegs teilen Deutschland unter sich auf
  • Ãœbersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.01.1990
    Sozialabbau wird nicht hingenommen
    Berlin (ND). Die Gewerkschaften fordern, daß mit der Wirtschaftsreform in der DDR die gewerkschaftlichen und sozialen Rechte der Werktätigen gewahrt werden. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Anklam ist eine Stadt im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Anklam liegt rund 151 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 149 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Wer war
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Cottbus

    in Cottbus gab es 88 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr