Bilder


DDR, neue Bundesländer: Personen Politik (15)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
1952 Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
1969 Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
Walter Ulbricht am Schreibtisch
0000 Walter Ulbricht am Schreibtisch
Walter Ulbricht am Schreibtisch
Walter Ulbricht gratuliert Hilde Benjamin
1973 Walter Ulbricht gratuliert Hilde Benjamin
Walter Ulbricht (links) überreicht Frau Dr. Hilde Benjamin, Ministerin für Justiz, die Urkunde zum "Vaterländischen Verdienstorden"
Verteidigungsminister Heinz Keßler
1988 Verteidigungsminister Heinz Keßler
Verteidigungsminister Heinz Keßler
Erich Honecker auf einer Tagung
0000 Erich Honecker auf einer Tagung
Erich Honecker auf einer Tagung
Joachim Gauck
2008 Joachim Gauck
Joachim Gauck bei der Eröffnung des Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008 in Nordrhein-Westphalen
Konrad Adenauer
1952 Konrad Adenauer
Porträt von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vom 23.6.1952
Till Backhaus 1990
1990 Till Backhaus 1990
Till Backhaus 1990
Till Backhaus
2005 Till Backhaus
Backhaus ist seit 1998 Landwirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und war von 2003 bis 2007 Landesvorsitzender der SPD Mecklenburg-Vorpommern.
Eberhard Aurich
1986 Eberhard Aurich
Berlin: Jugendweihefeiern.
Harry Tisch
1983 Harry Tisch
Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB
Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
1962 Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
Walter Ulbricht am Rednerpult
1946 Walter Ulbricht am Rednerpult
Walter Ulbricht am Rednerpult
Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR
1968 Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR
Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Südharz

Südharz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Südharz liegt rund 81 km südwestlich der Landeshaup ... »»»
  • Pillingsdorf
  • Wredenhagen
  • Blankenstein
  • Großbartloff
  • Bartenshagen-Parkentin
  • Königswalde
  • Floh-Seligenthal
  • Menschen



    Udo Haß
    »»»
  • Dieter Lenz
  • Hermann Wagemann
  • Rolf Ripperger
  • Werner Sellhorn
  • Jacqueline Todten
  • Michael Nikolay
  • Volker Patzenhauer
  • Stefan Förster
  • Hermann Kiessner
  • Geschichten



    Der Schwarzmarkt in der DDR
    Der "Schwarzmarkt“ war eine illegale Ansammlung fliegender Händler ohne Gewerbegenehmigung an bestimmten Orten in größeren Städten oder bei Sehenswürdigkeiten. In Leipzig, vor der Blechbüch ... »»»
  • Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR
  • Erziehung statt Um-Erziehung
  • Wie stand es um das Bildungswesen in der DDR?
  • Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
    Berlin (ND/ADN). Für die Bevölkerung erfolgen in den nächsten Tagen keine weiteren Preiserhöhungen. Es werde für den Abbau von Subventionen bei Nahrungsgütern, Konsumartikeln, bei Mieten sowie bei den Tarifen für Wasser, Energie und anderen vielmehr ein Gesamtkonzept geben, das öffentlich zur Diskussion gestellt wird. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten des Freistaates Sachsen und mit knapp 520.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in den fünf neuen Bundesländern. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Kennen Sie noch
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Königswartha

    in Königswartha gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr