Bilder


DDR, neue Bundesländer: Personen Politik (15)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
1952 Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
1969 Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
Walter Ulbricht am Schreibtisch
0000 Walter Ulbricht am Schreibtisch
Walter Ulbricht am Schreibtisch
Walter Ulbricht gratuliert Hilde Benjamin
1973 Walter Ulbricht gratuliert Hilde Benjamin
Walter Ulbricht (links) überreicht Frau Dr. Hilde Benjamin, Ministerin für Justiz, die Urkunde zum "Vaterländischen Verdienstorden"
Verteidigungsminister Heinz Keßler
1988 Verteidigungsminister Heinz Keßler
Verteidigungsminister Heinz Keßler
Erich Honecker auf einer Tagung
0000 Erich Honecker auf einer Tagung
Erich Honecker auf einer Tagung
Joachim Gauck
2008 Joachim Gauck
Joachim Gauck bei der Eröffnung des Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008 in Nordrhein-Westphalen
Konrad Adenauer
1952 Konrad Adenauer
Porträt von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vom 23.6.1952
Till Backhaus 1990
1990 Till Backhaus 1990
Till Backhaus 1990
Till Backhaus
2005 Till Backhaus
Backhaus ist seit 1998 Landwirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und war von 2003 bis 2007 Landesvorsitzender der SPD Mecklenburg-Vorpommern.
Eberhard Aurich
1986 Eberhard Aurich
Berlin: Jugendweihefeiern.
Harry Tisch
1983 Harry Tisch
Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB
Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
1962 Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
Walter Ulbricht am Rednerpult
1946 Walter Ulbricht am Rednerpult
Walter Ulbricht am Rednerpult
Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR
1968 Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR
Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schmiedehausen

Schmiedehausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Weimarer Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Schmiedehausen liegt rund 45 km östlich der ... »»»
  • Zettlitz
  • Bremsnitz
  • Ventschow
  • Erlbach-Kirchberg
  • Groß Luckow
  • Oberkrämer
  • Kölzin
  • Menschen



    Johannes Schöne
    »»»
  • Vilmos Korn
  • Werner Ehrlicher
  • Hartwig Gauder
  • Heidi Becker
  • Grit Breuer
  • Holger Pohland
  • Martin Hellberg
  • Alois Bräutigam
  • Vlastimil Brodský
  • Geschichten



    Radiorecorder Babett KTR430 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
    Der Radiorecorder Babett KTR430 aus dem RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin war keine billige Massenware, sondern ein höherwertiges Gerät mit starker Verbreitung unter den Jugendlichen der DDR. E ... »»»
  • Leipzigs Naherhohlung: Der Auensee
  • Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
  • Ausreisewillige Eltern lassen Ihre Kinder allein zurück


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Ãœbersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt rund 15 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 126 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr