Bilder


DDR, neue Bundesländer: Politik, Staat & Militär Mauer & Grenze (72)


vorherige Seite
Seite 1 von 2
nächste Seite

Grenze zur DDR in der Bernauer Ecke Ackerstraße in Westberlin
1962 Grenze zur DDR in der Bernauer Ecke Ackerstraße in Westberlin
Grenze zur DDR in der Bernauer Ecke Ackerstraße in Westberlin
Gedenkkreuz für einen Toten an der Grenze in der Bernauerstraße Westberlin
1962 Gedenkkreuz für einen Toten an der Grenze in der Bernauerstraße Westberlin
Gedenkkreuz für einen Toten an der Grenze in der Bernauerstraße Westberlin
Gedenkstätte für einen Toten an der Grenze in der Bernauerstraße
1962 Gedenkstätte für einen Toten an der Grenze in der Bernauerstraße
Gedenkstätte für einen Toten an der Grenze in der Bernauerstraße
Provisorische Grenze an der Bernauer Straße in Westberlin
1962 Provisorische Grenze an der Bernauer Straße in Westberlin
Provisorische Grenze an der Bernauer Straße in Westberlin
Die Bernauer Straße im Französischem Sektor von Westberlin
1962 Die Bernauer Straße im Französischem Sektor von Westberlin
Die Bernauer Straße im Französischem Sektor von Westberlin
Kirche an der Grenze Bernauer Straße in Westberlin
1962 Kirche an der Grenze Bernauer Straße in Westberlin
Kirche an der Grenze Bernauer Straße in Westberlin
Mahnmal für den unbekannten Flüchtling in der Bernauer Straße in Westberlin
1962 Mahnmal für den unbekannten Flüchtling in der Bernauer Straße in Westberlin
Mahnmal für den unbekannten Flüchtling in der Bernauer Straße in Westberlin
Die Grenze an der Bernauer Straße in Westberlin im Französischem Sektor
1962 Die Grenze an der Bernauer Straße in Westberlin im Französischem Sektor
Die Grenze an der Bernauer Straße in Westberlin im Französischem Sektor
Protestplakat an der Bernauer Straße zu den Mauertoten
1962 Protestplakat an der Bernauer Straße zu den Mauertoten
Protestplakat an der Bernauer Straße zu den Mauertoten
Kleiner Junge im amerikanischen Sektor an der Mauer
1962 Kleiner Junge im amerikanischen Sektor an der Mauer
Kleiner Junge im amerikanischen Sektor an der Mauer
Mauer im amerikanischen Sektor in der Zimmerstraße
1962 Mauer im amerikanischen Sektor in der Zimmerstraße
Mauer im amerikanischen Sektor in der Zimmerstraße
DDR Grenzschützer beim observieren von Westberlin
1962 DDR Grenzschützer beim observieren von Westberlin
DDR Grenzschützer beim observieren von Westberlin
Grenzübergang Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße Berlin
1962 Grenzübergang Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße Berlin
Grenzübergang Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße Berlin
Blick auf den Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
1962 Blick auf den Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Blick auf den Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Kontrolle zweier Bundespostautos am Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
1962 Kontrolle zweier Bundespostautos am Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Kontrolle zweier Bundespostautos am Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Schlange am Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
1962 Schlange am Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Schlange am Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Abfertigung zweier Bundespostautos am Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
1962 Abfertigung zweier Bundespostautos am Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Abfertigung zweier Bundespostautos am Grenzübergang Prinzenstraße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Grenzübergang Prinzenstraße Heinrich Heine Straße im amerikanischen Sektor von Westberlin
1962 Grenzübergang Prinzenstraße Heinrich Heine Straße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Grenzübergang Prinzenstraße Heinrich Heine Straße im amerikanischen Sektor von Westberlin
Grenze nach Ostberlin bei Britz in Berlin am Teltowkanal
1962 Grenze nach Ostberlin bei Britz in Berlin am Teltowkanal
Grenze nach Ostberlin bei Britz in Berlin am Teltowkanal
Checkpoint Charlie im amerikanischen Sektor von Berlin
1962 Checkpoint Charlie im amerikanischen Sektor von Berlin
Checkpoint Charlie im amerikanischen Sektor von Berlin
Grenze nach Ostberlin bei Rudow am Bahngleis
1962 Grenze nach Ostberlin bei Rudow am Bahngleis
Grenze nach Ostberlin bei Rudow am Bahngleis
Grenze in Berlin bei Rudow am Bahnübergang
1962 Grenze in Berlin bei Rudow am Bahnübergang
Grenze in Berlin bei Rudow am Bahnübergang
Grenze zu Ostberlin in Berlin bei Rudow
1962 Grenze zu Ostberlin in Berlin bei Rudow
Grenze zu Ostberlin in Berlin bei Rudow
Grenze nach Ostberlin bei Rudow
1962 Grenze nach Ostberlin bei Rudow
Grenze nach Ostberlin bei Rudow
Grenzübergang nach Ostberlin in Berlin Rudow an der Waltersdorfer Chausee
1962 Grenzübergang nach Ostberlin in Berlin Rudow an der Waltersdorfer Chausee
Grenzübergang nach Ostberlin in Berlin Rudow an der Waltersdorfer Chausee
Grenze am Bahnübergang nach Ostberlin in Berlin Rudow an der Waltersdorfer Chausee
1962 Grenze am Bahnübergang nach Ostberlin in Berlin Rudow an der Waltersdorfer Chausee
Grenze am Bahnübergang nach Ostberlin in Berlin Rudow an der Waltersdorfer Chausee
Wachturm an der Grenze nach Ostberlin in Berlin Rudow
1962 Wachturm an der Grenze nach Ostberlin in Berlin Rudow
Wachturm an der Grenze nach Ostberlin in Berlin Rudow
Wachturm an der Sektorengrenze in der Wegastraße Ecke Planetenstraße in Westberlin
1962 Wachturm an der Sektorengrenze in der Wegastraße Ecke Planetenstraße in Westberlin
Wachturm an der Sektorengrenze in der Wegastraße Ecke Planetenstraße in Westberlin
Sektorengrenze an der Wegastraße in Westberlin
1962 Sektorengrenze an der Wegastraße in Westberlin
Sektorengrenze an der Wegastraße in Westberlin
Wachturm an der Sektorengrenze in der Wegastraße in Westberlin
1962 Wachturm an der Sektorengrenze in der Wegastraße in Westberlin
Wachturm an der Sektorengrenze in der Wegastraße in Westberlin
Berliner Grenze am Potsdamer Platz mit Blick auf Leipziger Straße in Ostberlin
1962 Berliner Grenze am Potsdamer Platz mit Blick auf Leipziger Straße in Ostberlin
Berliner Grenze am Potsdamer Platz mit Blick auf Leipziger Straße in Ostberlin
Sektorengrenze am Potsdamer Platz in Westberlin
1962 Sektorengrenze am Potsdamer Platz in Westberlin
Sektorengrenze am Potsdamer Platz in Westberlin
Mahnmal für den Tags zuvor erschossenen Flüchtling Peter Fechter
1962 Mahnmal für den Tags zuvor erschossenen Flüchtling Peter Fechter
Mahnmal für den Tags zuvor erschossenen Flüchtling Peter Fechter
Berliner Mauer an der Zimmerstraße von Westberlin aus gesehen
1962 Berliner Mauer an der Zimmerstraße von Westberlin aus gesehen
Berliner Mauer an der Zimmerstraße von Westberlin aus gesehen
Alliierte Soldaten 1 Tag nach Peter Fechters Tod an der Mauer in der Zimmerstraße vor seinem Mahnmal
1962 Alliierte Soldaten 1 Tag nach Peter Fechters Tod an der Mauer in der Zimmerstraße vor seinem Mahnmal
Alliierte Soldaten 1 Tag nach Peter Fechters Tod an der Mauer in der Zimmerstraße vor seinem Mahnmal
Mahnmal für Peter Fechter einem Tag nach seinem Tod an der Mauer in Berlin
1962 Mahnmal für Peter Fechter einem Tag nach seinem Tod an der Mauer in Berlin
Mahnmal für Peter Fechter einem Tag nach seinem Tod an der Mauer in Berlin
Grenzgänger am Grenzübergang Sebastianstraße nach Ostberlin
1962 Grenzgänger am Grenzübergang Sebastianstraße nach Ostberlin
Grenzgänger am Grenzübergang Sebastianstraße nach Ostberlin
Grenze zu Ostberlin am Dammweg in Westberlin Neukölln
1961 Grenze zu Ostberlin am Dammweg in Westberlin Neukölln
Grenze zu Ostberlin am Dammweg in Westberlin Neukölln
Grenzübergang Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße von Westberlin
1962 Grenzübergang Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße von Westberlin
Grenzübergang Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße von Westberlin
Blick auf die Mauer am Grenzübergang Sebastianstraße nach Ostberlin
1962 Blick auf die Mauer am Grenzübergang Sebastianstraße nach Ostberlin
Blick auf die Mauer am Grenzübergang Sebastianstraße nach Ostberlin

zurück 12
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Groß Kelle

Groß Kelle ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Groß Kelle liegt rund 79 km ostsüdöstlich der Lan ... »»»
  • Grünow (bei Prenzlau)
  • Ventschow
  • Prohn
  • Schraplau
  • Kannawurf
  • Schleife (Sachsen)
  • Bad Lausick
  • Menschen



    Axel Kählert
    »»»
  • Walter Bluhm
  • Rolf Oesterreich
  • Kerstin Kielgaß
  • Lothar Kwasnitza
  • Wilhelmine Schirmer-Pröscher
  • Rolf Berthold
  • Roland Hammer
  • Max Weber (Leichtathlet)
  • Karl-Heinz Bußert
  • Geschichten



    Erst gestürmt, dann verwüstet
    Berlin. Um 17 Uhr kletterten die ersten Demonstranten über die Tore. Unter dem Druck der Massen öffneten die Volkspolizisten die stählernen Eingangstore zum Hauptsitz des ehemaligen Amtes für N ... »»»
  • Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
  • Amt für Sicherheit (MfS) wird aufgelöst
  • Die e-Schwalbe aus Suhl soll noch 2011 in Serie gehen
  • Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.02.1990
    Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
    Bonn (ADN). Das BRD-Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" spricht in seiner jüngsten Ausgabe von einer „wachsenden Abwehrfront" gegen Übersiedler aus der DDR. Einer Meinungsumfrage zufolge sind nur noch 22 Prozent der Bundesbürger damit einverstanden, daß die Bundesrepublik alle Übersiedler aus der DDR aufnimmt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Gera

    in Gera gab es 120 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr