Bilder


DDR, neue Bundesländer: Personen  (46)


vorherige Seite
Seite 1 von 2
nächste Seite

Rolf Herricht
1958 Rolf Herricht
Autogrammkarte Rolf Herricht
Hans-Joachim Preil
1996 Hans-Joachim Preil
Autogrammkarte Hans-Joachim Preil
Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
1952 Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost
Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
1969 Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
Walter Ulbricht unterzeichnete Ratifizierungsurkunde
Walter Ulbricht am Schreibtisch
0000 Walter Ulbricht am Schreibtisch
Walter Ulbricht am Schreibtisch
Walter Ulbricht gratuliert Hilde Benjamin
1973 Walter Ulbricht gratuliert Hilde Benjamin
Walter Ulbricht (links) überreicht Frau Dr. Hilde Benjamin, Ministerin für Justiz, die Urkunde zum "Vaterländischen Verdienstorden"
Verteidigungsminister Heinz Keßler
1988 Verteidigungsminister Heinz Keßler
Verteidigungsminister Heinz Keßler
Erich Honecker auf einer Tagung
0000 Erich Honecker auf einer Tagung
Erich Honecker auf einer Tagung
Joachim Gauck
2008 Joachim Gauck
Joachim Gauck bei der Eröffnung des Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008 in Nordrhein-Westphalen
Bettina Wegner
1976 Bettina Wegner
Bettina Wegner
Bettina Wegner während ihrer Abschiedtournee 2007
2008 Bettina Wegner während ihrer Abschiedtournee 2007
Bettina Wegner während ihrer Abschiedtournee 2007
Katerina Witt
1988 Katerina Witt
Katerina Witt
Konrad Adenauer
1952 Konrad Adenauer
Porträt von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vom 23.6.1952
Rainer Lisiewicz
0000 Rainer Lisiewicz
Rainer Lisiewicz
Till Backhaus 1990
1990 Till Backhaus 1990
Till Backhaus 1990
Till Backhaus
2005 Till Backhaus
Backhaus ist seit 1998 Landwirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und war von 2003 bis 2007 Landesvorsitzender der SPD Mecklenburg-Vorpommern.
Eberhard Aurich
1986 Eberhard Aurich
Berlin: Jugendweihefeiern.
Ralf Kowalsky
1982 Ralf Kowalsky
Ralf Kowalsky verbesserte Geher-Weltrekorde
Harry Tisch
1983 Harry Tisch
Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB
Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
1962 Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
Walter Ulbricht Vorsitzender des Staatsrates der DDR, bei der Neujahrsansprache 1962/63
Walter Ulbricht am Rednerpult
1946 Walter Ulbricht am Rednerpult
Walter Ulbricht am Rednerpult
Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR
1968 Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR
Walter Ulbricht unterzeichnet die neue Verfassung der DDR
Dean Reed
1978 Dean Reed
Dean Reed auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld
Sigmund Jähn
2009 Sigmund Jähn
Dr. Sigmund Jähn, erster Deutscher im Weltraum, nach einem Vortrag zum Thema Deutsche Beiträge zur bemannten Raumfahrt in der Technischen Universität Berlin
Sigmund Jähn
1978 Sigmund Jähn
Sigmund Jähn
Bertolt Brecht
1980 Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
Manfred von Ardenne
1986 Manfred von Ardenne
17.6.1986-Berlin: Volkskammertagung. In der Diskussion sprach für die Fraktion des Kulturbundes der Abgeordnete Prof. Dr. h.e.mult. Manfred von Ardenne.
Heinz Quermann
1954 Heinz Quermann
Heinz Quermann bei der Festivität zum 60jährigen Bestehen der Leipziger Volkszeitung
Gojko Mitic
1978 Gojko Mitic
Gojke Mitic erhielt als Zeichen der Freundschaft ein Abzeichen von der sowjetischen Schauspielerin Natalia Rytschagina
Gojko Mitic
1969 Gojko Mitic
Berlin, 8. Sommerfilmtage, Gojko Mitic
Heinz Rennhack
0000 Heinz Rennhack
Heinz Rennhack
Maja-Catrin Fritsche
0000 Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
0000 Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
0000 Maja-Catrin Fritsche
Maja-Catrin Fritsche
Armin Müller-Stahl
2007 Armin Müller-Stahl
Armin Müller-Stahl auf der Buchmesse 2007 am Stand von Brockhaus
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert
Peter Albert
0000 Peter Albert
Peter Albert
Gojko Mitic
0000 Gojko Mitic
Gojko Mitic
Maja-Catrin Fritsche
2008 Maja-Catrin Fritsche
Auf dem roten Teppich zur Goldene Henne '08

zurück 12
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Mittenwalde

Mittenwalde ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Mittenwalde liegt rund 35 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und ... »»»
  • Gollenberg (Havelland)
  • Freienhagen (Eichsfeld)
  • Brünzow
  • Huy
  • Langenleuba-Niederhain
  • Bentwisch
  • Seitenroda
  • Menschen



    Horst Walter (Fußballspieler)
    »»»
  • Mandy Wötzel
  • Henning Bürger
  • Pedro Hebenstreit
  • Jürgen Schmieder
  • Bodo Bockenauer
  • Klaus Decker
  • Joachim Kunz
  • Ernst Gerlach
  • Hans-Jürgen Rückborn
  • Geschichten



    Original DDR Mayonnaise selbst gemacht
    In der DDR war vieles genormt und festgelegt. Die Beschaffenheit von im Handel erhältliche Mayonnaise regelte die TGL 7044. Ob das gut war oder nicht - sie schmeckte. Vielleicht gerade wegen der N ... »»»
  • DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • FDJ setzt sich zur Wehr
  • Das Volkseigentum verteidigen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.02.1990
    Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
    Bonn (ADN). Das BRD-Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" spricht in seiner jüngsten Ausgabe von einer „wachsenden Abwehrfront" gegen Übersiedler aus der DDR. Einer Meinungsumfrage zufolge sind nur noch 22 Prozent der Bundesbürger damit einverstanden, daß die Bundesrepublik alle Übersiedler aus der DDR aufnimmt. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Borna ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Sie liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandbucht, am Flusslauf der Wyhra. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Gera

    in Gera gab es 120 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr