Bilder


DDR, neue Bundesländer: Personen Musik (8)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Maja-Catrin Fritsche
0000 Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
0000 Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
0000 Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert
Maja-Catrin Fritsche
2008 Maja-Catrin Fritsche
Auf dem roten Teppich zur Goldene Henne '08
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert war einer der größten Schlager-Stars der ehemaligen DDR

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schweina

Schweina ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Schweina liegt rund 51 km westsüdwestlich der Land ... »»»
  • Altenburg
  • Lüssow (bei Stralsund)
  • Niepars
  • Everingen
  • Tastungen
  • Kentzlin
  • Hirschfeld (Thüringen)
  • Menschen



    Herbert Graedtke

    Herbert Graedtke wirkte in über 17 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Auf der Sonnenseite[2]" stammt aus dem Jahr 1961. Die letzte Produktion, "NeuFundLand" wurde im Jahr 2003 g ... »»»
  • Axel Peschel
  • Holm Pinder
  • Meinhard Hemp
  • Hartmut Losch
  • Torsten Gütschow
  • Karl-Eduard von Schnitzler
  • Peter Oleikiewitz
  • Uwe Schulz (Fußballspieler)
  • Mario Schießer
  • Geschichten



    5,2 Millionen Reisende passierten die Grenzen
    Nach Auskunft vom Kommando der Grenztruppen der DDR wurden am 30. und 31. Dezember 1989 über 5,2 Millionen Reisende in beiden Richtungen an den Grenzübergangsstellen registriert. »»»
  • Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
  • Ausländerfeindlichkeit in der DDR
  • Hinweise der Staatsbank der DDR zur Währungsumstellung am 1. Juli
  • Sozialabbau wird nicht hingenommen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.02.1990
    Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
    Die PDS tritt dafür ein, so schnell und durchdacht wie möglich eine Konvertibilität der Mark bzw. eine Währungsunion auf Basis der D-Mark zu erreichen. Der Vorschlag unverzüglich im Rahmen einer Währungsunion die D-Mark in der DDR einzuführen, würde allerdings zu schwerwiegenden wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen für die DDR und ihre Bürger führen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Schmalkalden ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Schmalkalden liegt rund 49 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 285 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Erinnern Sie sich an
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Erfurt

    in Erfurt gab es 203 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 20 Kombinate.

    ... mehr