Bilder


DDR, neue Bundesländer: Personen Politik (15)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
1952 Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
1969 Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
Walter Ulbricht am Schreibtisch
0000 Walter Ulbricht am Schreibtisch
Walter Ulbricht am Schreibtisch
Walter Ulbricht gratuliert Hilde Benjamin
1973 Walter Ulbricht gratuliert Hilde Benjamin
Walter Ulbricht (links) überreicht Frau Dr. Hilde Benjamin, Ministerin für Justiz, die Urkunde zum "Vaterländischen Verdienstorden"
Verteidigungsminister Heinz Keßler
1988 Verteidigungsminister Heinz Keßler
Verteidigungsminister Heinz Keßler
Erich Honecker auf einer Tagung
0000 Erich Honecker auf einer Tagung
Erich Honecker auf einer Tagung
Joachim Gauck
2008 Joachim Gauck
Joachim Gauck bei der Eröffnung des Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008 in Nordrhein-Westphalen
Konrad Adenauer
1952 Konrad Adenauer
Porträt von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vom 23.6.1952
Till Backhaus 1990
1990 Till Backhaus 1990
Till Backhaus 1990
Till Backhaus
2005 Till Backhaus
Backhaus ist seit 1998 Landwirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und war von 2003 bis 2007 Landesvorsitzender der SPD Mecklenburg-Vorpommern.
Eberhard Aurich
1986 Eberhard Aurich
Berlin: Jugendweihefeiern.
Harry Tisch
1983 Harry Tisch
Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB
Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
1962 Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
Walter Ulbricht am Rednerpult
1946 Walter Ulbricht am Rednerpult
Walter Ulbricht am Rednerpult
Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR
1968 Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR
Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Auerbach (Erzgebirge)

Auerbach (Erzgebirge) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Auerbach (E ... »»»
  • Saal (Vorpommern)
  • Winkel (Helme)
  • Breitenfeld (Altmark)
  • Langenbernsdorf
  • Altefähr
  • Oberhof
  • Elstra
  • Menschen



    Harry Frank

    Harry Frank wirkte in über 21 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Die Spinnen (2 Teile)" stammt aus dem Jahr 1919. Die letzte Produktion, "Das Rheinlandmädel" wurde im Jahr 1930 ... »»»
  • Richard Gyptner
  • Peter Kaehlitz
  • Karl-Heinz Rothin
  • Torsten Kienass
  • Hans-Günter Petzold
  • Jan Seifert
  • Gerhard Vogt
  • Jürgen Bohn
  • Gerhard Hönicke
  • Geschichten



    Begabungen und persönliche Entwicklung wurde gefördert
    "Positive Energie" – oder wie das Treiben einzelner durch die Erzieherinnen behutsam in die richtige Richtung gelenkt wurde. »»»
  • Leipzigs Ausflugsziele: Der Auenwald
  • Das Kinderheim in Machern nach der Wende
  • DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
  • Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.01.1990
    Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
    Berlin (ADN). Derzeit laufen gegen 30 ehemalige Spitzenfunktionäre, denen Amtsmißbrauch und Korruption zur Last gelegt werden, Ermittlungsverfahren. Die Mehrzahl von ihnen befindet sich in Haft. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Riesa ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Riesa liegt rund 42 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 134 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Erinnern Sie sich an
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Güstrow

    in Güstrow gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr